unterschiedliche radlagergehäuse bei serienfahrwerk und plus?
hi, ich hab nen tipp bekommen, dass die radlagergehäuse vom 2l gti 115ps bei golf 1 passen sollen.
allerdings stellt sich da die frage, ob es den auch ohne plus fahrwerk gab. die radlagergehäuse des plus fahrwerks passen nämlich nicht.
kann es sein, dass die gehäuse des kleinsten gti´s, also schon mt 5loch, anders sind als alle mit plus fahrwerk?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Multi-Fanfare
und was ist das hier, das muss auch nicht sein
Meine Güte.
Kennst du den Spruch:
"Wenn mann keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten".dOmLine du hast noch nicht eine antwort auf meine frage gegeben und sabbslt mich trotzdem dumm von der seite an? was glaubst du eigentlich wer du bist? halt doch die fresse, wenn dir meine frage nicht passt.
auch du fühlst dich wohl immer angesprochen, wenns gar net bischt.
nicht wirklich, ich fühle mich nicht angesprochen. Ich dachte nur , hier unter zivilisierten Menschen zu sein, die solche blöden Sprüche nicht nötig haben.
ich habe nur auf sein
" Nicht wahr Golf 3 GTI vor 94.5 hatten 4 Loch
Zitat:gti hatte immer 5 loch
Nicht wahr Golf 3 GTI vor 94.5 hatten 4 Loch "
als obs nicht einmal gereicht hätte, ist noch immer doppel falsch geantwortet.
micki, ich hab dich doch garnicht gemeint vorhin, sonder die anderen beiden, mit ihren dummen Sprüchen. Entschuldige bitte, falls das so rüber gekommen ist. Klaro
Ähnliche Themen
juppdidupp
@ multifanfare für deine antwort bin ich ja dankbar.
" Meine Güte.
Kennst du den Spruch:
"Wenn mann keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten".
Jeder 3er Golf ab 115PS (GTI) hat 5-Loch mit Plusachse. Es gab beim 3er Golf KEIN Modell das 5-Loch ohne Plusachse hat.
Wenn du son ein Checker bist, schneid dir doch in deine 1er Golf Naben einfach 5 M14 Gewinde rein.
Kannst ja gerne mal auch auf www.doppel-wobber.de nachschauen.
Schau dir die 3er Golf GTI16V/VR6 Modelle "vor Baujahr 5/94 an, bei denen als Sonderausstattung 14 Zoll Felgen in 4 Loch hatten.
Gibts nicht !!!!!
aber so zu antworten ist ja wohl nicht wirklich in ordnung. bis auf den zweiten satz brachte seine antwort garnichts an information.
also ganz ehrlich... warum so ein arroganter ton? ich hab ihm nichts getan. und überheblichkeit und mich als dumm hinzustellen bringt auch keine vorteile...
glaube er hat dich und den Blacki in eine Person gepackt.
Ne ich meinte nur den Blacki, weil der nicht mal weiß wieviel Löcher seine Felgen haben.
1. Wie schon gesagt: ab GTI hat jeder G3 Plusfahrwerk mit 5Loch. Meiner einer 10/92 zb...
2. Haben die Passat VR6 bis so Mitte 93 ein Basisfahrwerk mit einer 5Loch Nabe drin, die sich auch in einen Golf 3 und ähnlich reinmachen lassen würde, wobei es aber ein Problem gibt: Die spezielle Bremsscheibe die dann gebraucht wird, gibts nur noch bei VW und kostet 120 Euro (Eine).
3. Haut die Sache mit dem neueren Radlagergehäuse aus einem Golf 3 oder später in einen Golf 1 nicht hin. Dadurch passt die ganze Achskinematik nicht mehr. Habs letztens selbst probiert, in einen 1er Cabrio G60 Umbau (Eignetlich wußte ich es schon, von ein paar Bekannten aus den USA die es schon probiert haben, aber der Ami hier für den ich das Auto umgebaut hab wollts unbedingt mal probieren). Beim Einfedern verändert sich die Spur total.
Du brauchst das wegen der 280mm Bremse, oder (oder die 288 und größer)?
Von Salzmann kannst du dir die Sttalhalter der 280mm Bremse so umbauen lassen, dass sie an die Golf 1 Achse passen, mit TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
2. Haben die Passat VR6 bis so Mitte 93 ein Basisfahrwerk mit einer 5Loch Nabe drin, die sich auch in einen Golf 3 und ähnlich reinmachen lassen würde, wobei es aber ein Problem gibt: Die spezielle Bremsscheibe die dann gebraucht wird, gibts nur noch bei VW und kostet 120 Euro (Eine).
FALSCH !
Nur bei den Passat VR6 vor 06/91 wurde eine 5-Loch Achse verbaut, die KEINE Plusachse war. Deshalb sind die Teile auch sehr selten. Ich hab sie aber trotzdem ;-)
Die seltenen Scheiben gibts auch noch aus dem Zubehör (meine sind von Jurid, Erstausrüsterqualität) und zusammen mit Belägen bei eGay für 120€ zu haben. Wohlgemerkt 2 Scheiben und 2 Sätze Beläge !
Aber an den Einser passt das trotzdem nicht =)
PS: Auf meiner Homepage habe ich eine komplette Zusammenstellung welche Bremsenumbauten beim Golf 3 möglich sein als PDF-File. www.UniqueCustomCars.de --> Schrauberhalle
ok, das waren antworten, mit denen ich was anfangen kann.
ich habe jetzt diese salzmann teile. aber salzmann ist da sehr rustikal, was die arbeit angeht. außerdem wirken die teile nicht gerade vertrauenserweckend auf mich.
ich hab mir dann nochmal diese platten von grasshopperdrag gekauft. die teile selber sind zwar optisch besser, aber mir gefällt der gedanke nicht, dass ich die bremse an einen stahlteil festmache und da so abstandscheiben drinne sind...
dass sich die spur verstellt beim einbau von den 3er radlagergehäusen in den golf 1 hab ich auch gehört. allerdings bin ich da auch immer von der plus achse ausgegangen und hab mich delber dann nicht mehr intensiv damit beschäftigt.
bis ich hörte, dass die ausm 2l 115ps passen soll, weil sie anscheinen etwas anders ist.
naja, gut, muss ich wohl erstmal mit den salzmann teilen fahren...
Zitat:
Original geschrieben von mad-mike
bis ich hörte, dass die ausm 2l 115ps passen soll, weil sie anscheinen etwas anders ist.
Woher bekommste du eigentlich immer diese "Informationen" ?
Die sind ALLE gleich. VR6 hatte ab96 halt 288er drin, genau wie der Jubi GTI.
Es gab aber auch 2l 115PS ohne Plusfahrwerk, z.B. beim Seat Ibiza Cupra (auch als 150PSer ohne 5-Loch), 3er Variant, u.s.w.
jho ( 2,0er mit Automatik im GL ) aber der hatte dann aber keine 280er Scheiben dran oder die vom Corrado ( evtl im Cupra oder ne Brembo bei mehr Leistung ) , die Gehäsue von der 280er und der 256er Variante sind auch gleich bei 4 Loch und nen GTI hat noch immer 280er... darum gings doch mal.
Was er da nun an sein 1ser Cabby bauen kann, hat er doch eigentlich schon da, warum also nicht verbauen? Sonst schau mal bei wobedition vorbei, die machen sowas da öfters als wir hier, gibt auch was dazu in deren TEchnikarchiv