Unterschiedliche Kühlmitteltemperaturen CEM / ECM, D5244T4
Moin,
war grad nochmal mit der VIDA an meinem XC, da die letzten Tage die Standheizung nicht mehr wollte.
Dachte schon der Thermoschalter hätte wieder die Biege gemacht, aber dem war nicht so.
Gelgentlich läuft die an, geht aber zügig wieder aus.
Also eben die VIDA ausgepackt, und mal ausgelesen: Keine Fehlercodes.
Als ich die Live-Daten aber angeschaut hab, hab ich den Fehler vermutlich gefunden:
Das CEM meint die Kiste hätte ~80°C Kühlmitteltemperatur (Der Wert fluktuiert um ~2° plusminus). Das ECM hingegen zeigt die korrekten ~ 6°C an. 😕
Kühlmitteltemperaturanzeige zeigt korrekt nen kalten Motor an.
Hat der D5 irgendwo noch nen anderen Kühlmitteltemperatursensor?!
Hab in der VIDA nix gefunden...
Danke schonmal!
Gruß,
Alex
27 Antworten
Wenn du darauf nicht geantwortet hättest, hättest du dich nicht aufregen müssen.
Ich glaube, hier regt sich vor allem einer auf. :-)
Aber was soll's ...
Kurzes Update:
Teile mittlerweile besorgt (Lieferzeit Volvo < 24h), ist von Eberspächer, mit gut verständlichem Hinweis auf Schwedisch.
Wird - je nach Wetterlage - irgendwann die nächsten Tage eingebaut.
Gibt dann selbstverstänlich wieder ne Rückmeldung.
Zitat:
@Antriebswelle133795 schrieb am 8. April 2023 um 12:22:39 Uhr:
Dann ist der Thermosensor in der SH defekt. Gibts zum Einlöten einzeln beim Freundlichen. Richtung egal.
Nicht abwimmeln lassen, das Teil gibts!
Es kommen nur ein paar Tropfen raus. Den neuen etwas mit Silikonfett einschmieren.
Der Temp-Sensor kostet beim Freundlichen richtig Geld.
Ich meine sowas um knapp 50 Märchentaler.
Hatte den letzten Herbst/Winter auch gewechselt.
Zuheizer sprang nur noch sporadisch an, Fehler war aber keiner gesetzt.
Ähnliche Themen
Es kann keinen Fehler setzen. Er zeigt ja was an. Ach wenn’s falsch ist.
Ich hab den 2018 gewechselt. Gab’s für 20 Euro.
Ich bin die Antriebswelle gewesen(:-)
Sensor waren 45€ aufn Punkt beim (zweit-)nächsten Händler (der erstbeste is Mist).
Ist sogar oft günstiger als ein allseits bekannter Schwedenteilehändler und i.d.R. sehr sehr zügig da.
Ja, der Freundliche ist sogar oft günstiger als besagter Teilehändler, habe ich selbst früher auch nicht glauben wollen. Außerdem spart man sich die Versandkostenpauschale, die ich in diesem Fall happig gefunden hätte.
Sensor abends beim Freundlichen bestellt, nächsten Morgen der Anruf "Ihr Teil ist da."
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 2. August 2023 um 19:38:44 Uhr:
Es kann keinen Fehler setzen. Er zeigt ja was an. Ach wenn’s falsch ist.
Ich hab den 2018 gewechselt. Gab’s für 20 Euro.
Ich bin die Antriebswelle gewesen(:-)
Hans?!😰
Alias Antriebswelle, aka "L............r"?
Dann hast du mir damals die Teilenummer rausgesucht, da hatte ja noch nicht das Vida. Schönen Dank nochmal für deine Mühe und deine Hilfe!🙂
Jupp. In aller Pracht und Herrlichkeit. Gern!
Oida Spezl, servus!
Neues Mäntelchen angezogen?😁
Ja. Mit Bananengeschmack. Lol. Rofl.
Kurzes und schmerzloses Update:
Neuer Sensor ist drin, Standheizung läuft 😁
Kurzfassung:
- Scheinwerfer raus
- Stoßstange ab (normal: Super easy. Hatte aber natürlich nicht mehr die Extraljus aufm Schirm, also flux nochn Stecker dazwischen gecrimpt)
- Deckel an der Standheizung ab
- Umgebung säubern
- Ein paar Tropfen passendes Öl auf den Geber
- Am Geber ein bisschen Wackeln
- Wieder abwischen
- "Raus-Rein" 😁
- Verkabeln
- Alles Retoure
- Feddich 😎
Danke nochmal für den Hinweis bezüglich des Sensor's @Roattabuacha
Trotz VIDA stand ich da erstmal aufm Schlauch... 🙄
Jetzt kann's im Oktober wieder entspannt nach Schweden gehen 🙂
Bitte gerne! (:-)