Unterschiede der Fahrwerke
Hallo zusammen
Kann mir jemand im Detail erklären, was die 3 verschiedenen GLC Fahrwerke für Daten mitbringen.
Sportfahrwerk
- Komfort
- Höhe/ Tieferlegung (vor allem im Vergleich zum Sportfahrwerk)
- Erfahrung
AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem
- Komfort
- Höhe/ Tieferlegung (vor allem im Vergleich zum Sportfahrwerk)
- Erfahrung
AIRMATIC
- Komfort
- Höhe/ Tieferlegung (vor allem im Vergleich zu den anderen 2 Fahrwerken)
- Erfahrung
Ich frage dies, weil ich ev. meinen 300er gegen den 450d eintauschen werde. Im 300er habe ich die Airmatic drin und bin damit nicht wirklich happy. Es fährt sich wie eine Sänfte und auch im Sportmodus ist es nicht wirklich hart/ sportlich (mit 20'' 285/255 Bereifung).
Man findet nirgends wirklich qualifizierte Aussagen, wie die einzelnen Fahrwerke wirklich aufgebaut sind und funktionieren.
Gruss und danke euch
59 Antworten
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 30. Januar 2024 um 15:35:35 Uhr:
Meine These ist, dass Sportwagen flach gebaut sind. Insofern sind SUV mit Sportfahrwerk albern
Warum, weil ein Cayenne Turbo GT oder ein GLC63s (X253) auf der Nordschleife eine bessere Rundenzeit fährt, als dein 640i? 😉
Ist alles Auslegungssache...denn mit dem Schaukelstuhl-Control-Fahrwerk würde er das wohl kaum schaffen.
Ich denke hier geht es um die normalen SUV‘s. Ob es Sinn macht diese mit Sportfahrwerk im Sinne eines AMG auszustatten. Porsche und AMG sind doch eine ganz andere Sparte.
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 30. Januar 2024 um 17:37:45 Uhr:
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 30. Januar 2024 um 15:35:35 Uhr:
Meine These ist, dass Sportwagen flach gebaut sind. Insofern sind SUV mit Sportfahrwerk albernWarum, weil ein Cayenne Turbo GT oder ein GLC63s (X253) auf der Nordschleife eine bessere Rundenzeit fährt, als dein 640i? 😉
Ist alles Auslegungssache...denn mit dem Schaukelstuhl-Control-Fahrwerk würde er das wohl kaum schaffen.
Musst nicht persönlich werden, zumal ich den 640er gar nicht mehr habe. Aber ja, der G32 ist eine Sänfte und kein Sportwagen, was ich ja auch nie behauptet habe. Sportwagen ist für mich halt irgendwas in der Liga M3, M5/6, Porsche (kein Cayenne), RS4 & Co oder AMG GT aber eben definitiv kein SUV (und auch kein 6er GT)
Ähnliche Themen
Mit meinem etwas provokanten Vergleich wollte ich nur verdeutlichen, dass auch ein SUV durchaus sportlich bewegt werden kann.
Der GLC63s z.B. ist auf der Nordschleife mit 7:49 Minuten nur gute 5s langsamer als das C63s Coupé (mit gleichem V8-Motor).
Also macht es auch in einem zivilen SUV durchaus Sinn, gerade wegen dem höheren Schwerpunkt ein sportlicheres Fahrwerk zu nehmen, um nicht in jeder schneller gefahrenen Kurve durch Aufschaukeln feuchte Hände zu bekommen.
Für mein Empfinden gelingt der Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Restkomfort (i.V. mit 20" Rädern) zumindest im C253 ziemlich gut. Wie es im X/C254 ist, konnte ich leider noch nicht erfahren.
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 31. Januar 2024 um 16:25:39 Uhr:
um nicht in jeder schneller gefahrenen Kurve durch Aufschaukeln feuchte Hände zu bekommen.
Selbst mit dem normalen Fahrwerk lassen sich so ziemlich alle deutschen SUV ohne feuchte Hände auch schneller durch Kurven fahren. Fahre dagegen mal was französisches, da kann man eher ins schwitzen kommen! Es mag Kombinationen geben, wo ein schwammiges Fahrgefühl aufkommt, aber das sind meist irgendwelche Reifenkombinationen. Ich erinnere mich zum Beispiel an meine Zeit im 5er Forum, wo es mal massive Beschwerden in der Hinsicht gab, aber im Normalfall ist man einfach zu schnell und über seinem Limit, wenn man Angst beim Fahren auf öffentlichen Straßen bekommt. Es erschließt sich mir einfach nicht, warum man SUV‘s ums Eck prügeln will, dafür gibt es einfach bessere Fahrzeuge!
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 31. Januar 2024 um 17:23:16 Uhr:
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 31. Januar 2024 um 16:25:39 Uhr:
um nicht in jeder schneller gefahrenen Kurve durch Aufschaukeln feuchte Hände zu bekommen.
Es erschließt sich mir einfach nicht, warum man SUV‘s ums Eck prügeln will, dafür gibt es einfach bessere Fahrzeuge!
Ich wohne in Graubünden/ Schweiz, wo 80% aller Strassen ums Eck gehen oder Offroad sind. Hier sind Pass- und Bergstrassen an der Tagesordnung... nix mit DE Autobahnen. Daher macht hier ein sportlicher SUV, welcher auch Offroad zu brauchen ist durchaus Sinn 😉
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 31. Januar 2024 um 20:44:28 Uhr:
Naja, um in der Schweiz ums Eck zu fahren, sollte die Airmatic völlig ausreichend sein 😉
Kommt immer auf den Fahrstil und die Nationalität an. Ich sag dir, da gibt es massive Unterschiede. Erlebe ich täglich hier bei uns 😉
Hallo zusammen,
der GLC mit Agility Control Fahrwerk fährt sich für mein empfinden hervorragend.
Den GLC habe ich ohne Probefahrt im November 2022 bestellt und bekam als der Händler dann mal einen mit Airmatic und Allradlenkung auf dem Hof hatte ne Probefahrt spendiert. Den Wagen hab ich zwei Tage lang gefahren und ich bin nicht traurig darüber ein „normales“ Fahrwerk in der AMG Line verbaut zu haben. Der Wagen fährt sich wie meine Vorredner schon sagen komfortabel „typisch Benz“.
Ich hatte den R172 SLC Baujahr 2018 als Zweitwagen und das AMG Sportfahrwerk verbaut … der Wagen war ein Traum bei Serpentinen aber ein Albtraum bei unseren geflickten Straßen. Die Schluckfreudigkeit von den Sportfahrwerken ist halt nochmal etwas härter. Im SLC mochte das passen aber in nem SUV ist man lieber mit mehr Federweg zufrieden. Im C300 Cabrio hab ich auch das Agility und das ist super. Der AMG GLC soll sich übrigens Mega fahren aber mich schreckt der Vierzylinder ab / lange Haltbarkeit ?? Preis ?? Unterhalt.
Grüße
Zitat:
@MB-Owner10 schrieb am 2. Februar 2024 um 07:16:29 Uhr:
…in nem SUV ist man lieber mit mehr Federweg zufrieden.Der AMG GLC soll sich übrigens Mega fahren
Liegt sicher am Agility-Control-Fahrwerk im AMG… 😉
Zitat:
@MB-Owner10 schrieb am 2. Februar 2024 um 07:16:29 Uhr:
Den Wagen hab ich zwei Tage lang gefahren und ich bin nicht traurig darüber ein „normales“ Fahrwerk in der AMG Line verbaut zu haben.
Könntest du das ggf. noch etwas näher erläutern. Bin am Überlegen ob ich das Technikpaket mit bestellen soll oder nicht.
Zitat:
@arthuritis schrieb am 2. Februar 2024 um 08:00:08 Uhr:
Zitat:
@MB-Owner10 schrieb am 2. Februar 2024 um 07:16:29 Uhr:
Den Wagen hab ich zwei Tage lang gefahren und ich bin nicht traurig darüber ein „normales“ Fahrwerk in der AMG Line verbaut zu haben.Könntest du das ggf. noch etwas näher erläutern. Bin am Überlegen ob ich das Technikpaket mit bestellen soll oder nicht.
Ich habe auch lange überlegt und beide FW je 2x Probe gefahren. Das Technikpaket habe ich aber dann aufgrund der Hinterachslenkung geordert. Die Airmatic ist im Sportmodus deutlich komfortabler als die in meinem x253 war. Der x254 liegt aber genauso satt auf der Straße und ist durch die HAL sehr agil. Das gleicht es wieder aus. Ich würde das Technikpaket jederzeit wieder nehmen.
Zitat:
@MiTru schrieb am 2. Februar 2024 um 08:14:40 Uhr:
Zitat:
@arthuritis schrieb am 2. Februar 2024 um 08:00:08 Uhr:
Könntest du das ggf. noch etwas näher erläutern. Bin am Überlegen ob ich das Technikpaket mit bestellen soll oder nicht.
Ich habe auch lange überlegt und beide FW je 2x Probe gefahren. Das Technikpaket habe ich aber dann aufgrund der Hinterachslenkung geordert. Die Airmatic ist im Sportmodus deutlich komfortabler als die in meinem x253 war. Der x254 liegt aber genauso satt auf der Straße und ist durch die HAL sehr agil. Das gleicht es wieder aus. Ich würde das Technikpaket jederzeit wieder nehmen.
Also ich bin nun mal ein GLC mit dem Agility-Control-Fahrwerk gefahren. Aus meiner Sicht liegt der GLC damit satter auf der Strasse als mit der Airmatic auf Sport (beide mit 285/255er Mischbereifung in 20''😉.
Die Airmatic hat aus meiner Sicht nur 2 Vorteile:
- Optik auf Sport, da man das Fahrwerk halt etwas tiefer bringt. Die Frage ist halt, ob man das bei einem SUV überhaupt will?
- Offroad Modus, da man etwas mehr Luft unter dem Allerwertesten hat wenns ruppig wird 😉
Auf die Allradlenkung kann ich verzichten. Der 1m minus Wendekreis ist aus meiner Sicht nicht relevant. Das sieht dann beim GLE schon ein bisschen anders aus, den ich auch zeitweise fahre.
So unterschiedlich sind die Auffassungen.
Alle deine Punkte, die bei dir gegen die Airmatik sprechen, waren für mich wesentlich, mich überhaupt für einen GLC zu entscheiden.
- Die Hinterachslenkung mit knapp 1m weniger Wendekreis verhilft dem GLC zu einer unglaublichen Wendigkeit im urbanen Umfeld
- Die Hinterachslenkung beschert dem GL eine ausgezeichnet Agilität auf Landstraßen
- Die Airmatik erlaubt das Anheben und Absenken des Fahrzeugs und ist vor allem auch in Verbindung mit dem OFF-Road- Paket ein großer Vorteil im Gelände
- Die Airmatik ist überaus komfortabel und ausgezeichnet im Gespann-Betrieb zu fahren
Was ich absolut nicht brauche, sind Pseudo-Sportfahrwerkeigenschaften in einem 2,4t schweren SUV 🙂