Untertourig

Hey Leute das mit dem schlaten habt ihr mir top erklärt danke 😉

allet ohne ruckeln 😉

wollte einfach mal wissen ( 1.6l 77 kw ) wann der untertourige bereich ungefähr beginnt? sollte man immer oberhalb 1500 upm liegen ?

wann schaltet ihr immer so im normalen fahrbetrieb 😉 ?

MfG

44 Antworten

ja klar muss ich runter schalten wenn ich mich in die kreuzung hineintaste.. bin dann im 2. gang und habe den fuß vor der bremse...wenn kein auto kommt beschleunige ich einfach aus der tiefen drehzahl heraus..die ersten 2 - 3 m pokkert der dann bischen beim beschleunigen bis er etwas an drehzahl gewonnen hat ( von 1000 bis ca 1400 upm)
ich komme der leerlaufdrehzahl also recht nahe bei dem hineintasten( 800upm und ich habe so 1000 upm wie oben gesagt)..

soll ich jetzt im 2. gang bei 1000 upm einfach wieder aufs gas? macht das dem auto im 2. gang überhaupt was aus ? der ist ja sehr kurz noch....?!?!?!?!?!?!

oder sollte ich die kupplung verwenden ???

---->kupplung getreten, also im leerlauf heineintasten. 2. gang ist dabei eingelegt. Wenn ich dann beschleunigen will ganz langsam kupplung kommen lassen und gas zu? also im prinzig so wie beim anfahren nur das ich schon 5 km/h fahre ...

oder steht der verschleiß der kupplung in keinem verhältnis?

Zitat:

Original geschrieben von PutoAmo


ja klar muss ich runter schalten wenn ich mich in die kreuzung hineintaste..

Erst, wenn Du wieder Vortrieb brauchst. Vorher nicht. Beim Zurollen auf die Kreuzung und Langsamerwerden bleibst Du lange in dem Gang, den Du vorher eingelegt hattest und schaltest in den Leerlauf, wenn Du für diesen Gang zu langsam wirst.

Erst in dem Moment, wo Du wieder Vortrieb brauchst, schaltest Du in den Gang, den Du dann brauchst.

1000/min im 2. Gang gehen übrigens in aller Regel.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


... bleibst Du lange in dem Gang, den Du vorher eingelegt hattest und schaltest in den Leerlauf, wenn Du für diesen Gang zu langsam wirst.

Erst in dem Moment, wo Du wieder Vortrieb brauchst, schaltest Du in den Gang, den Du dann brauchst.

1000/min im 2. Gang gehen übrigens in aller Regel.

Wenn man es denn so macht, BITTE, BITTE wirklich in den Leerlauf schalten und NICHT mit getretender Kupplung auf die Kreuzung zurollen.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von meehster


... bleibst Du lange in dem Gang, den Du vorher eingelegt hattest und schaltest in den Leerlauf, wenn Du für diesen Gang zu langsam wirst.

Erst in dem Moment, wo Du wieder Vortrieb brauchst, schaltest Du in den Gang, den Du dann brauchst.

1000/min im 2. Gang gehen übrigens in aller Regel.

Wenn man es denn so macht, BITTE, BITTE wirklich in den Leerlauf schalten und NICHT mit getretender Kupplung auf die Kreuzung zurollen.

Ganz genau.

getrettene kupplung nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee......

ich bleibe ja in dem gang und wenn ich wieder vortrieb brauche nehme ich halt den 2. gang... ändert an der problematik aber nichts, dass ich nahe der leerlaufdrehzahl rolle wenn ich denn dann im 2. bin....

lassen wir die kupplung mal ganz weg...

30er zone im 2. gang....
wir wollen rechts abbiegen...rollen im standgas an die kreuzung ran (1000 upm oder weniger ca 5-10 km/h)...es kommt keiner also beschleunige ich einfach wieder im 2. gang ?!?!?!?!

folge: bis 1400upm leichtes brummen oder pokkern....

nun mit kupplung selbes szenario:
30er Zone rechts abbiegen

wir rollen wieder mit 1000 upm oder weniger im 2. gang ....jetzt trete ich die kupplung rolle noch 1-2 m .. wenn keiner kommt kupplung kommen lassen und gas geben im 2. gang....

folge: Mehr verschleiß an der kupplung da ich sie schleifen lassen muss...

Frage: Wie ist es richtig?

Das kommt auf die Situation an und darauf wie du dich sicherer fühlst.

Also ich würde Variante 2 bevorzugen, mache ich auch meistens. Wenn du runterschaltest, müsstest du ja auch kuppeln, sogar zweimal...

Natürlich bedeutet das erhöhten Kupplungsverschleiß, aber du ziehst den Wagen dabei ja nur von 1.000 bis 1.200 U/min im 2. Gang hoch, was dann etwa 1 Sekunde dauert, das kann die Kupplung normalerweise ewig ab.

Dass der Motor bei 1.000 U/min deutlich brummt, kann ich nicht nachvollziehen... aber vielleicht gibt es da ja eine einfache Abhilfe:

Einfach weniger Gas geben !! Bei niedrigen Drehzahlen brummt ein Motor nämlich meist nur, wenn man zu viel Gas gibt.

habe nochmal drauf geachtet ..die drehzahl ist schon bein 700 also gleich leerlaufdrehzahl....

dann doch runter schalten in ersten oder im 2. mit kupplung ?

Wie beschrieben deine Entscheidung.

Ob du ihn jetzt im 2. Gang mit der Kupplung von 700 auf 1.100 U/min ziehst oder runterschaltest, das bleibt sich im Endeffekt ziemlich gleich. Wenn du ihn hochziehst, musst du eben darauf achten, dass du dies gefühlvoll machst, also eben nicht über 1.200 bis 1.500 U/min gehen und die Kupplung gleich kommen lassen, wenn du merkst, dass er wieder genug Tempo und somit auch Drehzahl hat.

Das eine belastet die Kupplung "übermäßig", das andere belastet das Getriebe "übermäßig", also wenn es danach geht, dann lass das Auto besser stehen.

Die Kupplung ist eben dafür da Drehzahlunterschiede auszugleichen, ob du jetzt im 2. Gang die Kupplung etwas schleifen lässt oder die Kupplung nur zum Anfahren nimmst ist der egal.

Wahrscheinlich kannst du deinen Ibiza auch locker im 2. Gang anfahren und Hängerbetrieb gibt es ja auch noch. Also glaube mir eins:

Die Kupplung bekommst du nicht so einfach und schnell kaputt, wenn doch hast du es entweder grob übertrieben, häufiges Anfahren im 5. Gang und schön bei hohen Drehzahlen schleifen lassen oder die verbauen bei Seat eine solche Qualität, dass ich die jetzt nicht näher beschreiben will...

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Wie beschrieben deine Entscheidung.

Ob du ihn jetzt im 2. Gang mit der Kupplung von 700 auf 1.100 U/min ziehst oder runterschaltest, das bleibt sich im Endeffekt ziemlich gleich. Wenn du ihn hochziehst, musst du eben darauf achten, dass du dies gefühlvoll machst, also eben nicht über 1.200 bis 1.500 U/min gehen und die Kupplung gleich kommen lassen, wenn du merkst, dass er wieder genug Tempo und somit auch Drehzahl hat.

Das eine belastet die Kupplung "übermäßig", das andere belastet das Getriebe "übermäßig", also wenn es danach geht, dann lass das Auto besser stehen.

Die Kupplung ist eben dafür da Drehzahlunterschiede auszugleichen, ob du jetzt im 2. Gang die Kupplung etwas schleifen lässt oder die Kupplung nur zum Anfahren nimmst ist der egal.

Wahrscheinlich kannst du deinen Ibiza auch locker im 2. Gang anfahren und Hängerbetrieb gibt es ja auch noch. Also glaube mir eins:

Die Kupplung bekommst du nicht so einfach und schnell kaputt, wenn doch hast du es entweder grob übertrieben, häufiges Anfahren im 5. Gang und schön bei hohen Drehzahlen schleifen lassen oder die verbauen bei Seat eine solche Qualität, dass ich die jetzt nicht näher beschreiben will...

hehe 😁😁

klingt logisch....werde gucken wie ich es mir angewöhne sodass es gut von der hand geht....

Ihr habt mir echt super geholfen habe einiges dazugelernt....

DANKE

könnene das thema ja ncoh fortführen wenn einer was dazu zu sagen hat ... ich verfolge es!!

beim fahren habe ich irgendwie das gefühl das runter schalten besser ist wenn man schon so langsam ist... schadet das , weil viele sagen den 1. gang nicht im rollen einlegen ?!?!?

da leider schon länger keine antwort kam und ich immernoch meine bedenken nicht loswerden kann muss ich nochmal nerven 😉

und zwar das besagte problem...an engen straßenstellen kreuzungen einmündungen bin ich manchmal sehr langsam...bin im 2. gang bei standgas ( 700 UpM )...

wenn ich mit diesem standgas dahinrolle ruckelt nichts alles in ordnung der motor läuft rund...er rollt mit ca 8km/h...

Bis dahin kein Problem:

Aber jetzt:

Was mache ich wenn ich wieder beschleunigen will? Einfach Gas geben ?

habe dann das gefühl das der motor etwas pokkert und nicht so läuft wie ab 1200 upm...er kommt zwar ausm arsch und das ganze ist ja nur 1-2sek. so aber ich frage mich ob das gesund ist?

oder muss ich runter schalten? oder den mit der kupplung spielen... finde das alles sehr umständlich...Was ist besser schhädlicher?

Vielleicht wäre es gut erstmal zu klären was wirklich schädliches untertourig fahren ist ?!?! Weil es kann auch sein das das was ich meine normal ist...habe irgendwie im hinterkopf das das bei papa auch imemr so war und bei allen wo ich mitgefahren bin....

Schwingungen sind generell Gift für Mechanik. Wenn sich der Motor schüttelt geht das nicht nur auf die Kurbelwelle sondern auf das gesamte Fahrzeug, sodass neben dem Motor auch die Karosserie und sämtliche Bauteile betroffen sein können, gerade wenn Eigenfrequenzen getroffen werden fängt irgendwann alles mögliche zu klappern an.

Da das ganze ja wirklich nur 1 Sekunde dauert halte ich das nicht für schädlich aber man sollte eben nicht durchgehend so fahren.

Die Kurbelwelle des Motors ist mit einem hydrodynamischen Gleitlager gelagert, dieses benötigt Drehzahl und Öldruck (der ist ebenfalls abhängig von der Drehzahl), damit es verschleißfrei betrieben werden kann. Bei niedriger Drehzahl kann es angeblich vorkommen, dass der Öldruck zu schwach wird, bei welcher Drehzahl dies passiert hängt vom Öl ab, von der Temperatur, vom abgerufenen Drehmoment... dazu äußert sich auch kein Hersteller direkt.

Fakt ist eben, dass der Bereich unter Leerlaufdrehzahl kein günstiger Betriebspunkt ist.

Die Antwort auf deine Frage hatte ich dir eigentlich auch schon gegeben:

Vorsichtig Gas geben, Kupplung schleifen lassen oder runterschalten. Wenn du vorsichtig Gas gibst sollte sich der Motor eigentlich nicht stark schütteln, also übe noch ein wenig, dann wird das schon klappen.

habe das ganze auch mal im dritten durchgespielt....da schüttelt er sich richtig da kommt garnichts...

wie ist denn das bei dir ( euch ) wenn du im 2. im standgas rollst und raus beschleunigst?

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Den einen (Fiat Panda 1000) sollte man wirklich immer über 2000 haben, wenn man auch nur leicht beschleunigen will und die beiden anderen (beide Mazda 323 GT) arbeiten schon bei 1000/min richtig.

1000/min

???

das schaff ich nicht mal mit meinem diesel 😉

Zitat:

wie ist denn das bei dir ( euch ) wenn du im 2. im standgas rollst und raus beschleunigst?

Er ziehst ganz normal weg, wie im Ersten, aber ich verstehe dein Problem nicht. Wenn der Motot das nicht kann und schlecht rennt, dann hscalt runter.

Deine Antwort