Unterschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit

Ich habe eine Frage: Und zwar gibt es bei uns in der Stadt eine Straße in der die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerorts von 50 km/h gilt, da keine andere Beschilderung vorhanden ist. Nun sieht die Straße allerdings so aus, als wäre hier maximal 30 km/h zumal alle umliegenden Straßen diese Beschränkung haben. Zusätzlich hängt die Stadt regelmässig Hinweistafeln auf, auf der man die momentane Geschwindigkeit sieht. Für die meisten durchfahrenden Fahrzeuge sieht es also wirklich so aus, als dürfte man in der Straße nur 30km/h fahren.

Da regt es mich nun täglich auf, dass viele Leute dort mit 30km/h durchschleichen, obwohl viel schneller fahren dürfte.

Ich habe die Stadt also angeschrieben, ob dort geplant ist, 30km/h zu machen (was okay wäre) oder ob man dann nicht wenigstens ein Schild aufhängen könnte, auf dem die 50km/h geschrieben stehen. Nun hat mir die Stadt geantwortet, dass weder das eine noch das andere geplant sei.

Nun hat die Stadt vor ein paar Monaten eine neue Radarpistole bekommen und die messen hier täglich an einer Stelle, an der 30km/h gelten und man locker mit 150 km/h fahren könnte und jederzeit genug Zeit und Platz zum Bremsen hätte.

Diese Radarpistole könnte man meiner Meinung nach wunderbar dazu einsetzen, mal in der Straße zu messen, in der alle zu langsam fahren und diese Leute dann mit einem Bußgeld belegen.

Nun ist meine Frage, ab welcher Unterschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ein Verstoss gegen die StVo vorliegt. Gibt es da einen Wert?

Gruss
Joscha

62 Antworten

120 in der Ente ?

bergab, mit Rückenwind und Sonne im Auspuff !

Ich habe eine Ente auch schon 150 fahren sehen.

Sie zog mit 110 km/h nach links,
der mit 180 km/h ankommende MB
beschleunigte sie kurzfristig auf 150 km/h ...

na, na, na.........
mein erstes Auto war damals eine Ente! 27PS und 125km/h Maximum lt. Tacho!

Bin mal im Hochsommer von Hannover zurück nach Berlin gefahren. Bis Helmstedt Vollgas, nach der Grenze mit 100 und als ich an der Kontrolle in Dreilinden stand, tourte der Motor nicht mehr ab! Hab ihn versucht mit Gang und Kupplung runter zu touren, sobald ich die Kupplung wieder getreten habe, ging die Drehzahl wieder hoch.
Habe dann in der Warteschlange mal die Motorhaube geöffnet und rot glühende Auspuffkrümmer gesehen! Der brauchte die Drehzahl und den Sprit zum kühlen! (war doch Luftgekühlt).
Bin dann weitergefahren von Dreilinden nach Rudow (knapp 20km) und als ich zu Hause ankam, war die Drehzahl halbwegs normal.
Konnte also den Motor ohne Kolbenfresser aus machen......😉

War ein schönes Auto, hab ich aber irgendwann gegen einen Betonlaster gesetzt.....🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen