Untertourig
Hey Leute das mit dem schlaten habt ihr mir top erklärt danke 😉
allet ohne ruckeln 😉
wollte einfach mal wissen ( 1.6l 77 kw ) wann der untertourige bereich ungefähr beginnt? sollte man immer oberhalb 1500 upm liegen ?
wann schaltet ihr immer so im normalen fahrbetrieb 😉 ?
MfG
44 Antworten
ist das nicht schädlich in ersten zu schalten? habe ich schon ganz oft gelesen.. aber ist das bei 5-10 km/h schädlich?
wenn es problemlos geht, warum sollte es das. Ich kenne Autos, da ist es tatsächlich so, dass sich der Erste im Rollen kaum einlegen lässt(und da würde ich uahc nicht versuchen den Gnag mit Gewalt einzudrücken), aber ansosnten sehe ich da kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Letti90
1000/minZitat:
Original geschrieben von meehster
Den einen (Fiat Panda 1000) sollte man wirklich immer über 2000 haben, wenn man auch nur leicht beschleunigen will und die beiden anderen (beide Mazda 323 GT) arbeiten schon bei 1000/min richtig.???
das schaff ich nicht mal mit meinem diesel 😉
Ist doch klar, Diesel haben eben idR nicht das notwendige Drehmoment untenrum 😉
Ich erinnere mich noch an meinen Diesel, der mit 1905 cm³ etwas hubraumstärker war als die beiden Mazdas mit ihren je 1840 cm³ Den Diesel mußte man wirklich recht hoch drehen, damit etwas kam. An Tempo 30 im letzten Gang und daraus hochbeschleunigen war nicht zu denken.
Zitat:
Original geschrieben von PutoAmo
ist das nicht schädlich in ersten zu schalten? habe ich schon ganz oft gelesen.. aber ist das bei 5-10 km/h schädlich?
Eigentlich ist das Schalten in den ersten genau so schädlich wie das Schalten in den fünften Gang. Eigentlich. Aber wie Qarks schon schrieb, gibt es Autos, die sich dagegen sperren, daß man in den ersten schaltet.
Ich wäre übrigens nicht ich, wenn ich das bei mir nicht ausprobiert hätte. Ich habe bei Tempo 30 ausgekuppelt, den Motor mit dem Gaspedal auf ca. 3000/min hochgejubelt und den ersten Gang eingelegt. Das ging problemlos 🙂 Aber da ich konstante 30 km/h nicht im ersten Gang weiter fahren wollte, habe ich dann gleich wieder in den fünften geschaltet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PutoAmo
wie ist denn das bei dir ( euch ) wenn du im 2. im standgas rollst und raus beschleunigst?
Bei meinem Wagen kommt es darauf an wie stark ich Gas gebe und welchen Sprit ich tanke. Mit ganz wenig Gas und 100 Oktan Sprit kann man in der Ebene auch im 5. Gang von 35 bis 40 km/h aus der Leerlaufdrehzahl rausbeschleunigen, wenn man dagegen zu viel Gas gibt, schüttelt er sich fürchterlich und würde irgendwann absterben.
Wenn man beim Anfahren zu wenig Gas gibt, kann es auch passieren, dass die Drehzahl auf unter 800 U/min fällt, das gibt dann ganz unschöne Geräusche...
Aber der Motor läuft sowieso derart unrund und schüttelt sich auch bei diversen anderen Drehzahlen, vor allem 2.100 U/min, sodass mir das ehrlich gesagt egal ist.
Vielleicht solltest du einmal mit einem anderen Wagen fahren, damit du lernst dass sowas ganz normal ist. Außerdem könntest du im Seat Forum nachfragen, wie es bei den anderen ist.
In der Fahrschule lernt man doch schon, dass man an engen Kreuzungen in den 1. Gang zurückschaltet (also wenn man langsamer als 10 km/h wird). Das mache ich auch, wenn ich vor roten Ampeln ausrolle. Oft springt die Ampel dann auch schon wieder auf grün, wenn man nur noch wenige Meter entfernt ist - man spart sich also das Anfahren und ist sogar schneller als diejenigen, die an die Ampel hinrasen um davor zu warten.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
In der Fahrschule lernt man doch schon, dass man an engen Kreuzungen in den 1. Gang zurückschaltet (also wenn man langsamer als 10 km/h wird). Das mache ich auch, wenn ich vor roten Ampeln ausrolle. Oft springt die Ampel dann auch schon wieder auf grün, wenn man nur noch wenige Meter entfernt ist - man spart sich also das Anfahren und ist sogar schneller als diejenigen, die an die Ampel hinrasen um davor zu warten.
ja das habe ich auch gelernt...
aber alle sagen das kann man doch nicht machen etc...bei mir flukt der eignt ganz easy rein....werde es einfach so machen.....
Bei mir ist die Fahrschule zu lange her. Seitdem hat sich in Sachen Autotechnik zu viel verändert.
Also biege ich im 3. ab, rolle bestenfalls im 2. auf die rote Ampel zu und schalte erst in den 1., wenn man nebenhergehen könnte, da ich den 1. eh nur zum anrollen nutze, was ja nicht notwendig ist, solange ich noch rolle.
Allerdings reichen die 120 Dieselpower auch aus im 2. zügig weiter zu fahren, wenns grün wird, bevor ich stehe.
also habe nochmal drauf geachtet.... beim ganz langsamen rollen(5km/h) flukt er echt gut rein....darüber gehts auch noch aber hakt schon etwas also mache ich es ungerne^^
habe mir das so überlegt wenn ich so langsam rolle im 2. gang z.B auf eine Ampel oder Kreuzung etc.....
1. Ich lassen den 2. drin wenn ich wieder raus beschleunigen will lasse ich die kupplung schleifen und ziehe den 2. gang bis 1300 UpM und lass die kupplung dann..(im prinzip anfahren im 2. gang bei langsamen rollen)
2.ICh lasse den 2. gang drin und gebe ganz sanft gas sodass er ganz langsam aus diesem drehzahlloch kommt.
3. ich bremse mehr ab schalte runter in ersten fahre neu an...
sind das nicht alles akzeptable lösungen ??? oder gehn manche garnicht klar ?
Zitat:
Original geschrieben von PutoAmo
...
3. ich bremse mehr ab schalte runter in ersten fahre neu an......
das mit dem neu anfahren habe ich auch schon versucht 😁😁😁
resultat:
ich war noch zu schnell, dementsprechend war die motorbremswirkung extrem und ich habe von meinem Lenkarad abgebissen 😁😁😁😁😁😁😁
ich machs lieber so, wie du bei punkt 1 beschrieben hast
lg
Zitat:
Original geschrieben von PutoAmo
3. ich bremse mehr ab schalte runter in ersten fahre neu an...
Als letzte Notlösung sicherlich machbar, aber mich würde es nerven, wenn du so vor mir fahren würdest. Da würde ich auf Abstand gehen...
Das ist vielleicht auch ein guter Tipp:
Wenn du etwas Abstand hältst, kannst du in den meisten Fällen zügiger fahren, musst nicht plötzlich bremsen oder kuppeln...
habe ich auch schon gemerkt... ohne abstand nervt es richtig und werde aggro hinterm steuer 😁😁
ja letztere variante ist auch nur wenn man halt auf die bremse latschen muss ...
was sagt ihr denn zu variante 2 ?
wenn ich mehr durchzug brauche, mache ich es wie punkt 1
wenn ich einfach nur "normal" beschleunigen muss, mache ich es wie punkt 2