Unterschied zwischen D5 und 2.4D
Wie unterscheiden sich denn d5 und 2.4 d??
Danke!
20 Antworten
2,5 TDI und Leistung
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Sido
Wenn du einen Motor suchst der ewig hält, dann würde ich dir den 2,5 TDi mit 140Ps von Audi empfehlen, er wurde im 850 un V70-1 verbaut. Ein Kollege von mit fährt den Motor im V70, und hat zur Zeit 380TKm auf dem Zähler, ohne Probleme.
Ich denke das die neueren Commonrail mit etwas Pflege auch an solche Laufleistungen kommen werden, eher der alte 2,4 mit 130 als der neue mit 185Ps. Der ex D5 mit 163Ps (heute 2,4D) ist sozusagen die "Goldene Mitte". Ich würde den nehmen, auch wenn der neue 400Nm Drehmomont hat! 😁
Mein 2,5 TDI (Audimaschine) hat knappe 200 Pferdchen und kommt auch auf ca. 400NM. OBD- machts möglich. Spritverbrauch liegt im Mittel bei <6,5l/100km
Gruß, Martin
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
Du meinst "Software" oder?
JA!
kleiner Vertipper... 🙁
Gruß
Marc
ich überlege mir auch demnächst nen d5 zu kaufen. meine frage dazu ist ob die vollgasfest sind, weil bisher kennt mein fuß auf der autobahn nur eine stellung 😉
wie schauts da mit den anderen genannten aus? also mit dem 2,4d und dem TDI? im vw-forum hab ich gelesen dass der TDI alles andere als zuverlässig und pflegeleicht sein soll
Zitat:
Original geschrieben von JoelAK
ich überlege mir auch demnächst nen d5 zu kaufen. meine frage dazu ist ob die vollgasfest sind,
Wenn Du dabei in den höchsten Gang schaltest auf jeden Fall, dort ist die Höchstdrehzahl begrenzt. In den unteren Gängen kommt man auch bis in den roten Bereich.
Und ungechipped sollte er möglichst auch sein.
Zuverlässiger als die TDIs ist der D5 allemal.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Re: Unterschied zwischen D5 und 2.4D
Zitat:
Original geschrieben von 883R
Wie unterscheiden sich denn d5 und 2.4 d??
Danke!
jung vadder, da kannsch dir nur eins saachen.
PS Junge, richtig nette PS unterscheidet die beiden
und auch noch KW
:d sorry fuers sinnlose posting 😁
Zitat:
Original geschrieben von 4Vikings_only
Mein 2,5 TDI (Audimaschine) hat knappe 200 Pferdchen und kommt auch auf ca. 400NM. OBD- machts möglich. Spritverbrauch liegt im Mittel bei <6,5l/100km
der hat kein obd