Unterschiede von Winterreifen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute!

Ich bin grad wegen Winterreifen auf der Suche nach guten Reifen für unseren Tiger. Ich will jetzt auch gar ich fragen welche die Besten sind aber eines ist mir aufgefallen:

Wenn ich mir die Testergebnisse der Premiumhersteller ansehe hat in den letzten drei Jahren fast jeder im Schnitt gute Ergebnisse. Allzu groß können die Unterschied doch gar nicht sein.

Und die Unterschiede sind von Jahr zu Jahr und Zeitung zu Zeitung unterschiedlich.

Beispiel mein bestellter Sottozero. Vom besten für den Tiger (AB) bis durchschnitt (ams).

Wie eklatant sind die Unterschiede denn wirklich im wahren Leben?

Danke und Grüße
CmdrCodie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Verstehe das nicht.

Und warum sollte 17 Zoll schlechter sein?

wahrscheinlich wegen der reifenbreite
33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Groelheimer


Hallo zusammen,

ich habe meinen ersten Satz Winterreifen bei Auslieferung Mitte November 2008 erhalten.
( Pirelli Sottozero 215-er )
Bisher bin ich ca. 20.000 km mit dem ersten Satz gefahren und ich kann wohl noch ca. 4.000 km
damit fahren bis der neue Satz her muss.
Ich wohne im Bergischen Land und bin auf gute Reifen angewiesen. Bisher kann ich mich über
meine Pirellis nicht beschweren.

Viele Grüße
Thomas

Na, das beruhigt mich ja etwas, denn ich habe gestern meine mitbestellten Winterreifen auf Stahlfelge beim😁 abgeholt und es waren Pirelli Sottozeros drauf.

Mal schau´n was der Winter so bringt, aber 24000 km mit einem Satz Reifen wäre auch nicht gerade üppig🙁

Gruß

Carsten

Beim letzten Fahrzeug hatte ich Matador drauf, nach ca. 40.000km gefahrenen Kilometern im Winter waren die noch in einem Top-Zustand.

40.000 KM pro Satz hört sich nach einem ordentlichen Preis/leistungsverhältnis an.

Mit dem ersten Satz Conti habe ich beim Golf 60.000 geschafft. Mit nachgekauften nur 20.000 da ist

noch ein grosser Unterschied in der Haltbarkeit zwischen dem Reifenhandel und den Reifen die an die Hersteller geliefert werden.

Normalerweise sind die Reifen im freien Handel aber besser!
Das Preis-Leistungsverhältnis vom Matador war super, zumal ich ja die Reifen nicht wechseln musste, das Fahrzeug wurde verkauft! Die hatten noch mindestens 6mm, aber auch mehr als die üblichen 8 im Neuzustand.
War übrigens auch ein SUV, aber mit permanent Allrad.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


40.000 KM pro Satz hört sich nach einem ordentlichen Preis/leistungsverhältnis an.

Mit dem ersten Satz Conti habe ich beim Golf 60.000 geschafft. Mit nachgekauften nur 20.000 da ist

noch ein grosser Unterschied in der Haltbarkeit zwischen dem Reifenhandel und den Reifen die an die Hersteller geliefert werden.

Gerade bei Winterreifen ist es in Bezug auf den Verschleiß nicht ganz unwesentlich, unter welchen Temperatur- und Wetterverhältnissen sie gefahren werden.

Ein milder Winter mit Temperaturen von meistens über 7 Grad C läßt die Reifen natürlich schneller verschleißen, als ein knackig kalter Winter mit viel Frost und festgefahrenen Schneedecken auf den Straßen.

40000 km Differenz in der Lebensdauer zweier WR-Sätze ist natürlich heftig.

Gruß

Carsten

Hi,

also wir haben den Dunlop 3D 225/55 17 als Winterreifen vor 2 Wochen drauf gemacht und sind echt zufrieden. Bestes Fahrverhalten bei Nässe und sehr leise, auch auf der Autobahn. Wenn das Fahrverhalten bei Schnee auch so top ist dann ist das der Beste Winterreifen den wir je hatten.

Gruß

Arjen

Zitat:

Original geschrieben von cabr



Zitat:

Original geschrieben von Groelheimer


Hallo zusammen,

ich habe meinen ersten Satz Winterreifen bei Auslieferung Mitte November 2008 erhalten.
( Pirelli Sottozero 215-er )
Bisher bin ich ca. 20.000 km mit dem ersten Satz gefahren und ich kann wohl noch ca. 4.000 km
damit fahren bis der neue Satz her muss.
Ich wohne im Bergischen Land und bin auf gute Reifen angewiesen. Bisher kann ich mich über
meine Pirellis nicht beschweren.

Viele Grüße
Thomas

Na, das beruhigt mich ja etwas, denn ich habe gestern meine mitbestellten Winterreifen auf Stahlfelge beim😁 abgeholt und es waren Pirelli Sottozeros drauf.

Mal schau´n was der Winter so bringt, aber 24000 km mit einem Satz Reifen wäre auch nicht gerade üppig🙁

Gruß

Carsten

Hallo Carsten,

anbei noch eine Info. Ich habe jetzt 45.000 km Gesamtfahrleistung. Dazu kommen jetzt noch
ca. 4.000 km mit dem ersten Satz Winterreifen und ca. 6.000 km mit dem ersten Satz
Sommerreifen ( Michelin ) Das macht ca. 55.000 km Gesamtfahrleistung mit je einem Satz
Sommerreifen und Winterreifen. Dann sind beide Reifensätze so weit runter das neue
Reifen her müssen. Der Verbrauch ist sehr stark von den Straßeneigenschaften abhängig.
( Berge und Kurven ). Auf der Autobahn würde ich wohl auch einen deutlich längeren
Reifenintervall haben.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Arjen


Hi,

also wir haben den Dunlop 3D 225/55 17 als Winterreifen vor 2 Wochen drauf gemacht und sind echt zufrieden. Bestes Fahrverhalten bei Nässe und sehr leise, auch auf der Autobahn. Wenn das Fahrverhalten bei Schnee auch so top ist dann ist das der Beste Winterreifen den wir je hatten.

Gruß

Arjen

Schöne Felge, gefällt mir!

Ich habe auf 16"-Felgen den Conti CrossContact, war mein erster Winter mit einem Allradler. Bin knapp 10000km gefahren und mein Reifenhändler meinte im Frühjahr, daß die Reifen noch wie neu ausschauen. Stabilität in Kurven war gut. Zur Griffigkeit beim Beschleunigen kann ich wegen des Allrads leider nix sagen, da der Tiguan immer gut beschleunigte. Ich hatte mich auch deshalb für den Reifen entschieden, da er lt. Conti auch eine leichte Eignung zum Fahren auf unbefestigten Wegen hat. Beim Ziehen eines Holzanhängers auf verschneiten bzw. matschigen Forstwegen gab es keine Probleme mit dem Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Groelheimer


Hallo zusammen,

ich habe meinen ersten Satz Winterreifen bei Auslieferung Mitte November 2008 erhalten.
( Pirelli Sottozero 215-er )
Bisher bin ich ca. 20.000 km mit dem ersten Satz gefahren und ich kann wohl noch ca. 4.000 km
damit fahren bis der neue Satz her muss.
Ich wohne im Bergischen Land und bin auf gute Reifen angewiesen. Bisher kann ich mich über
meine Pirellis nicht beschweren.

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas!

Wohne auch im "Bergischen ..." (Sauerland) und kann deine Aussage nur bestätigen.

Also ich finde eine Laufleistung von fast 25.000 Kilomter für einen Winterreifen durchaus beachtlich.
Es geht hier ja nicht darum, daß der auf Teufel komm 'raus ewig hält, sondern, daß der auch was taugt!
Es gab da früher mal den Tipp (damals noch Tip 😁), daß man sich Reifen kauft und die mehrere Jahre auf Lager legt, daß die richtig aushärten können, bevor man sie montiert.
Klar: Profilmässig halten die dreimal so lang. Doch Fahreigenschaften und Sicherheit: Grottenschlecht.

Im Auto steht man da sozusagen auf vier Füssen. Daher geht das auch mit schlechten Reifen noch oft gut.
Beim Motorrad bekommt man als Fahrer die Qualität der Reifen viel direkter zu spüren, und ein erfahrener Motorrad-Fahrer wird sich da immer das Beste montieren lassen, was er bekommen kann...

Leider geht es vielen Leuten immer noch nicht in den Kopf, daß Reifen Verschleissteile sind, die in die Betriebskosten einzurechnen sind. Es geht zwar immer billiger, doch was nützen mir die verschiedensten Sicherheits-Features eines Autos, wenn ich dann an den Reifen sparen will...

Und wenn ich mir schon 19-Zöller draufmachen will, muss ich halt auch von Anfang an einkalkulieren, daß diese Reifen teurer sind, als 16- oder 17-Zöller.

Es wird sich auch kaum einer (der was davon versteht) eine High-End Stereo-Anlage kaufen, und seine Musik dann auf die billigsten CDs brennen, die er kriegen kann.....

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Also ich finde eine Laufleistung von fast 25.000 Kilomter für einen Winterreifen durchaus beachtlich.
Es geht hier ja nicht darum, daß der auf Teufel komm 'raus ewig hält, sondern, daß der auch was taugt!
Es gab da früher mal den Tipp (damals noch Tip 😁), daß man sich Reifen kauft und die mehrere Jahre auf Lager legt, daß die richtig aushärten können, bevor man sie montiert.

Die von mir letzte Woche beim 🙂 abgeholten Pirelli Sottozero haben die DOT Nummer 3510, wurden dann also in der 35sten KW 2010 gebacken.

Die dampfen quasi noch, wenn ich sie nächste Woche an den Tiger stecke.....

Gruß

Carsten

Laut Test in der Autobild Allrad (also ein für 4x4 relevanter Test) im Oktober 2009 war der Dunlop WinterSport 3D in der Größe 235/55 17 der Testsieger und hat in allen releventen Disziplinen Bestwerte erzielt.
Soviel zu den negierten Unterschieden.

Letzten Sonntag habe ich meine Winterräder( mit Dunlop 235/50 R18 Wintersport 3D) montiert.
Habe mich für den Reifen u.a. aufgrund der durchgängig guten Testergebnisse entschieden.
Der erste Fahreindruck ist, trotz der tagsüber (noch) gemässigten Außentemperaturen, sehr positiv. Für einen Winterreifen hat er einen sehr guten Seitenhalt und fährt sich in keinster Weise "schwammig".
Ich hoffe, dass er mich auch auf nasser und schneebedeckter Fahrbahn positiv überrascht.

Hatte vorher lange mit dem wesentlich preiswerteren Nokian WR G2 geliebäugelt.
Leider bekam dieser Reifen in vielen Tests keine so guten Kritiken bei Nässe (insbesondere Aquaplaning).
Hat jemand mit diesen Reifen Erfahrungen bzw. kann die "Schwäche bei Nässe" bestätigen?

Renalto

Hallo Leute!
Hab den Hankook Icebear W 300 auf Dezent RE in 17 Zoll in der Garage liegen.
Hab nur Gutes gehört und gelesen.
Hat jemand Erfahrung mit den Reifen????

Gruß,
Albes

Deine Antwort
Ähnliche Themen