Unterschiedliche/Flasche Zündkerzen

Hi @ all,

ich fahre einen 1,6er Golf 4 mit 101 PS in dem seit 5 Jahren eine Tartarini Verdampferanlage verbaut ist. Im Februar hat ein ein Bekantter neue Zündkerzen eingebaut, es waren Bosch Kerzen extra für LPG-Motoren die kaum mehr als die normalen kosteten. Leider ist mir am Sonntag eine Zündkerze aus dem Kopf gerissen, der gerufene ADAC-Techniker konnte mir provisorisch eine neue Zündkerze einbauen (er sagte sei eine die für den Golf passen würde aber er hätte keine Ahnung obs mit dem Gas Probleme gibt deshalb solle ich auf Benzin fahren) Heute war der Wagen beim Freundlichen der das Gewinde aufbohrte und nen neuen Einsatz einschraubte, ich hab erst jetzt auf der Rechnung gesehen, dass die Zündkerzen nicht erneuert wurden und muss morgen 700km fahren. Was meint ihr, kann ich mit dieser Zündkerzenkombi auf Gas fahren? Ich lese heir immer wieder, dass die meisten von euch eh mit original Kerzen fahren solange es keine Probleme gibt, aber was is wenn eine andere dazwischen hängt?

Danke im Voraus, Gruß Jörn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mkem5822


Hallo ich würde nicht mit drei Gaskerzen fahren.Ich würde die NgK reinschrauben und gut ist.Gaskerzen haben einen hören Heitzwert als die eine normale

Sorry, aber ich habe selten einen solchen Mist über Zündkerzen gelesen.

  1. Es gibt bei Zündkerzen keinen Heizwert, sondern einen Wärmewert
  2. Der Wärmewert für LPG-Kerzen ist grundsätzlich erst einmal identisch zu wählen wie bei den Originalkerzen. Ausnahme: NGK empfiehlt bei Venturianlagen eine Kerze mit einem um eine Stufe höheren Wert zu nehmen. Dieses sollte jedoch im Einzelfall überprüft werden.
  3. LPG-Kerzen haben in der Regel Einzelelektroden mit besonders resistenten Spitzen (Yttrium / Platin) und heringeren Elektrodenabstand um eine sichere Zündung des Gemisches zu gewährleisten.

Wirkliche LPG-Kerzen gibt es nicht, auch wenn manche Hersteller sie so bezeichnen. Ich selbst fahre seit run 95000 Platinkerzen von NGK. Diese sind für den Motor als "Best in Class" auch für den Benzinbetrieb empfohlen. Mit den Mehrelektrodenkerzen ist mein Auto jedoch mit LPG unfahrbar.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich fahre bei meinem Kompressor die originalen Kerzen und ich habe diese auch nicht nach 20.000 KM gewechselt, sie jetzt seit knapp 40.000 KM drin und zünden ohne Probleme.

Mfg

Pippo

Hallo ich würde die Gaskerzen raus schmeißen und einfach welche von NGK rein und die ganz normalen reichen und sind billiger.

Danke für die Antworten, aber es geht mir jetzt in erster Linie darum ob ich mit 3 Gas-Kerzen und einer original Kerze fahren kann. Sobald ich wieder zu Hause bin kommen natürlich 4 gleiche rein.

Ja kannst du.

Hat dein Motor schon einzelne Stabzündspulen?
Wenn ja dann kann es sein das die auf Dauer kaputt gehen bei normalen Kerzen, muss aber nicht.

Ich empfehle auch immer die normalen Kerzen solange keine Probleme auftauchen.

Ähnliche Themen

Hallo ich würde nicht mit drei Gaskerzen fahren.Ich würde die NgK reinschrauben und gut ist.Gaskerzen haben einen hören Heitzwert als die eine normale, also mache sie raus kaufe dir ganz normale und rein damit.Und du hast keine probleme mehr.Oder diese hier fahre ich auch ist super Champion Eon2 geht auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von mkem5822


Hallo ich würde nicht mit drei Gaskerzen fahren.Ich würde die NgK reinschrauben und gut ist.Gaskerzen haben einen hören Heitzwert als die eine normale, also mache sie raus kaufe dir ganz normale und rein damit.Und du hast keine probleme mehr.Oder diese hier fahre ich auch ist super Champion Eon2 geht auch immer.

Kommt auf den Hersteller an ob der "Heizwert" höher oder tiefer ist 😁

Im Gas Betrieb ist eine zu kalte Kerze übrigens überhaupt kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von mkem5822


Hallo ich würde nicht mit drei Gaskerzen fahren.Ich würde die NgK reinschrauben und gut ist.Gaskerzen haben einen hören Heitzwert als die eine normale

Sorry, aber ich habe selten einen solchen Mist über Zündkerzen gelesen.

  1. Es gibt bei Zündkerzen keinen Heizwert, sondern einen Wärmewert
  2. Der Wärmewert für LPG-Kerzen ist grundsätzlich erst einmal identisch zu wählen wie bei den Originalkerzen. Ausnahme: NGK empfiehlt bei Venturianlagen eine Kerze mit einem um eine Stufe höheren Wert zu nehmen. Dieses sollte jedoch im Einzelfall überprüft werden.
  3. LPG-Kerzen haben in der Regel Einzelelektroden mit besonders resistenten Spitzen (Yttrium / Platin) und heringeren Elektrodenabstand um eine sichere Zündung des Gemisches zu gewährleisten.

Wirkliche LPG-Kerzen gibt es nicht, auch wenn manche Hersteller sie so bezeichnen. Ich selbst fahre seit run 95000 Platinkerzen von NGK. Diese sind für den Motor als "Best in Class" auch für den Benzinbetrieb empfohlen. Mit den Mehrelektrodenkerzen ist mein Auto jedoch mit LPG unfahrbar.

@GOlf2GL90PS

Natürlich kannst Du mit dieser anderen Kerze ohne Gefahr fahren, denn laut Deinem ADAC entspricht diese den zu verwendenden Originalkerzen.

Interessant für Dich im Nachgang die Original mit der Gaskerze zu vergleichen.
Schön wäre es dann auch mal ein Bild der beiden unterschiedlichen Kerzen zu bekommen.

Denn mal Gute Fahrt.

@Xotzil:

Nah dran.
Es unterscheidet sich jedoch je nach Motor was eine "LPG Kerze" ist.
Bei den meisten Motoren ist es einfach eine Platin Kerze mit einer Masseelektrode.

Bei manchen Motoren war das aber schon Standard, dort wurde dann i.d.R. eine Kerze mit einem kälteren Wärmewert als LPG Kerze angeboten. Diese Kerzen waren auch aus dem Standard Sortiment, es wurde also genommen was gerade da war.

Später gabs dann für diese Motoren spezielle LPG Kerzen.
Bei NGK die Laser Line.
Trotz angegebenem gleichen Wärmewert sind diese deutlich kälter, haben sogar nen extra Kupferkern um die Wärme von der Mittelelektrode abzuleiten.
Dazu sind meist die Abstände auf ein Minimum reduziert.

Bei mir muss es übrigens die NGK LPG 1 sein, sonst rauchen mir die Zündspulen ab 😉
Die ursprünglichen LPG Kerzen die PFR7Q statt den PFR6Q haben zwar etwas geholfen, Zündspulen gingen trotzdem relativ häufig kaputt. Mit den LPG Kerzen haben nun seit 1 1/2 Jahren alle Spulen überlebt 😉

Zitat:

Der Wärmewert für LPG-Kerzen ist grundsätzlich erst einmal identisch zu wählen wie bei den Originalkerzen. Ausnahme: NGK empfiehlt bei Venturianlagen eine Kerze mit einem um eine Stufe höheren Wert zu nehmen. Dieses sollte jedoch im Einzelfall überprüft werden.

Was ist an der Venturi anders das man andere Kerzen braucht als an anderen Gas-Anlagen?

Zitat:

Wirkliche LPG-Kerzen gibt es nicht, auch wenn manche Hersteller sie so bezeichnen. Ich selbst fahre seit run 95000 Platinkerzen von NGK. Diese sind für den Motor als "Best in Class" auch für den Benzinbetrieb empfohlen. Mit den Mehrelektrodenkerzen ist mein Auto jedoch mit LPG unfahrbar.

Wie oben schon geschrieben stimmt das nicht.

Es gibt durchaus richtige LPG Kerzen.

Nur reicht bei vielen Motoren schon eine Platin Kerzen mit einer Masseelektrode aus welche bei anderen Motoren schon im Benzin Betrieb verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Was ist an der Venturi anders das man andere Kerzen braucht als an anderen Gas-Anlagen?

NGK wird es wissen. Ich vermute einfach mal ein schlechteres LufT/Gasgemisch durch das Venturi-Prinzip.

Das Gemisch muss schon richtig eingestellt sein sonst braucht man sich keine Gedanken um die Zündkerzen machen 😉
Gas hat den Vorteil das es sich sehr sehr gut mit der Luft vermischt und daher auch bei niedrigen Drehzahlen eine sehr homogene Verbrennung ermöglicht.

Hatten Vergaser Motoren früher auch spezielle Zündkerzen?
Ist bisschen vor meiner Zeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Hatten Vergaser Motoren früher auch spezielle Zündkerzen?
Ist bisschen vor meiner Zeit 😉

Im gewissen Maße schon. Es waren in der Regel Zündkerzen mit einer Masseelektrode und Abständen von 0,6-0,7 mm. Außerdem wurden beim Käfer alle 10000 km gewechselt.

Hallo sorry meinte Wärmewert nicht heitzwert
also ich habe diese eon 2 in meinen Mercedes c180 baujahr 1995 und der rent super damit

Ich hänge mich noch mal rein.

Zur Info, ich habe noch nie andere Kerzen als Serienkerzen in Kundenfahrzeuge verbaut, ist auch meine Empfehlung.

Voraussetzung ist natürlich , das das Gemisch und somit die Verbrennung stimmt.
Die Frage ist , warum gibt es bei einem Motor mit verschiedenen Kerzen spürbare Unterschiede.

Zu fettes Gemisch gleich Zündunwilliger mit Belastung der Zündspule.
Zu mager höhere Verbrennungstemperaturen und Korrektur des Wärmewertes notwendig.

Im Klartext heißt dies, stimmt das Gemisch und somit die Einstellung, dürfte kein Unterschied feststellbar sein. Ist Unterschied da, sollte die Gasanlage korrigiert werden und nicht eine Korrektur über die Kerze.

Wer sich mal Gedanken darüber gemacht hat welch ein Aufwand Ingenieure im Werk betreiben um eine optimale Einstellung zu finden, kann sich vorstellen, daß dies auf der Gasseite mit ein paar Einstellfahrten gerade so hinzubiegen ist.

Dies ist der hauptsächlichste Grund für ungenügend eingestellte Gasfahrzeuge und die Bemerkungswerten unterschiede nach Kerzenwechsel.

Qualitätsunterschiede für Langlebigkeit sind hier nicht berücksichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen