Unterschiede zwischen Model 3/Model Y
kann mir bitte jemand den Unterschied Y/ Model 3 benennen, ich finde keinen außer das die Karosserie höher ist.
Ist das richtig so?
Die Technik ist doch identisch?
Und Highland wird das Model 3 nach dem Update genannt, sowie der Y Juniper?
12 Antworten
Mehr oder weniger so, ja.
Das 3 ist flacher, hinten sitzt es sich im Y wohl besser. Das Y ist auch noch moderner (Giga-Casting etc.).
Kofferraum im Y ist wesentlich praktischer.
Es kommt immer drauf an, was man haben will, was man zahlen kann und was man wirklich braucht ;-)
Hinten kriegt man super bequem die Füße unter die Sitze der Vorderreihe. Das ist nochmal ein ganz anderes Platzgefühl im MY
Y hat (wieder bzw. immer noch) einen Blinkerhebel, 3 keinen (mehr)
Ähnliche Themen
Abgesehen von der Höhe sind auch die restlichen Abmessungen leider etwas wuchtiger.
Aber ja der Kofferraum war bei mir das Musthave.
Und jetzt wären es wohl auch noch die Blinkerhebel 🙂
Pro M3:
- mehr Reichweite, da flacher und leichter
- keine Mischbereifung, insgesamt kleinere Reifendimensionen
Pro MY:
- mehr Platz
- große Klappe
- besser gedämmt
- andere Sitze
- ich glaube auch mehr zulässiges Anhängergewicht
Und die kleinen Details gehen noch weiter …
Auch ja und noch ein subjektives pro M3: In meinen Augen das hübschere Auto …
Mischbereifung hat doch nur der Y Performance?
Zitat:
@mr555 schrieb am 7. März 2025 um 10:18:24 Uhr:
Mischbereifung hat doch nur der Y Performance?
das wissen wir noch nicht
Das MY ist deutlich breiter, was für mich gerade in engen Städten ein No-Go ist. Vermutlich ist das auch in engen Autobahnbaustellen nicht so angenehm. Und das Model Y ist aus meiner Sicht das inkonsequentere Auto: erst stellt Tesla mit dem M3 das wohl effizienteste aller EVs auf die Straße, und dann setzt man eine Karosserie drauf, die genau entgegengesetzt wirkt.
Aber klar, wenn man den Platz braucht, dann sind die genannten Nachteile vermutlich nicht wirklich stichhaltig.
Inkonsequenz ist relativ, der i3 war sicher das ultimative Stadtauto, und der Toyota Prius seinerzeit sicherlich das geeignete Langstrecken Auto für genügsam Zeitgenossen; aber um die erforderliche Sperrminorität 😉 zu gewinnen um den Knoten platzen zu lassen, hat es erst Tesla, nicht zuletzt wegen „kraftvollen Attributen“ insofern war das Y konsequent.
ich mag inkonsequente Autos 😉
Und ich Konsequente 😉