Unterschiede Kühlerflüssigkeit blau, rot, lila, gelb,....

Soviel ich inzwischen erfahren habe gibt es diverse Arten von Kühlerflüssigkeiten die nach Frabe kategorisiert sind z.B. blau, rot, gelb, lila,...
Was sind denn da die Unterschiede?

Wie kann ich erkennen welche Kühlerflüssigkeit für mein KfZ geeignet ist?

Peter

Beste Antwort im Thema

Wir haben extra Silikatbeutel in die Ausgleichsbehälter gepackt die sich bei der Erstbefüllung auflösen, als Korrosionsschutz, bei Voll-Alu Motoren mit Alu Hauptwasserkühlern.

Die gängigen Kühlmittel haben heute alle Silikate enthalten.

G11/G48 - TL774C - silikathaltig, blau/grün, muss regelmässig gewechselt werden

G12 - TL774D - silikatfrei, enthält organische Salze, rot/rosa/lila, ist nicht mit G11 mischbar, gibt Säuren und braunen Schlamm, Gefahr von Motorschaden, heute i.d.R. nichtmehr erhältlich.

G12+/G30 - TL774F - silikatfrei, enthält organische Salze, rot/rosa/lila, ist mit G11 mischbar.

G12++/G40 - TL774G - silikathaltig und enthält organische Salze, rot/rosa/lila

G13/GG40 - TL774J - silikathaltig und enthält organische Salze, rot/rosa/lila, basiert nichtmehr auf Glykol sondern auf Glycerin und ist damit etwas umweltfreundlicher

Das sind jetzt die Kühlmittel die im VW Konzern eingesetzt wurden/werden.
Allein hier sagt die Farbe schon nicht sehr viel aus.
Dazu kommt das jeder Hersteller irgendwas herstellen kann, in einer beliebigen Farbe einfärben und als Kühlmittel verkaufen. Daher auf die Bezeichnungen und Freigaben achten.

Grüße
Alexander

19 weitere Antworten
19 Antworten

Kann man Glycerin denn immer noch in seinen Wein kippen oder taugt das nur zur Pflege der Türgummis?

Es gibt bereits Kühlflüssigkeiten die mit sämtlichen Materialien verträglich und zum nachfüllen geeignet ist, unabhängig von der bisherigen verwendeten Sorte.

Wasser? 😁

Grüße
Alexander

Welches Mittel da mit welchem kann und was lieber nicht gemischt werden sollte nicht, hab ich doch schon im 2. Beitrag verlinkt ! (anklicken muß man's dann aber schon selber ;-) )

Und Universalmittelchen gibt's auch (Prestone Universal-Kühlerfrostschutz) :
https://www.ebay.de/.../132410109727?...
" Garantiert für ALLE Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge
Schützt das Kühlsystem von -37°C bis +129°C
Längere Nutzungsdauer von bis zu 240.000 km oder bis zu 10 Jahren Korrosionsschutz
Einsetzbar für Neubefüllungen und mischbar mit JEDEM farbigen Kühlerschutzmittel
Mischverhältnis Konzentrat 50:50 Frostschutz bis -37°C "

Ähnliche Themen

Man bekommt vom Autohersteller eine Farbkarte und muß die unterschiedlichen Kühlmittel selbst mischen um diese Farbvorgabe zu erfüllen, dann passt's 😉.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen