Untersteuern trotz ESP

Mercedes

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und besitze seit ca einem Jahr den ersten Mercedes, einen GLC 300 4matic Automatik.

Gestern erlebte ich damit eine Situation die zu einem Totalschaden hätte führen können, hätte ich Gegenverkehr gehabt. Und das ging so: Bei feuchter Fahrbahn nehme ich bei Bergauffahrt und nicht einmal 50km/hm eine Rechtskurve. Mitten in der Kurve schaltet die Automatik zurück und das Auto driftet stark untersteuernd auf die Gegenfahrbahn, wo dann endlich das ESP einsetzt. Fuß vom Gas und zurück auf die Ausgangsfahrbahn.

Stimmt da was nicht? Wo ist der Vierradantrieb in dieser Situation geblieben? Warum setzt das ESP so spät ein? Oder bin ich nur verwöhnt von dem Vorgänger (A6 Quattro 300 PS), der solche Situationen wie auf Schienen bewältigte?

Gruß,
NicoM

Beste Antwort im Thema

Mann sollte wirklich überlegen mit was man fährt. Ein A6 kann man nicht mit A4 in der Kurve vergleichen. Und ein PKW kann man nicht mit einen SUV vergleichen.
Das ist genau wie das Problem, wo viele in den Kurve gleich fahren und es ist egal ob es regnet, Schneit oder ob es trocken ist. Dann wundert man sich, wieso habe ich ein Unfall gebaut.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 5. Oktober 2020 um 13:10:26 Uhr:


Ich würde den mangelhaften SUV von Mercedes sofort verkaufen und wieder ein Fahrzeug aus dem VW Konzern kaufen. die sind einfach nur besser.

Das war denke ich auch eine sehr grosse Ironie. Weil Konzern und besser? hm mit vergleich mit was Dacia? 😁

Wie immer keine Ahnung und davon viel.

Kenne VW und deren Zeugs wie Audi, Skoda, Seat nur als Leihfahrzeuge. U.a. arbeitsbedingt, mit dem VW zum Flughafen, mit dem Seat im Zielland und mit den Skoda vom Flughafen wieder heim.

Alles ein VW Innen-Design in verschiedenen Preiskategorien. läuft

ich kenne Sie als Firmenwagen und das sehr genau. Auch danach wo sich die Kollegen die von Firma abgekauft haben. Einfach ein endloses Loch für Geld ohne Boden. Einfach mal Redhead auf YouTube anschauen 🙂. Vorher dachte ich nicht, dass es so schlimm ist

Das, was hier zuletzt verzapft wird, hat absolut nichts mehr zu tun, mit dem eigentlichen Thema dieses Threads. Das letzte, was ich wollte, war, eine Marken/Modell-Diskussion loszutreten. Liebe Mods, bitte löschen. Danke!

Ähnliche Themen

Es muss also klar sein, dass das hohe Fahrzeuggewicht des GLC das Untersteuern verstärkt. Ebenso das Abbremsen in der Kurve. Mit Gas kann man dem aber entgegenwirken. Das ESP kann bzw. darf das garnicht.

Das Verhalten des Untersteuerns hängt mit Sicherheit auch mit dem feuchten Untergrund zusammen. Wenn die physikalischen Kräfte überfordert sind, hilft auch kein elektronisches Helferlein. Das Auto schiebt einfach in Richtung Kurvenäußeres.

Also bis heute habe ich auch gedacht - einfach etwas langsamer in die Kurve.

Bei mir hat er heute in ner Kurve übersteuert - so geschätzt 1 Meter ging das Heck weg. Es war auch nass und eine 90-Grad Kurve. Die war allerdings nicht zu eng, sondern etwas gezogen.

Natürlich war ich nicht extrem langsam - aber mich hat schon gewundert dass bei der Geschwindigkeit das Heck kurz ausbricht. Das ESP ist auch ned angegangen. Gut, der Ashalt ist ned der Beste und leicht wellig. Allerdings bin ich in der Vergangenheit mit meinem alten W202 mit gleicher Geschwindigkeit und Nässe schon oft die Kurve ohne Probleme gefahren - ohne Allrad, ESP und sonstwas.

Offensichtlich muss man beim GLC doch ganz schön aufpassen im Vergleich zu Limousinen - trotz Allrad, ESP und sonstwas. Der höhere Schwerpunkt macht wohl doch mehr aus als gedacht.

Allrad hilft Dir nicht, wenn Du im Kurvengrenzbereich bist. Da gelten nur noch die physikalischen Gesetze. 1 Meter Heckversatz ist viel. Von MB her kenne ich eigentlich, dass das ESP sehr gut und schnell reagiert. Das kenne ich von meinem alten S204 her, oft bei Schnee erlebt. Im GLC kam ich noch nicht in so eine Situation. Klar der höhere Schwerpunkt spielt da auch ein wenig rein rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen