Unterschiedliche Reichweite

Ich habe da mal eine Frage, kann es sein dass der Verbrauch bei gleicher Fahrweise zwischen 13,5 Liter auf 100 km und 20,4Liter auf 100 km schwankt??
Habe vorgestern in Erlangen getankt, bin bis Bernau am Chiemsee gefahren, in München wieder getankt und dann nach Linz und am Rückweg in Passau getankt. Ist keine Tankstelle, mehr so Teileverkauf für Gasanlagen, hat aber einen Tank im freien stehen, dort 60 Liter nachgetankt und bin damit gerade mal 294 Kilometer gefahren- Tank leer, piepst und schaltet auf Benzin um. Jetzt wieder 60,5 Liter getankt und einen Verbrauch von 20,4 Liter/ 100km ausgerechnet.
Kann es sein dass ich da reines Propangas getankt habe und der Verbrauch so grandios gestiegen ist?
Mal sehen ob der Verbrauch wieder auf knapp 14 Liter fällt.

39 Antworten

Das Zweifel ich nicht an aber @LT 4x4 war ja der Meinung das meine Aussage das das eine 95/5 Heizgas ist und das andere 40/60 Sommergas ist nicht einverstanden da du dann mindestens 15-18% Mehrverbrauch haben müsstest den du ja hast.

@Tom1182
Das hieße ja, dass Aral 95/5 verkauft??

Nö das hieße Shell verkauft 95/5 und Aral das Gute Zeug laut deinem Verbrauch

Sorry - das ist richtig, bei Aral komme ich definitiv weiter.
Das wollte ich eigentlich schreiben, dann ein Anruf von der Firma und schon passiert so etwas..

Ähnliche Themen

Du weißt nur, dass wenn du bei ARAL tankst, du weiter kommst.

Du weißt nicht, ob du bei ARAL mehr in den Tank bekommst oder bei Shell.

Ich rechne jedesmal die getankten Liter und zu den Km
vom Tageszähler.

Ob ich bei Shell nun 58,5 Liter in den Tank bekomme oder 58,3 bei Aral spielt doch keine Rolle.
Nochmal:
Beim tanken stelle ich den Tageskilometerzähler auf 0
Wenn der Tank leer oder fast leer ist, notiere ich mir beim nächsten tanken die gefahrenen Kilometer und die Liter die ich nachgetankt habe.
Daraus lässt sich der Verbrauch ausrechnen.
Normalerweise komme ich mit einmal tanken rund 400 + 30 Kilometer weit, bevor es piepst und auf Benzin umschaltet. Also tanke ich immer so bei 400 Kilometer +- 20 Kilometer, damit ich nicht auf Benzin zur nächsten Tanke fahren muss.
Hat bisher meistens gut geklappt. Nur ist mir eben aufgefallen, dass die Anlage- wenn ich bei Shell getankt habe, schon früher auf Benzin umgeschaltet hat.
Also meine Tankliste genommen und die jeweiligen Verbräuche ausgerechnet und da hat Shell wesentlich schlechter abgeschnitten als Aral, OMV und Esso.
Bei Aral und OMV habe ich den geringsten Verbrauch ausgerechnet, Raiffeisen minimal darüber, dann folgte Esso und Total, dann Shell mit dem zweithöchsten Verbrauch und das Schlusslicht war Gas&More in Passau mit 20,4Liter auf 100 Kilometer.
Eigentlich schade, weil ich mit der Shell App bezahle direkt an der Zapfsäule und mich nicht an der Kasse anstellen muss, ist wirklich ne tolle Sache, aber naja 😕
Es spielt also keine Rolle wieviel ich an verschiedenen Tankstellen in den Tank bekomme, sondern es zählt nur der Verbrauch pro 100 Kilometer.

@Harlebobby

Es kommt aber drauf an wieviel hinterher im
Tank ist ob 60l oder 70l je nach multiventil und befülldruck kann das bei manchen Autos zu solchen unterschieden kommen und dann schwankt logischerweise gefühlt dein Verbrauch stark

Ich würde einfach mal 3 mal hintereinander bei den Tankstellen tanken (jeweils 3 mal Hintereinander bei einer davon). Und dann nochmal berechnen.

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 10. Juli 2022 um 09:03:25 Uhr:


Ob ich bei Shell nun 58,5 Liter in den Tank bekomme oder 58,3 bei Aral spielt doch keine Rolle.
Nochmal:
Beim tanken stelle ich den Tageskilometerzähler auf 0
Wenn der Tank leer oder fast leer ist, notiere ich mir beim nächsten tanken die gefahrenen Kilometer und die Liter die ich nachgetankt habe.
Daraus lässt sich der Verbrauch ausrechnen.
Normalerweise komme ich mit einmal tanken rund 400 + 30 Kilometer weit, bevor es piepst und auf Benzin umschaltet. Also tanke ich immer so bei 400 Kilometer +- 20 Kilometer, damit ich nicht auf Benzin zur nächsten Tanke fahren muss.
Hat bisher meistens gut geklappt. Nur ist mir eben aufgefallen, dass die Anlage- wenn ich bei Shell getankt habe, schon früher auf Benzin umgeschaltet hat.

Es spielt also keine Rolle wieviel ich an verschiedenen Tankstellen in den Tank bekomme, sondern es zählt nur der Verbrauch pro 100 Kilometer.

Genau so mache ich das auch.
Da fällt es rech schnell auf, wenn es Änderungen gibt.
Klar kann es auch mal Ausreisser geben,
aber wenn die sich beständig wiederholen,
kommen Fragezeichen auf.

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 10. Juli 2022 um 10:17:24 Uhr:


Ich würde einfach mal 3 mal hintereinander bei den Tankstellen tanken (jeweils 3 mal Hintereinander bei einer davon). Und dann nochmal berechnen.

auch das habe ich zur Verifizierung schon (mehrfach) gemacht.
Auch wurde immer das jeweilige Fahrprofil (für die Tankfüllung)
dazu in relation gebracht, gerade aus dem Grund dass man
sich nicht selber etwas vormacht. Dadurch weiss ich auch ziemlich
genau, was so, bei welcher Beanspruchung, der zu erwartende
Verbrauch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen