Unterschied X20XEV bis Motornr. zu X20XEV ab Motornr.
Hallo.
Habe ein Problem mit dem Omega B meines Dad.
Habe den Motor aus Bj. 96 gegen einem vom Verwerter getauscht (wirkt um einiges neuer, da Torxschrauben und andere Differenzen)
Motor aus der Karosse hatte die Nummer 14117936 und der Motor vom Verwerter, der nun rein gekommen ist hat die Nummer 14307687.
Jetzt läuft der neue Motor aber nicht.
Habe mal was gehört von geändertem NWS und NW-Rad der Auslassnocke sowie einem anderen KW sensor. Leider finde ich zu dem Thema nichts mehr.
Kann mir einer die Änderungen mal aufzählen?
Und wenn einer was zu meinem Problem mit dem Motor (oben der Link) weiß, wäre ich auch super dankbar. Ich will das der Karren endlich wieder läuft...
Schönen Sonntag.
18 Antworten
Hallo,
ich habe so einen änlichen Umbau hinter mir! Ich hatte diesen neueren Motor gehabt und gegen den älteren getauscht. Ich kannte mich damals damit nicht aus. zum glück bin ich diesen Omega los!
Starten konnte ich den anfangs auch nicht, da kein Zündfunke kam! Es lag an dem Kurbelwellenimpulssensor. Dieser liegt schön hinter der Halterung der Servopumpe und der Klimakompressors! Der Stecker an dem Sensor war ein Tick anders glaube ich.
Desweiteren unterscheiden sich die Motoren. Der neue hat schon diese Ausgleichswellen, damit der Motor ruhiger läuft und die Hydrostößel sind anders.
Mehr weiß ich leider auch nicht! Bei mir kam kein Zündfunke!
Nachtrag:
Achte darauf, dass du gute Masse hast und auf den Kurbelwellensensor! Du musst auch en alten verbauen! Das gleiche für den NKW Sensor! Sonst kommt kein Zündfunke!
Wenn du den NWS und KWS des alten Motors mit getauscht hast, gibt es normaler weise dahigehend keinerlei Probleme.
Oft wird der Stecker des NWS mit dem des Drosselklappenpotis vertauscht.
Wenn dann der KWS noch ne Macke hat springt er nicht an.
Sind alle Stecker sicher drauf, ?
Stimmt die Zündfolge?
Beschreibe mal was du alles mit umgebaut hast.
Motorkabelbaum ist von welchem Motor?
Hallo Kurt.
Auf dich habe ich gewartet 😉
Oben im Post is der Thread zum Opel Motorforum gepostet, wo ich das eig. Problem geschildert habe.
Gruß
Hi
S4ckr4tt3 ,
Auf mich hast du zwar nicht gewartet , dennoch hier ein wenig Info .
Ich könnte zwar keinen Motor umstricken , würde ich es aber versuchen , würde ich aber nur
das zum Motor passende MSTG und den dazugehörigen Kabelbaum verwenden .
Die Wegfahrsperre setzt Spritpumpe , Anlasser , und MSTG , mittels Stromunterbrechung auser Gefecht .
Da ich aber glaub schon gelesen hab , daß der Anlasser mitunter drehen soll , führe ich das als Baujahrabhängig Änderung ,
mit auf .
Crashsensor , kenne ich keinen , beim Omega B VFL .
Ähnliche Themen
Ja feet, da kannst du mal sehen, selbst du lernst immer wieder dazu.
Den hat er nämlich auch, vom ersten bis zum letzten B, aber der offnet unter "Zündung an" nur die Verriegelung der Türen im Unfall-Fall.
Hi,
Hoppla , da hat man Sicherheits-Einrichtungen , von denen man erst , nach 14 Jahren erfährt . 😁😛
Dank dir . 🙂
Mit seiner Abschleppung , kann man den Sensor , jetzt aber nicht in verbindung bringen , oder ?
das glaube ich eher weniger! In meinen augen sit es der NWS, KWS, geg. vertauschte stecker wie Kurt das sagt oder Schlechte Masseverbindung! Hat in einem anderen Post beschrieben, dass die Nadeln am Tacho zittern!
Hallo Community,ich klinke mich mal in das Thema,und hoffe auf hilfe.Ich habe bei meinem Omi bereits nach dem Kauf mit Motorschaden einen 95 er X20XEV verbaut und habe den dann auch nicht zum laufen bekommen,zumindest nicht mit dem Kabelbaum und allem was zu dem alten Motor gehörte.Jetzt habe ich auf einen 95 Rumpfmotor einen Kopf vpm 98er drauf und habe auch alles von dem spender ausser Kabebaum.Leider bekomme ich den Motor damit nicht richtig zum laufen.Kann es daran liegen das ich den Kabebaum nicht verwende,und kann ich eigentlich bei dem 95er Block einen KWS vom 98er verbauen ohne Probleme?Hatte das schon versucht aber irgendwie kommt der Motor damit nicht in gang.
Hoffe Ihr könnt mir helfe denn ich möchte eigentlich das Steuergerät,Zündschloss und transponder von dem 98er verwenden.
Gruß aus der Heide
Jeder X20Xev ist umbaufähig auf frühere oder spätere Versionen davon!
wichtig ist dabei die Motornummer,nichts anderes-bei Verwendung des alten Kabelbaumes!
Steuergeräte,Transponder und Schlüssel beim Umbau sind absolut unrelevant,
wenn nur der Motor getauscht wird und der jeweils vorher verbaute Kabelbaum des Motors und
alle Sensoren (würde ich so machen und ist meine Meinung) wieder in den zu verbauenden Motor eingepflanzt wird!
hierbei sind folgende Motornummern wichtig-
bis Motornummer: 14194716
ab Motornummer: 14194717
ab Motornummer: 31000001
das Baujahr dieser Änderung des Motors liegt ca,bei 01/ 1995
bei diesen Motornummern wurde das Motorsteuergerät und der KW-Sensor geändert!
mit einem falschen KW-Sensor springt der Motor nicht an.
ebenso gibt es für diesen Motor 3 verschiedene Lambdasonden,obwohl viele nur 2 Kennen!
bei einer falschen Lambdasonde ruckelt und spukt der der Motor im schlimmsten Fall.
die Meßspitzen der Lambdasonden haben etwas andere Längen(die in das Abgasrohr reinragen)
da gibt es leider nur die Zuordnung nach Baujahr-
NGK -1920
Lambdasonde
-Motor: X 20 XEV
ab Baujahr: 03/99
Länge: 620 mm
Lambdasonde: Regelsonde
Anzahl der Leitungen: 4
NGK-0420
Lambdasonde
-Motor X 20 XEV
bis Baujahr: 02/95
Länge: 338 mm
Lambdasonde: Regelsonde
Anzahl der Leitungen: 4
HGK-0431
Lambdasonde
-Motor X 20 XEV
ab Baujahr: 02/95
bis Baujahr: 02/99
Länge: 338 mm
Lambdasonde: Regelsonde
Anzahl der Leitungen: 4
alle Lambdasonden sind Titansonden!
Ab Baujahr: 02/98 wurde die Metallagendichtung für den Abgaskrümmer eingeführt.
Es wurde die Befestigung der Schwungmasse verändert andere Schrauben-
bis Motornummer: 14371823,ab Motornummer: 14371824
das sind meine bekannten Änderungen des Motors!
mfg
Moin,Moin und danke für die Antwort.Ich habe ketzt den alten Kabelbaum,Steuergerät,KWS und NWS vom alten Kopf drin.Der Austauschkopf ist von einem 98 Omega,und ich habe auch das Hosenrohr mit Kat und lambdasonde eingebaut.Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss ich auch die Lambdasonde von dem alten nehmen?Mein Omi macht nähmlich seit einigen tagenso komische sachen wie beim anfahren fast auszugehen wenn ich nicht vom gas gehe.Ich wollte nur gerne das Steuergerät und so weiter von dem 98er verwenden habe nur bedenken das ich den dann nicht zum laufen bekomme,ich wollte eigentlich wissen ob ich in den 95er Motorblock einen KWS vom 98er einbauen kann und der dann auch vernünftig läuft.Und auch danke für den Tip mit der Abgaskrümmerdichtung.Ich habe beim Kopfwechsel nähmlich einen Dichtungssatz nach meiner Schlüsselnummer gekauft,und habe schon die ganze Zeit das gefühl das diese undicht ist.
Definitiv nein,mit dem Kurbelwellensensor!
Du must den alten (vom 95er ) nehmen,zu deinem alten Kabelbaum!!
Stecker sind übrigens identisch!
mfg
P.s.muß erst mal weg,einen Abschleppen!
mfg
Es gibt vier unterschiedliche Varianten vom MSTG.
Das erste Variante ist die Simtec 56, die bei den Fahrzeugen mit IR ZV/WFS bis 95 verbaut wurde.
Das erste MSTG hat einen anderen Geräte-Stecker und einen anderen NWS und KWS.
Dann kam die Funk ZV mit der ersten Transponder WFS und der Symtec 56.1 sie wurde bis Mj.97 verbaut.
Hier kam schon der NWS und KWS der zweiten Generation zum Einsatz. Der Fehlerspeicher war noch flüchtig.
Mit dem Mj.98 kam die Simtec 56.5 am BII Motor (mit den Ausgleichswellen) zum Einsatz, sie hat einen nicht flüchtigen Fehlerspeicher geänderte Kennfelder und intern eine geänderte Signalaufbereitung der KWS/NWS Gruppe.
Ab Mj.00, also dem FL, kam bei den Vierzylindern der Y22XE mit E-Gas und abermals ein anderes MSTG, die Simtec 71.
Wieder ganz andere Stecker, natürlich auch ein anderer NWS und ein anderer KWS.
Am Kopf liegt es nicht, der ist quasi die ganze Zeit baugleich geblieben, lediglich beim Y/Z22XE hat er noch zwei Halterungen für das geänderte Zündmodul bekommen.
Sensoren sind immer vom MSTG abhängig zu verwenden, der Motor ansich spielt dabei keine Rolle.
Hallo Kurt,auf deine Antwort habe ich schon gewartet.Ich dachte schon dich gibt es nicht mehr.Wenn ich deine Aussage richtig deute müsste ich ja den Motor eigentlich auch mit meinem original Kabelbaum und allem was dazugehöhrt benutzen können.Also mein original ist BJ.06/96.Aber das weisst Du ja mit sicherheit noch da wir ja schon öffter kommunieziert haben(Munster).
Schönen Tag noch und Danke.