Unterschiedliche Reichweite

Ich habe da mal eine Frage, kann es sein dass der Verbrauch bei gleicher Fahrweise zwischen 13,5 Liter auf 100 km und 20,4Liter auf 100 km schwankt??
Habe vorgestern in Erlangen getankt, bin bis Bernau am Chiemsee gefahren, in München wieder getankt und dann nach Linz und am Rückweg in Passau getankt. Ist keine Tankstelle, mehr so Teileverkauf für Gasanlagen, hat aber einen Tank im freien stehen, dort 60 Liter nachgetankt und bin damit gerade mal 294 Kilometer gefahren- Tank leer, piepst und schaltet auf Benzin um. Jetzt wieder 60,5 Liter getankt und einen Verbrauch von 20,4 Liter/ 100km ausgerechnet.
Kann es sein dass ich da reines Propangas getankt habe und der Verbrauch so grandios gestiegen ist?
Mal sehen ob der Verbrauch wieder auf knapp 14 Liter fällt.

39 Antworten

Naja, vielleicht bist du einfach gemütlicher gefahren, oder auch nur bergab... 😉

... die "Ersparnis" wird nicht am Hänger liegen.

Ich merke schon das Thema ist weiter aktiv...

Eine Dauerlösung ist es natürlich nicht ständig den Hänger mit sich herum zu fahren 😉

mich würde interessieren was die Tankstellen in deiner Gegend da eigentlich alles verzapfen!

Klar, dass es natürlich nicht so schnell wie ohne geht- maximal 110 km/h
Ohne Hänger heute mal wieder kurz über 200 km/h , da zapft das Auto schon am Tank..
Naja was soll’s, ich habe nicht jeden Tag so ein Boot mit 2300kg hinten dran.

Ähnliche Themen

...dann sollte man vielleicht auch mal ohne Hänger so fahren wie es mit der Fall ist ... und erst dann solche Vergleiche in die Runde werfen.

Mich wundert ja auch immer das ein ICE ein paar tausend kW hat ... unsere alte Emma zieht den Bummelzug auch mit weniger Leistung durchs Tal.

Emma hat eben mehr Zeit. :-))

Nochmal zum Thema Reichweite:
Ich habe diese Woche täglich getankt, ab und zu auch zweimal und bin etwas überrascht.
Tanke ich bei meiner Shell, komme ich auf einen Verbrauch von 15,07 Liter auf 100 km. Dann bei der Aral 300 Meter weiter- gleicher Preis (095,9) habe ich einen Verbrauch von 12,88 Liter auf 100 km. Dann wieder bei Shell und der Verbrauch wieder auf 15,33 Liter- am gleichen Tag abends wieder bei Aral und der Verbrauch war 13,01 Liter auf 100 km.
Abwechselnd getankt und jedesmal einen Unterschied im Verbrauch von rund 2 Liter Lpg auf 100 Kilometer.
Tankwart befragt was für eine Mischung da rauskommt- er weiß es nicht. Ich denke mal die bei Shell haben einen höheren Propangas Anteil als Butangas.
Bei der Aral steht an der Zapfsäule: wir haben einen höheren Butananteil im Autogas weil oder wegen dem größeren kW Wert oder so ähnlich.
Ich kann es ja mal fotografieren…
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht??

Du beschreibst nicht den Verbrauch, sondern die Tankfüllmenge, die bei einer Tankstelle höher sein kann als bei der anderen.

Wenn du das wirklich vergleichen willst, fahr den Tank leer, tank bei Tanke A voll und fahr wieder leer, notiere die km, tanke bei Tanke B voll, fahre leer, vergleiche die km.

Dann weißt du mehr.

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 8. Juli 2022 um 18:42:59 Uhr:


Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht??

Jep.

Bin ich auch gerade am erforschen.
Wir haben zwei baugleiche Fahrzeuge, mit fast der gleichen
Motorisierung und identischer Gasanlage,
die auch noch identisch verbaut ist.
Der Effekt läßt sich bei beiden Fahrzeugen
nachvollziehen.

Ich orientiere mich immer an den Km vom Tageskilometer,
da die LPG-Tankanzeige ja so wunderbar genau ist.

Von daher fällt es auch sofort auf, wenn das
Gas für mehr Km reicht.

Fakt ist, dass der unterschied zwischen Aral und Shell
im Moment ~ 10 % Reichweite ausmacht, dass sind
dann ~ 50/60 Km, zugunsten von Aral.

Schade ist nur, dass Aral in der Regel 5 Cent teurer ist als Shell.
Über die mögliche Reichweite gerechnet ist der Preis wieder
annähernd identisch.

Aral, sowohl auch die Shell verkaufen eigenes Gas,
also nicht Fremdgas im Namen von der Tankstelle.

Um diesen Unterschied zu erreichen muss die Shell 95/5 Heizgas verkaufen. Und die Aral 40/60 Sommergas.

Ich Versuch immer nur da zu tanken wo es angegeben wird das ein mindestens 40/60 Sommergas bzw entsprechende 60/40Wintergas

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 8. Juli 2022 um 21:49:42 Uhr:


Um diesen Unterschied zu erreichen muss die Shell 95/5 Heizgas verkaufen. Und die Aral 40/60 Sommergas.

nee, wenn ich 95/5 tanke, dann fällt die Reichweite nicht
um 10% sondern Minimum auf 15/18%, meistens noch
schlimmer. Hier ist eine Esso, die verkauft seit Jahr und Tag 95/5.

Ich fahre immer mit Tripcomputer, die LPG Anzeige ist mehr oder weniger zum schätzen da. Mit den Tageskilometern habe ich einen genauen Verbrauch. Bei Aral sind es definitiv mehr Kilometer.

Rechne es doch auch mal in % Reichweite um.
Dann kann man die Werte vergleichen.

Wobei ich immer den Tank fast leer fahre
um dann eben eine Füllung der jeweiligen
Mischung zu haben.

@LT 4x4

1. ist es immer etwas Auto abhängig wie der Verbrauch schwankt
2. was hat denn @Harlebobby an Verbrauchsschwankungen? ~17% bei dem ersten Vergleich
Und beim zweiten Vergleich fast 18% Mehrverbrauch

@Tom1182
Das ist ganz einfach zu erklären, einmal ist die Autobahn frei- da geht es etwas zügiger dahin und am nächsten Tag sind auf der Autobahn wieder alle Wanderdünen unterwegs…
Da ich meinen Tank immer ziemlich leer fahre und es trotzdem vorkommt, dass ich manchmal frühmorgens noch 5 oder 6 Liter Gas im Tank habe, ist ein Prozent Unterschied nicht das Problem.
Als Vielfahrer bemerke ich schon wie weit ich mit der jeweiligen Tankfüllung komme.
Und Verbrauch wird nur mit Liter geteilt durch Kilometer errechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen