Unterschiede von Winterreifen
Hallo Leute!
Ich bin grad wegen Winterreifen auf der Suche nach guten Reifen für unseren Tiger. Ich will jetzt auch gar ich fragen welche die Besten sind aber eines ist mir aufgefallen:
Wenn ich mir die Testergebnisse der Premiumhersteller ansehe hat in den letzten drei Jahren fast jeder im Schnitt gute Ergebnisse. Allzu groß können die Unterschied doch gar nicht sein.
Und die Unterschiede sind von Jahr zu Jahr und Zeitung zu Zeitung unterschiedlich.
Beispiel mein bestellter Sottozero. Vom besten für den Tiger (AB) bis durchschnitt (ams).
Wie eklatant sind die Unterschiede denn wirklich im wahren Leben?
Danke und Grüße
CmdrCodie
Beste Antwort im Thema
wahrscheinlich wegen der reifenbreiteZitat:
Original geschrieben von MarkOW
Verstehe das nicht.Und warum sollte 17 Zoll schlechter sein?
33 Antworten
Also mir graut schon wieder davor, auf den anderen Familientiger die Pirell Sottozero Superreifen aufzuziehen.
Warum? dazu habe ich ja bereits voriges Jahr hier was geschrieben. Ich habe noch nie solch schlechte Winterreifen gefahren wie diese. Der Wagen fährt auf feuchter Straße - wie es im Winter nun mal ist - wie auf Schmierseife. Ist richtig Nässe drauf geht es einigermassen. Merkt man aber erst jenseits der 100km/h.
Offensichtlich bilde ich mir das aber nur alles ein, denn es darf ja nicht sein, dass ein Reifen eines Premiumherstellers solche Schwächen hat. Wer in diversen Testseiten nicht nur zwischen den Zeilen liest wird das bestätigen können.
Die Reifen waren nunmal dabei, und jetzt werden sie auch totgefahren. Dann gilt: NIE WIEDER!!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 4x4fahrer
Also mir graut schon wieder davor, auf den anderen Familientiger die Pirell Sottozero Superreifen aufzuziehen.
Warum? dazu habe ich ja bereits voriges Jahr hier was geschrieben. Ich habe noch nie solch schlechte Winterreifen gefahren wie diese. Der Wagen fährt auf feuchter Straße - wie es im Winter nun mal ist - wie auf Schmierseife. Ist richtig Nässe drauf geht es einigermassen. Merkt man aber erst jenseits der 100km/h.
Hallo,
das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich hatte die Pirellis letzten Winter drauf und die waren nicht schlechter als meine Contis die ich auf dem Golf hatte. Aber vielleicht fahre ich ja nicht in den Grenzbereich.
Gruß
Thorsten
Die Erfahrung von 4x4fahrer deckt sich mit meiner. Feuchte Straße, extreme Neigung zum seitlichen Rutschen.
Dazu kommt, bei schneebedeckter Straße bricht das Heck schnell aus. Diese typischen Matschspuren, die sich in der Mitte der Fahrstreifen der Autobahn bilden können zur Falle werden. Beim Überfahren dieser, auch mit angepasster Geschwindigkeit, neigt auch hier das Fahrzeug zum Ausbrechen.
Habe ich so schon lange nicht mehr erlebt. Gerade letzten Winter bin ich viel nachts auf ungeräumten Straßen unterwegs gewesen. ich rede hier nicht von 3km Arbeitsweg jeden Morgen.
Bei meinem EOS waren Dunlop M3 montiert, trotz Frontantrieb waren hier deutlich mehr Sicherheitsreserven vorhanden.
Ich möchte niemandem absprechen, dass er mit dem Reifen zufrieden ist.
Vielleicht ist ja der Tiguan nicht Wintertauglich und das Allradkonzept nicht wirklich durchdacht. Beim Kauf des Tiguan habe ich mir genau hierüber die meisten Gedanken gemacht, da ich von einem permanenten Allradler komme, wo ich bei extremen Witterungsverhältnissen auch noch das Differential sperren konnte.
Aber das wird sich zeigen, wenn die Brückensteine montiert sind.
@supermailo :
DANKE!
DANKE!
DANKE!
Das Allradkonzept an sich passt schon. Ich hatte vorher 2 Octavia 4x4 und mit denen im Winter fast nie Probleme, auch wenn die jeweils das Vorgänger-Konzept der Haldex hatten.
Grüße