Unterschiedlicher Motorsound beim Anlassen

BMW Z4 E89

Hallo,
bin seit 1 Woche stolze Besitzerin eines Z4 E89 s-drive20i mit M-Sportfahrwerk und M-Paket 🙂
...und laufe seither mit einem fetten Grinsen durch die Gegend...

Wie ich in einem Test gelesen habe, hat man dem Zetti beim Anlassen ein kurzes, kräftiges Bellen spendiert. Was ich sehr treffend und auch sehr geil finde. So geil, dass ich jedes Mal vor dem Starten zuerst meine Musik gaaaanz leise stelle, damit ich den Sound auch wirklich höre.

Nun meine Frage an die Technik-Versierten:

Habe festgestellt, dass, wenn ich den Motor kurz hintereinander starte oder auch mal 1 Stunde später, dieses "Bellen" nicht zu hören ist 🙁

Kann mir jemand sagen, warum?

Gebe zu, das ist keine lebenswichtige Frage, aber mich würd´s einfach interessieren.
Vielen Dank!

33 Antworten

Ich glaub hier wird's langsam Zeit die Auspuffklappe endgültig zu deaktivieren
..........damit sie immer offen bleibt 😉

Genau, Stecker ab und fertig, da würde ich nicht lange fackeln!^^

Hey Jungs,
schön, dass ihr euch amüsiert 😉

...wenn mich jemand aufklären würde,
könnt ich mitlachen 😁

Wie der Mechaniker Dich doch schon aufgeklärt hat, befindet sich an einem der beiden Endrohre eine mechanische Klappe, die bei bestimmten Drehzahlen bzw. Geschwindigkeiten geschlossen wird, dies kann man deaktivieren, sodass diese immer offen ist!
Man kann entweder den dünnen Luftschlauf direkt an der Klappe einfach abziehen oder auch hinter der linken Kofferraumverkleidung den Stromstecker vom Luftventil ausklipsen und abziehen, in beiden Fällen bleibt dann die Klappe immer offen!

…der Werkstatt-Mensch hat mir ja nix erklärt, er brummelte nur vor sich hin
"das könnte an der Klappe vom Auspuff liegen"...

Aber - wie auch immer:
DANKE SCHÖN!!!

Heisst also, wenn die Klappe offen ist, ist der Sound beim Anlassen besser bzw. lauter?

Dann muss ich mich also nur noch fragen, wieso diese Klappe bei mir dann z.B. morgens
manchmal zu ist, so dass das "Bellen" beim Anlassen nicht zu hören ist????

Bei mir ist das auch immer unterschiedlich. Mal ist er morgens laut, mal ist er leise. Hab da bisher keine Regelmäßigkeit feststellen können.

@Hanne
Danke für die Info; dann bin ich ja wenigstens nicht alleine mit den "Faxen" 😁

@Jungs
So, habe heute meine Winterreifen montieren lassen und
mein Stecker ist jetzt auch weg; sprich, die Auspuffklappe ist dauernd geöffnet.

Beim wegfahren von der Werkstatt hatte ich einen saugeilen Sound.
Fuhr dann 10 min. zum Supermarkt einkaufen und als ich dann den Motor wieder
startete war wieder nix zu hören 😕😕😕

Ob der Klang jetzt permanent während des Fahrens anders war, kann ich nach der relativ kurzen Fahrstrecke noch nicht beurteilen.
Mal abwarten, was der kleine Scheisser morgen macht 😁

…würd mich aber nach wie vor auf DIE ultimative aufklärende Antwort freuen 😉

Hey Darleene,

DIE ultimative Antwort kam von zmaz - beim Kaltstart ist das Benzin-Luftgemisch "fetter"; auch der Zündzeitpunkt ist etwas später. Die Kat´s werden damit schneller warm, um die aktuellen EU-Normen einzuhalten.

Mein kleiner 35i brüllt mir morgens so infernalisch entgegen, dass mir die Nackenhaare hochstehen -> einfach nur geil!
Ist er warm und hat nur für kurze Zeit gestanden, tut er das leider nicht mehr.

Die deaktivierte Auspuffklappe ändert das leider auch nicht.

Lösung dieses Problemchens: neuen Sportauspuff oder - besser noch - nen V8 einbauen lassen 😉 Wobei der Z dann ziemlich kopflastig sein dürfte... Aber das is wieder nen anderes Thema

Greeeeetz

Alle Klarheiten beseitigt? 🙂

Zitat:


Alle Klarheiten beseitigt? 🙂

Nein - aber danke für den Versuch 😁

...die Antwort von zmaz erschien mir vor ein paar Wochen ja auch völlig logisch.

Aber wenn dem so sei, dann müsste ja zumindest morgens (wie ich aktuell bereits geschildert habe),
wenn das Auto stundenlang gestanden hat und definitiv nicht warm ist, der geniale Sound zu hören sein, oder 😕😕😕
...was aber definitiv nicht immer so ist....

...bin weiter über Aufklärungsarbeit dankbar 😉

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 25. November 2014 um 18:53:27 Uhr:


Genau, Stecker ab und fertig, da würde ich nicht lange fackeln!^^

Wo genau ist denn dieser Stecker im Kofferraum? Hat vielleicht jemand ein Foto davon?

Danke!

Die festgegammelte Klappe wäre natürlich eine Möglichkeit. Kann man ja durch "ins Rohr" schauen testen.
So hört sich übrigens mein is an bei gezogenem Stecker für die Klappensteuerung wenn der Motor kalt ist. 😉
Klick

Zitat:

@merlin01 schrieb am 30. November 2014 um 19:27:14 Uhr:


Die festgegammelte Klappe wäre natürlich eine Möglichkeit. Kann man ja durch "ins Rohr" schauen testen.

Nein,

wie ich bereits geschrieben habe war

1. meine Klappe NICHT festgegammelt und

2. ist meine Klappe aktuell OFFEN,

was aber auch nix an der Situation geändert hat...

😉😛

Hört sich der Z4 beim Anlassen nur von innen immer verschieden an oder auch wenn man beispielsweise hinter dem Wagen steht.
Die 4-Zylindrigen Z4 haben ja eine Motorsound-Unterstützung über die Lautsprecher :

Hier zu sehen

....vielleicht gibt es ja da eine Störung

Zitat:

@alexis schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:38:56 Uhr:


Hört sich der Z4 beim Anlassen nur von innen immer verschieden an oder auch wenn man beispielsweise hinter dem Wagen steht.
Die 4-Zylindrigen Z4 haben ja eine Motorsound-Unterstützung über die Lautsprecher :

Hier zu sehen

....vielleicht gibt es ja da eine Störung

Hey alexis,

mein Zetti hört sich nicht nur von innen unterschiedlich an sondern auch von aussen; gerade vor ein paar Tagen stand nämlich mein Kollege beim Anlassen daneben und meinte, dass er sich heute gar nicht so laut anhört 😠

Hallo,

ich habe auch einen E89 20i und kann die Aussagen von darleene zu 100% bestätigen: meistens laut beim Kaltstart, aber oft auch nicht. Manchmal steht er 2 Tage bei 0° und ist trotzdem "leise", mal steht er eine Nacht bei 10° und brüllt morgens (an alle 6-Zylinder-Zettis: jaja, ich weiß... 😉

Ich kann dieses Phänomen nicht reproduzieren, ich weiß also beim Drücken der Start/Stop-Taste nie, was kommt.

Definitv klar ist bei mir: Bin ich gefahren und er steht erst wenige Stunden, brüllt er nie.

Aber der Rest: Zufall?

Ich wäre auch gerne daran interessiert, wie diese Funktion gesteuert wird. Wenn jemand noch was dazu weiß, gerne her damit, vielleicht finden wir das gemeinsam heraus. Wie darleene bereits erwähnte: eigentlich total unwichtig, aber wissen will ich es schon 😉

Deine Antwort