Unterschiedliche Profiltiefe Winterreifen => Welche Relefant für Wechsel

Hallo,

fahre seit 4 Winter (50.000 Km) den Conti TS 850P
Nun habe ich mal die Profiltiefe gemessen um zu sehen ob ein Wechsel ansteht.

Profiltiefe (siehe auch Bild)
Außen: 4mm
Mitte: 6mm
Innen: 5mm

Welcher Wert sollte nun für mich Maßgebend sein?

Und wenn wir dabei sind welchen würded ihr denn nehmen (BMW 520D F11 Hinterrad)

- Goodyear Ultragrip Performance Gen1 (480 Euro)
- Conti WinterContact TS850P (550 Euro)
- Michelin Alpin 5 (590 Eur)

Danke euch

Profilmessung
Beste Antwort im Thema

Und erhöhe den Luftdruck, dann sollte der ungleichmäßige Verschleiß zwischen Mitte und Seiten bis auf die Außenschulter erledigt sein.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 5. September 2019 um 11:46:23 Uhr:


Rechtlich relevant ist die Tiefe beim TWI in den Umlaufenden Rillen (bei V-Profil eben neben dem TWI).

Ist das irgendwo dokumentiert?

Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.

Extra für dich der Auatug aus §36 Stvzo

Wer aber immer alles ganz, ganz richtig uns sicher machen will, der wechselt eher die Reifen.

Zitat:

@gromi schrieb am 5. September 2019 um 13:09:08 Uhr:


Extra für dich der Auatug aus §36 Stvzo

Danke für den Service😉

Zitat:

Wer aber immer alles ganz, ganz richtig uns sicher machen will, der wechselt eher die Reifen.

Das ist eh klar. Ich halte mich da an die allgemeine Empfehlung von 3 mm bei SR und 4 mm bei WR.

Also mir wäre nicht aufgefallen das der Wagen irgendwie nicht die Spur hält. Das einzige was etwas nervt ist das "sportliche" fahren... soll heißen das Lenkrad muss immer im microbereich korrigiert werden... Allerdings haben mir das mehrerer BMW Fahrer bestätigt... Im Gegensatz zu Mercedes (vergleich zur S-Klasse und ML...) da muss ich nix korrigieren. Allerdings hält sich das in Grenzen.

Könnten die unterschiedlichen Werte auch daher kommen, das die Reifen durchgerauscht wurden (habe sie jede Saison an einer anderen Position gehabt)... Würde vermuten das sich die Reifen hinten anders abfahren als vorne (alle Reifen weisen ja das gleiche Bild auf)

Danke für eure Hilfe auf jedenfalls

Ähnliche Themen

Das mag sein, aber das ändert nichts daran, dass das Verschleißbild ohne Fehl und Tadel ist. Durchtauschen ist ne gute Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen