Untertourig
Hey Leute das mit dem schlaten habt ihr mir top erklärt danke 😉
allet ohne ruckeln 😉
wollte einfach mal wissen ( 1.6l 77 kw ) wann der untertourige bereich ungefähr beginnt? sollte man immer oberhalb 1500 upm liegen ?
wann schaltet ihr immer so im normalen fahrbetrieb 😉 ?
MfG
44 Antworten
Hängt immer vom fahrzeugmotor ab wann er untertourig wird.
Ich kann bei mir locker bei 1500 in den höhren gang schalten, bei dem diesel noch eher. beim kleinwagen kia muss es schon 2000 sein bevor man schaltet.
Das merkst du wenn du zu früh geschaltet hast, nämlich dann wenn das fahrzeug nicht mehr aus dem wuark kommt, ruckelt und brummt...
Das ist wie mein Vorredner schon sagte von Auto zu Auto unterschiedlich. Allein bei unseren gibt es derbe Unterschiede - obwohl beide Vierzylinder-Saugbenziner sind.
Den einen (Fiat Panda 1000) sollte man wirklich immer über 2000 haben, wenn man auch nur leicht beschleunigen will und die beiden anderen (beide Mazda 323 GT) arbeiten schon bei 1000/min richtig.
Wenn Du die Drehzahl beim Beschleunigen immer oberhalb von 2000/min hast, kannst eigentlich nichts falsch machen, außer, daß Du mehr Sprit brauchst als nötig 😉
Zum Tempo halten reicht in aller Regel auch weniger Drehzahl, oft sogar die des Leerlaufs. So kann ich mit den beiden Mazdas im 5. Gang durch die 30er Zone fahren 🙂
Aber wie gesagt, es ist von Auto zu Auto verschieden und es gibt im Grunde nur zwei Möglichkeiten: Entweder Du hältst ihn immer über 2000 oder Du probierst es aus und tastest Dich langsam an das Mögliche ran.
Sobald es etwas stärker vibriert, ist das verschleißfördernd betreffend der Lager im Motor - zum Herantasten kannst da hingehen, damit merkst Du, wo die Grenze ist.
Untertourig heißt unter Leerlaufdrehzahl...
Wie beschrieben ist die Getriebeabstufung stets so gestaltet, dass die Drehzahlsprünge nicht konstant sind.
Entscheidend ist beim Hochschalten die Anschlussdrehzahl und bei dieser Anschlussdrehzahl sollte der Motor eben noch gerade so viel Kraft (Drehmoment) haben, dass er die Drehzahl halten kann (oder eben mehr, wenn man beschleunigen will).
Je höher der Gang, umso weniger Kraft bringt der Motor allerdings auf die Straße, das heißt du kannst im ersten Gang immer mit 1.000 U/min fahren, im 5. Gang hingegen wird es bei einer Steigung ein Problem geben.
Du siehst also dass das ein sehr komplexes Thema ist, bei dem man nicht genau oder nur sehr schwer sagen kann, wie du genau schalten musst.
Man kann natürlich generalisieren, immer bei 3.000 U/min schalten, dann macht man nichts falsch oder man erstellt ein Kraftdiagramm... aber:
Unter 1.500 U/min bekommt man meist keine Daten von den Herstellern (von VW-Motoren bekommt man sowieso nichts), wann der Motor untertourig läuft kann man da also nicht rauslesen.
Alles in allem also einfach ausprobieren.
Bei meinem Wagen kann ich schon bei Tacho 45 km/h in den 5. Gang schalten, dann liegen etwas über 1.000 U/min an und der Wagen beschleunigt ohne zu ruckeln (nur mit hochoktanigem Sprit). Würde mich also wundern, wenn der 1.6 von VW im aktuellen Ibiza das nicht packt.
Warum schreibst du diese Fragen eigentlich nicht in das Seat Forum, da sind vielleicht mehr Leute mit dem Wagen unterwegs, die dann auch ihre Erfahrungen reinschreiben.
Was mich auch noch interessieren würde, ist wie du dich von den Fahrschulanweisungen gelöst hast. Da lernt man ja so Sachen wie immer im 4. Gang aus dem Dorf fahren, oder 5. Gang erst ab 70 km/h, wobei das ja eigentlich für Diesel gilt...
Weiß man das hier nicht eventuell besser?😉
(mist, zu langsam)😁
Und ich würde behaupten, untertourig ist, wenn der Motor unter Last brumt.
Mein Dicker hat ne Leerlaufdrehzahl von 800-900 Umdrehungen und brummt unter 1200.
Heißt für mich <1200 ist untertourig. Gefahren wird sowieso mindestens mit 1200-1400 Umdrehungen weil er sonst auch mehr verbraucht.
In der Fahrschule hatte ich auch gelernt, mit einem höchst möglichen Gang zu fahren. Die einzige echte Gang-Beschränkung galt fürs Abbiegen in reltiv engen Kurven, nie höher als im II.
Zitat:
So kann ich mit den beiden Mazdas im 5. Gang durch die 30er Zone fahren 🙂
dann ist das ein extrem gutmütiger motor, hatte noch keinen bei dem das ging. im 4 gang bei 35 ok... aber 30 im 5. ging nicht 😉
Auch ist es unproblematischer im 2 gang mit 1000 touren zu fahren als im 4. oder 5.
50kmh im 5. gang ist bei fast allen benzinern drin. bei diesel eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
dann ist das ein extrem gutmütiger motor, hatte noch keinen bei dem das ging. im 4 gang bei 35 ok... aber 30 im 5. ging nicht 😉Zitat:
So kann ich mit den beiden Mazdas im 5. Gang durch die 30er Zone fahren 🙂
Mit den anderen Motorvarianten des selben Autotyps gehts auch nicht 😉 Mit diesem kann ich bei Bedarf auch noch weiter runter, aber dann fängt er bald an zu ruckeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
Auch ist es unproblematischer im 2 gang mit 1000 touren zu fahren als im 4. oder 5.
50kmh im 5. gang ist bei fast allen benzinern drin. bei diesel eher nicht.
Zwei Mal richtig 🙂
Tach auch...
Das ist von Motor zu Motor verschieden... reinsetzen und hören sowie fühlen... 😉
Ansonsten kann man das Pauschal nicht sagen... mein alter Fiesta mit 1,3l u. 60Ps konnte auch locker im Standgas im 3. um die Kurve zuckeln und im 5. durch Zone 30 treiben und danach ganz ohne zu ruckeln und zu brummen zu beschleunigen. Mit meinem 0,7l und 61PS starken Smart geht das nicht, da geht´s gerade so im 3. um die Kurve, liegt aber daran, das es nen Turbo-Motor mit recht wenig Hubraum ist...
Ausprobieren... da geht Nix kaputt... 🙄
mir macht da auch eher der 2 gang die probleme...
wenn ich zum beispiel an ein "vorfahrt achten" schild ran rolle...ganz langsam...ich glaube die drehzahl liegt dann so bei ca 1000 im 2. gang....es ist im prinzig standgas...ihr kennt das ja wenn ihr euch ganz langsam in eine kreuzung ran tastet oder so...
wie beschleunigt ihr dann raus? Auch im 2. ? weil der ruckelt dann am anfang etwas wenn ich aufs gas steige ... aber in den 1. runter schalten das kanns ja auch nicht sein...kupplung hinzu nehmen ?
du machst dir aber auch künstlich probleme 😉
also: wenn dein auto beim langsamer fahrt im 2. gang nicht sehr langsam fahren kann, dann musst du wohl in den ersten runter, oder sanft auskuppeln und mit wenig gas wieder einkuppeln.
hast du ja beides schon erkannt.
kommt halt darauf an, wie langsam du dich reintastest.
1.gang ca. 8 bis 10kmh bei standgas
2. gang ca. 15 kmh (jedenfalls bei mir)... das ist manchmal schon zu schnell für ein reintasten in die kreuzung.
gibt auch autos, die sperren den ersten gang fast komplett wenn man nicht steht oder nur noch 1 bis 2kmh drauf hat. dann ist in den ersten schalten wirklich schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
dann ist das ein extrem gutmütiger motor, hatte noch keinen bei dem das ging. im 4 gang bei 35 ok... aber 30 im 5. ging nicht 😉Zitat:
So kann ich mit den beiden Mazdas im 5. Gang durch die 30er Zone fahren 🙂
Meehster schreibt ja nicht, wie
schnellsie dabei ist, wenn sie duch die 30er Zone fährt.😁
Ab 50-60 ist das kein Thema mehr.
Sorry OT, musste einfach raus😁
Gruß
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Meehster schreibt ja nicht, wie schnell sie dabei ist, wenn sie duch die 30er Zone fährt.😁Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
dann ist das ein extrem gutmütiger motor, hatte noch keinen bei dem das ging. im 4 gang bei 35 ok... aber 30 im 5. ging nicht 😉
Ab 50-60 ist das kein Thema mehr.Sorry OT, musste einfach raus😁
😁
Ich meinte schon mit Tempo 30 🙂 Ich biege ja auch im 5. Gang rechts ab und so 😉
Zurück zur letzten Frage: Beim Zufahren auf eine Kreuzung/Einmündung, wo Du wahrscheinlich/vielleicht anhalten mußt und auf jedem Fall nicht ohne zu schalten durchfahren kannst, solltest in dem Gang bleiben, wo Du warst und wenn Du da auf unter 1200/min kommst, einfach in den Leerlauf schalten. Wenn Du durchfährst, dann kannst Du zum Wiederbeschleunigen dann in den dafür passenden Gang schalten.
ach komm schon... jetzt ist es raus... 30er z one heisst ja nicht 30 fahren 😉
ich bin schon angemeckert worden im 3. gang in die kurve zu fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
ach komm schon... jetzt ist es raus... 30er z one heisst ja nicht 30 fahren 😉
Nicht immer, aber ich meinte schon 30 fahren 🙂 Ich habe das selbst erst deutlich nach Kauf des Ersten durch Ausprobieren herausbekommen - und ich weiß eben auch, daß das mit den anderen Motorisierungen des selben Modells nicht geht.
Allerdings wäre mir eine längere Übersetzung schon lieber - auch wenn ich dadurch den letzten Gang erst ab 40 nutzen könnte 😉
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
ich bin schon angemeckert worden im 3. gang in die kurve zu fahren 😉
Kommt sehr drauf an, in welche Kurve 😉
Allerdings: Das mit dem Rechtsabbiegen im 5. Gang mache ich nur, wenn ich allein oder mit einem ganz bestimmten Beifahrer unterwegs bin. Mein Schatzilein hat es im Rücken 🙁