Unterschied und Test Hyundai iX35 gegen KIA Sportage 2010/2011

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

Ich habe mich in den letzten Tagen auch intensiv mit den beiden auseinandergesetzt.
Auch habe ich beide Probegefahren. Beide im direkten Vergleich - gleicher Motor annähernd gleiche Ausstattung.

Optik ist Geschmackssache. Daher kann ich darauf nur bedingt eingehen.
Es wurde weiter oben schon mal gesagt und es trifft auch auf mich u: von Vorne gefällt mir der KIA einen Tick besser als der Hyundai, von hinten und Seite der Hyundai besser als der KIA.
Innen gefällt mir aber der Hyundai deutlich besser. Alles etwas gestylter und gefälliger mit wertiger anutenden Materialien als der KIA.
Was nicht heissen soll, dass der KIA schlecht ist - ganz im Gegenteil. Klasse Auto, nur im direkten Vergleich ist der Hyundai einfach schöner.

Preislich liegen sie auf gleichem Niveau.
Wenn man die mittlere Ausstattung mit dem kleinen Diesel und Handschaltung (dürfte wohl das meistverkaufte sein) mal gegenüberstellt, kommt der KIA 500 -700 Euro günsiter, hat aber keine Wartungskosten mit in der etwas längeren Garantie.

Ich machs mal kurz:

Pro Sportage:
- günsiter
- LED Tagfahrlicht
- Xenon möglich
- 7 Jahre Garantie (150tkm Begrenzung!)

Pro iX35:
- wertigere Armaturen
- Wartungskosten inklusive
- hochauflösende Displays
- Aufpreispolitik einfacher (2 Pakete)
- Teilleder bereis ab mittlerer Ausstattung

Contra Sportage:
- keine Wartungskosten
- Spielereien (wie Keyless) nicht bestellbar sondern nur in der größten Ausstattung Serie

Contra iX35
- kein Xenon möglich
- Kein Tagfahrlicht

Fazit:
Ich kann mich auch nicht entscheiden.
Wenn man Stand heute die beiden grossen Ausstattungen nebeneinanderstellt udn vergleicht fällt auf, dass

Kia Sportage Spirit 2.0 CRDi 2WD
Grundpreis: 29100 Euro
Metallic: 410 Euro
Summe: 29510 Euro, wenn keine weiteren Extras wie Glasdach und Leder gewünscht sind

Hyundai iX35
Grundpreis: 30590 Euro (Wartungskosten???)
Metallic: 480 Euro (hat er mehr lackierte Fläche???)
Summe: 31070 Euro, wenn keine weiteren Extras wie Glasdach und Leder gewünscht sind

Unterschiede:
Preisvorteil KIA: 480 Euro !
Kia allerdings bereits inklu grossem Navi.
Kia allerdings bereits inklu Xenon und LED TFL.
iX 35 allerdings inklusive Voll Leder.

Der Rest ist gleich. Wenn man nun beim Hyundai noch das grosse Navi mit reinrechnet (nur um ausstattungsbereinigt zu sein), kommt dieser auf 32790 Euro

Weitere Preisvorteil KIA: 2200 Euro !!! (Ausstattungsbereinigt)

Für mich ist die längere Garantie bei KIA leider kein Thema, da ich ca. 30000 km pro Jahr fahre.
Da KIA aber leider die Garantie auf 150000 km begrent, habe ich diese nach 5 Jahren erreicht.
Somit haben für mich beide die gleiche Garantie.
Hyundai packt eben nur noch die Wartungskosten mit rein. Das mach bei 300 Euro pro Wartung ca. 1500 Euro in 5 Jahren, die man nicht vernachlässigen sollte!

Einfache Rechnung:
Preisvorteil KIA mit Navi: 2200 Euro
Wartungskosten: ca. 1500 Euro
rechnericher Preisvorteil über 5 Jahre: 700 Euro PRO KIA!

Wenn man das Navi allerdings nicht braucht, sieht die Sache schon wieder anders aus:
Preisvorteil KIA ohne Navi im Hyundai: 480 Euro
Wartungskosten KIA: ca 1500 Euro (in 5 Jahren)
rechnericher Vorteil über 5 Jahre: rd 1000 Euro PRO Hyundai

Nun muss jeder selbst entscheiden.

Persönliche Meinung:
Ich brauche das Navi nicht und habe lieber Xenon und LEDs im Auto (auch für die Sicherheit).
Daher würde mich daher wohl eher für den KIA entscheiden.
Auch wenn mit der Hyundai in Summe besser gefällt und dann eigentlich auch den besseren Preis hat.
Obwohl - wenn ich noch einmal genau überlege... 😉

Für diejenigen, die die Endpreise interessieren:
Man hat mir den KIA Sportage Spirit voll (also inkl Glasdach und Teil Leder und Überführung) für 30900 angeboten.
Ist ein Nachlass von rd 14%
Den Hyundai Preis habe ich nicht verhandelt, da ich die Probefahrt leider erst nach Feierabend im Autohaus beendet habe. Aber die Preise im Internet liegen alle zwischen 13 und 16 Prozent für deutsche Modelle.

Letztendlich zählt mal wieder die Optik und die persönlichen Präferenzen...

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich in den letzten Tagen auch intensiv mit den beiden auseinandergesetzt.
Auch habe ich beide Probegefahren. Beide im direkten Vergleich - gleicher Motor annähernd gleiche Ausstattung.

Optik ist Geschmackssache. Daher kann ich darauf nur bedingt eingehen.
Es wurde weiter oben schon mal gesagt und es trifft auch auf mich u: von Vorne gefällt mir der KIA einen Tick besser als der Hyundai, von hinten und Seite der Hyundai besser als der KIA.
Innen gefällt mir aber der Hyundai deutlich besser. Alles etwas gestylter und gefälliger mit wertiger anutenden Materialien als der KIA.
Was nicht heissen soll, dass der KIA schlecht ist - ganz im Gegenteil. Klasse Auto, nur im direkten Vergleich ist der Hyundai einfach schöner.

Preislich liegen sie auf gleichem Niveau.
Wenn man die mittlere Ausstattung mit dem kleinen Diesel und Handschaltung (dürfte wohl das meistverkaufte sein) mal gegenüberstellt, kommt der KIA 500 -700 Euro günsiter, hat aber keine Wartungskosten mit in der etwas längeren Garantie.

Ich machs mal kurz:

Pro Sportage:
- günsiter
- LED Tagfahrlicht
- Xenon möglich
- 7 Jahre Garantie (150tkm Begrenzung!)

Pro iX35:
- wertigere Armaturen
- Wartungskosten inklusive
- hochauflösende Displays
- Aufpreispolitik einfacher (2 Pakete)
- Teilleder bereis ab mittlerer Ausstattung

Contra Sportage:
- keine Wartungskosten
- Spielereien (wie Keyless) nicht bestellbar sondern nur in der größten Ausstattung Serie

Contra iX35
- kein Xenon möglich
- Kein Tagfahrlicht

Fazit:
Ich kann mich auch nicht entscheiden.
Wenn man Stand heute die beiden grossen Ausstattungen nebeneinanderstellt udn vergleicht fällt auf, dass

Kia Sportage Spirit 2.0 CRDi 2WD
Grundpreis: 29100 Euro
Metallic: 410 Euro
Summe: 29510 Euro, wenn keine weiteren Extras wie Glasdach und Leder gewünscht sind

Hyundai iX35
Grundpreis: 30590 Euro (Wartungskosten???)
Metallic: 480 Euro (hat er mehr lackierte Fläche???)
Summe: 31070 Euro, wenn keine weiteren Extras wie Glasdach und Leder gewünscht sind

Unterschiede:
Preisvorteil KIA: 480 Euro !
Kia allerdings bereits inklu grossem Navi.
Kia allerdings bereits inklu Xenon und LED TFL.
iX 35 allerdings inklusive Voll Leder.

Der Rest ist gleich. Wenn man nun beim Hyundai noch das grosse Navi mit reinrechnet (nur um ausstattungsbereinigt zu sein), kommt dieser auf 32790 Euro

Weitere Preisvorteil KIA: 2200 Euro !!! (Ausstattungsbereinigt)

Für mich ist die längere Garantie bei KIA leider kein Thema, da ich ca. 30000 km pro Jahr fahre.
Da KIA aber leider die Garantie auf 150000 km begrent, habe ich diese nach 5 Jahren erreicht.
Somit haben für mich beide die gleiche Garantie.
Hyundai packt eben nur noch die Wartungskosten mit rein. Das mach bei 300 Euro pro Wartung ca. 1500 Euro in 5 Jahren, die man nicht vernachlässigen sollte!

Einfache Rechnung:
Preisvorteil KIA mit Navi: 2200 Euro
Wartungskosten: ca. 1500 Euro
rechnericher Preisvorteil über 5 Jahre: 700 Euro PRO KIA!

Wenn man das Navi allerdings nicht braucht, sieht die Sache schon wieder anders aus:
Preisvorteil KIA ohne Navi im Hyundai: 480 Euro
Wartungskosten KIA: ca 1500 Euro (in 5 Jahren)
rechnericher Vorteil über 5 Jahre: rd 1000 Euro PRO Hyundai

Nun muss jeder selbst entscheiden.

Persönliche Meinung:
Ich brauche das Navi nicht und habe lieber Xenon und LEDs im Auto (auch für die Sicherheit).
Daher würde mich daher wohl eher für den KIA entscheiden.
Auch wenn mit der Hyundai in Summe besser gefällt und dann eigentlich auch den besseren Preis hat.
Obwohl - wenn ich noch einmal genau überlege... 😉

Für diejenigen, die die Endpreise interessieren:
Man hat mir den KIA Sportage Spirit voll (also inkl Glasdach und Teil Leder und Überführung) für 30900 angeboten.
Ist ein Nachlass von rd 14%
Den Hyundai Preis habe ich nicht verhandelt, da ich die Probefahrt leider erst nach Feierabend im Autohaus beendet habe. Aber die Preise im Internet liegen alle zwischen 13 und 16 Prozent für deutsche Modelle.

Letztendlich zählt mal wieder die Optik und die persönlichen Präferenzen...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Lieferzeit 6-8 Monate???
Läuft die Aktion der 5 Wartungen nicht in NL?Ich glaube schon. Wie wärs wenn man selber in NL anfragt bzgl. mehrerer I-catcher ?? Ich und ein Freund interessieren uns schon dafür und wohnen Nähe NL Grenze. Falls wir 4-5 Fahrzeuge aufeinmal bestellen würden wäre der Preis sicher noch besser.Momentan in NL z.b.

2.0i CVVT i-Catcher 5MT 163 PS 19.606,- + Deutsche Mwst. 19%

Evtl. 15% Nachlass Netto 16.665 + Mwst 19% = 19.800€!!!!! 

äussert euch mal ob Interesse an einer Sammerbestellung besteht und wir fahren mal rüber und verhandeln😉

Zitat:

Original geschrieben von suligeo


Lieferzeit 6-8 Monate???
Läuft die Aktion der 5 Wartungen nicht in NL?Ich glaube schon. Wie wärs wenn man selber in NL anfragt bzgl. mehrerer I-catcher ?? Ich und ein Freund interessieren uns schon dafür und wohnen Nähe NL Grenze. Falls wir 4-5 Fahrzeuge aufeinmal bestellen würden wäre der Preis sicher noch besser.Momentan in NL z.b.

2.0i CVVT i-Catcher 5MT 163 PS 19.606,- + Deutsche Mwst. 19%

Evtl. 15% Nachlass Netto 16.665 + Mwst 19% = 19.800€!!!!! 

äussert euch mal ob Interesse an einer Sammerbestellung besteht und wir fahren mal rüber und verhandeln😉

Auf der Website finde ich bzgl Wartungen nichts. Es steht da nur was von 5 Jahren Garantie für div Modelle, wie auch den ix35:

http://www.hyundai.nl/services/5-jaar-driedubbele-garantie.aspx

Wenn ich aber auf die ix35 Seite schaue, steht da wieder nur was von 3 Jahren Garantie:
http://www.hyundai.nl/personenauto/hyundai-ix35.aspx

Hä?

Nach Deiner Rechnung dürfte mein Wunschfahrzeug dann so aussehen:
ix35 CRDi 184 PS
Grundpreis: 23039 netto
Automatik: 536 netto
Summe: 23575 Euro
Steuer: 4479,25

Gesamtpreis: 28054 Euro (lt Preisliste kann man sich noch allen Scheiss dazubestellen, was in D nicht funktioniert)

Wenn es darauf noch einen Rabatt gibt, lohnt es sich, darüber nachzudenken. Wenn nicht, dann lohnt sich der Kauf nicht unbedingt, denn ich glaube, für den deutschen Brief usw wird auch noch mal Geld fällig.
Wenn ich nun die 5 Wartungen auch noch mit einkalkuliere, lohnt sich der Kauf ohne Rabatt in den NL nicht.

Die Frage ist, geben die NL auch so mal eben 15% Nachlass.
Dann sieht die Sache nämlich schon gaaaanz ander aus: 20038 Euro netto inkl. 15% Nachlass = 23845 Euro

Eu-ra will 26170 Euro haben = 2325 Euro teurer, als wenn man dann den Import selbst übernimmt.
Vorausgesetzt, 15% Nachlass

Ich weiß nicht wieviel Nachlass machbar ist aber ich denke einfach mal vorbeifahren wäre am besten.Umso mehr Besteller wären natürlich unsere Verhandlungsposition viiieel besser.Der Aufwand/Kosten Dt. Brief und Zulassung müsste man erfragen.Ich denke jedoch dass der nicht soo groß und teuer ist.

Auf deiner NL Seite bzgl. 5Jahre Garantie steht doch...

"
5 Jaar driedubbele Hyundai garantie

Als je zelf gelooft dat alleen de hoogste kwaliteit goed genoeg is, dan is het garanderen van deze kwaliteit niets meer dan een logische stap. Daarom bent u bij Hyundai verzekerd van:

5 Jaar garantie zonder kilometerbeperking
5 Jaar Mobiliteitsgarantie (in heel Europa hulp bij pech onderweg)
5 Jaar voertuiginspectie door uw Hyundai dealer "

Punkt 3 hört sich doch nach Wartung an,oder??Genauso liest es sich in D wegen Mobilität und Wartung 5 Jahre.

Ist auch nur eine Auktion auf bestimmte Modelle wie z.b. IX35🙂

P.S. Ich glaube nicht dass die NL Händler auf Rekord Verkaufszahlen liegen und keine Nachlässe geben.(In D sind schnell 15% drin). Wenn ich mit meinem vorfahre nimmt er mich promt ernst und er weiß wenige KM weiter ist der nächste Händler....einer wird das Geschäft machen wollen und 15% geben😉

Habe mich geraqde mal ein bißchen belesen:

Du brauchst eine EU Unbedenklichkeitsbescheinigung. Wieviel die kostet, weiss ich nicht.
Du brauchst den Brief. Dieser soll ca. 60 Euro kosten

Dann scheinen NL Händler immer so rd 8% zu geben. Wenn man ein wenig googelt, findet man das schnell.
DK gibt wohl kaum Nachlässe, soll aber dafür die günstigsten Listenpreise haben.
NL hat etwas höhere Listenpreise gibt aber dafür ein wenig Rabatt.

Aber von den 15% können wir uns wohl verabschieden.

Wenn ich nun meine Rechnung mit 8% aufstelle komme ich auf 21196 + 19% = 25223,- Euro
Ich kalkuliere für die Bescheinigung einfach mal 100 Euro und für den Brief inkl. Zulassgung auch noch mal 150 Euro
Somit komme ich auf 25473 Euro

Jetzt im Vergleich zu Rahmen 26170 - 25473 = 697 Euro

Nun muss jeder wieder selbst entscheiden, ob es sich für rd 700 Euro lohnt, die ganze Rennerei zu haben...
Ich schwanke noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMarkos


Jetzt im Vergleich zu Rahmen 26170 - 25473 = 697 Euro

Nun muss jeder wieder selbst entscheiden, ob es sich für rd 700 Euro lohnt, die ganze Rennerei zu haben...
Ich schwanke noch.

Neben dem nackten Preisunterschied sollte man aber bedenken, dass beim direkten Kauf beim Händler in NL -anders als bei Rahmen & Co.- ein fremdsprachiger Ansprechpartner im Falle der Sachmängelhaftung (Gewährleistung) besteht und man sich im schlimmsten Fall vor einem holländischen Gericht auf Basis der niederländischen Rechtsprechung trifft!

Zudem:
Auch Rahmen & Co. werden als Großabnehmer mit langjährigen Geschäftskontakten sicher Rabatte erzielen - diese werden beim Einzel-/Sammelkauf sicher geringer ausfallen. Dafür entfällt zwar die Händlermarge aber ob es sich rechnet ist ein anderes Thema...

Ich kenne viele die ein Re-import Fahrzeug haben

und alle sind glücklich. Ich persönlich würde das nicht machen. Klar man spart sich ein haufen Geld....aber was manche meiner Bekannten für schwierigkeiten hatten mit diversen Autohäusern die das Auto gar nicht oder nicht gerne reparieren wollten.

nee neee ( klar man kann sich bei dem Hersteller melden und denjenigen anschwärzen aber so recht viel bringts nicht)

Mir is da die bequemlichkeit einfach wichtiger..... und Billiger krieg ich die Kiste deswegen auch .....auch wenns nicht gleich zum reimport 2-3000 sind.

zum Thema Sportage.......

war vorgestern bei meinem Händler wegen diverser Garantiearbeiten .....gleich um die ecke ist ein KIA Händler. Da dacht ich mir doch...den geilen Sportage musst Dir doch mal anguckn.

Gemacht getan, hatte ja genügend Zeit.

Also die Kiste stand auf 20 zöllern in so nem rostige rot absolute Klasse. Dann hab ich reingeguckt.....ist nicht schlecht aber ich finde mein ix Cockpit hochwertiger und anspruchsvoller vom Design her. Ein anderer mag da vielleicht anderer Meinung sein aber das ist eben drum geschmacksache.

Von aussen wirklich Klasse bzw die Front.......die Seiten gehn und das Heck.....ich weiss nicht, Nicht schlecht aber irgendwie gewöhnungsbedürftig.
Schönes Auto aber ich zieh den ix trotzdem dem Kia vor. Im TV bei der Werbung lässt er sich nicht lumpen aber in echt schauts da wirklich anders aus.

Thema Sachmängelhaftung:
Das ist wohl bei einer 5 jährigen Herstellergarantie , wie ja mindestens das gleiche abdeckt, zu vernachlässigen, da ja nicht die Gwährleistung sondern die Garantie zum tragen kommt.

Thema Gerichtsstand:
Das stellt in so weit ein Problem dar, wenn das Auto nicht so, wie bestellt ausgeliefert wird und man sich sein Recht ersteiten will.
Hm. Könnte ien Problem werden, kommt aber wohl äusserst selten vor.

Thema Preisunterschied:
Ich sag ja - ob es mir die 700 Euro wert ist, wage ich ja auch zu bezweifeln.
Wenn ich dann noch die Fahrten hin und her, Komplikationen usw einrechne, würde ich es wahrscheinlich auch nicht machen.
Aber 700 war ja nur die mindestersparnis. Wenn es nun deutlich mehr würde, sollte man schon anders denken. Gerade, wenn man nicht weit weg von der Grenze wohnt.
Und die meisten Händler kurz hinter der Grenze werden wohl deutsch sprechen. Denn das wird deren täglich Brot sein.
Daher sehe ich die Sprachbarriere nicht so gross an.

Thema Reparatur:
Bei Reparaturen, für die der Kunde zahlt (bleiben ja nur noch Reifen und Bremsen als Verschleiss über) kann es der Werkstatt ja wohl egal sein.
Und professionellen Werkstätten sollte es auch egal sein, woher das Auto im Garantiefall kommt.
Ob die Werkstatt nämlich nun ein Auto auf Garantie repariert, was im dazugehörigen Autohaus gekauft wurde, oder ein Auto, was im europäischen Ausland gekauft wurde, kann ihr eigentlihc auch schnurzpiepegal sein, da sie das Geld vom Hersteller ersetzt bekommt.
Und das ist ja wohl gleich viel. Natürlich sehen Autohäuser das nicht gerne, wenn man sein Auto woanders kauft, aber zu einer guten Werkstattauslastung gehören nunmal eben auch die Garantiearbeiten, für die der Hersteller zahlt.
Das das im normalen Leben nicht immer ganz einfach ist, glaube ich gerne.

Thema Optikvergleich:
Das sagte ja mittlerweile wirklich fast jeder, dass der Kia von aussen besser aussieht als der Hyundai, innen aber nicht so gut wegkommt.
Auch das ist meine Meinung. Mir gefällt auch die hohe Fensterlienie wirklich gut. Lässt ihn deutlich bulliger wirken.

Thema Wartungskosten:
Du scheinst recht zu haben. Es sollen auch die 5 Wartungen mit drin sein.
Hyundai regelt das ja über Gutscheine.
Jetzt stellt sich nur die Frage, was passiert, wenn Du bei deinem deutschen Händer/Werkstatt vorfährst und die Wartung mit einem holländischen Gutschein bezahlen willst... 😉
Ich weiss nicht, ob das Gutscheinheft mehrsprachig oder für die ganze EU gleich ist, vermute es aber nicht.
Das heisst, dass Du zur Wartung dann wahrscheinlich wieder nach NL musst.
Und das lohnt sich wohl nur für die, die ganz nah an der Grenze wohnen.

Zitat:

Original geschrieben von attila505400


war vorgestern bei meinem Händler wegen diverser Garantiearbeiten ...

Darf ich kurz fragen welche Garantiearbeiten?

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMarkos


Thema Wartungskosten:
Du scheinst recht zu haben. Es sollen auch die 5 Wartungen mit drin sein.
Hyundai regelt das ja über Gutscheine.
Jetzt stellt sich nur die Frage, was passiert, wenn Du bei deinem deutschen Händer/Werkstatt vorfährst und die Wartung mit einem holländischen Gutschein bezahlen willst... 😉
Ich weiss nicht, ob das Gutscheinheft mehrsprachig oder für die ganze EU gleich ist, vermute es aber nicht.
Das heisst, dass Du zur Wartung dann wahrscheinlich wieder nach NL musst.
Und das lohnt sich wohl nur für die, die ganz nah an der Grenze wohnen.

.

Ich habe (da Niederländer) mal etwas Zeit investiert, mich auf der niederl. Hyundai-Homepage zum Thema "5 Jaar driedubbele Hyundai garantie" schlau zu lesen.

"5 jaar gratis preventieve inspecties

Problemen oplossen is goed, problemen voorkomen
is nog beter. Daarom bieden onze meer dan
130 servicepunten 5 jaar lang gratis preventieve
inspecties aan.
Elke auto is een brok verfijnde techniek. Controle en
onderhoud zijn belangrijk voor het probleemloos,
langdurig en veilig functioneren ervan. U kunt controles
van bandenspanning, afstelling van de verlichting,
metingen van het oliepeil en dergelijke gewoon zelf
doen – maar als u geen tijd heeft, kunt u tweemaal per
jaar gratis bij de Hyundai Erkend Reparateur terecht
voor een zomer- en winterinspectie.
"

Der letzte fett markierte Absatz liesst sich nicht, dass hier eine "Wartungsdienst" ausgeführt wird.
Es dürfte eher ein "Fahrzeugcheck" sein. Leider wird neben diese schwammige Beschreibung, welche als Zusammenfassung der Garantiebedingungen zu lesen ist, verwiesen auf das Wartungs- und Garantieheft:

"Bovenstaande omschrijving is een samenvatting van
de garantievoorwaarden. Meer informatie hierover
vindt u in het Hyundai Service & Garantieboekje."

Eine eindeutige Einschätzung kann also erst nach Durchsicht des Garantiehefts erfolgen, oder durch Nachfrage bei ein niederl. Hyundai-Händler.

Hoffe hier etwas klarheit gebracht zu haben.

Nissan-Mann

Zitat:

Original geschrieben von peda2411



Zitat:

Original geschrieben von attila505400


war vorgestern bei meinem Händler wegen diverser Garantiearbeiten ...
Darf ich kurz fragen welche Garantiearbeiten?

Hallo

Die ueblichen wehwehchen

Polternde Hinterachse
Knarzender und selbst verstellender Fahrersitz

Und klima mueffeln von anfang an

N'abend,

wie wäre es, wenn ChrisMarkos die Kombinationen mit Automatik noch berücksichtigt...

Ich fahre ebenfalls 30TKM im Jahr und möchte ehrlich nicht mehr auf Automatik verzichten. Und zum Xenon Licht: Mir reicht Halogenlicht. Wer schon mal Xenon hatte und eine defekten Leuchtkörper ersetzen musste, weiß was teuer ist...

Bei dem großen EU Fahrzeug Verkäufer, welcher momentan ständig im TV wirbt, muss man die Hyundai Wartunsglseistung für 690.-Euro dazu kaufen. Allerdings bekommt man hier zur Zeit auf die angesproche Fahrzeugkonfiguration 20,5%.

Ich habe die ganze Vergeicherei auch hinter mir und bin es leid ;-). Es ist schlichtweg nicht möglich, alle Unterhaltskosten (bei mir Firmenwagen wegen Selbständigkeit) zu berücksichtigten (Steuern, Versicherung, Leasingsonderzahlung, Leasingraten, Spritkosten, Wartung, Wertverlust....) und im Vergleich zum KIA aufzulisten. Und falls es doch gelingt, habe ich eine Woche meiner kostbaren Lebenszeit verschwendet, die mir keiner bezahlt!!!! Und nachher kommt dann ein Unterschied zwischen den Fahrzeugen von 100 Euro im Monat heraus????

Fazit: Ich werde aus völliger Unvernunft (wegen des Wertverlustes) einen neuen Ix35 (184PS Diesel Automatik, Styleversion mit Pluspaket und Navi) bestellen. Und zwar weil das Auto Weltklasse aussieht und der Motor + Automatik mir hilft, meine 30TKM zu bewältigen. Und wer wissen will, was wirklich teuer ist, der kann gern meinen VW Tiguan (170PS Benziner, Liste 42.000Euro) übernehmen.

Allen aber viel Spass mit dem zukünftigen Kia oder Hyundai. Beide Autos sind eine Augenweide!

Greetz

Ich glaube, dass der Wertverlust gar nicht so hoch ist.
Klar wird er höher sein als beim Tiguan, aber wenn man bedenkt, dass

- "europäische" Optik
- sehr gute Qualität
- lange Garantie (hat der Gebrauchtkäufer ja auch noch was von)

wird er deutlich höher als bisher bei koreanischen Fahrzeugen liegen und das ist eine gute Progneose.

@71er Diesel:
Wo wirst Du Deinen Hyundai bestellen, zu welchem Preis und welche TV Werbung meinst Du?

Hi ChrisMarkos,

ich meinte MeinAuto. Allerdings kann ich nur aus der Perspektive eines Selbstständigen berichten. Da habe ich ein Angebot vom 16.09.10 vorliegen. Hier ist ein Rabatt von 20,5% auf die Konfiguration augeführt:

ix35
- Style
- Diesel
- 2.0 CRDi |135 kW (184 PS) 6-Gang, 4WD
- Piston Grey Metallic
- Stoff/Leder schwarz
- 17-Zoll Leichtmetallfelgen 6,5 X 17, Reifen 225/60 vorn und hinten
- 6-Stufen Automatikgetriebe
- Geschwindigkeitsregelanlage
- PLUS-Paket

Den Listenpreis und den daraus resultierenden Angebotspreis kann man sich ja schnell selber errechnen. Da kommt dann noch 690,- Euro für Überführung + 600,- Euro für das 5 Jahrespaket dazu. Laut E-Mail Anschreiben handelt es sich um ein deutsches Fahrzeug von einem deutschen Händler. Mein Telefonkontakt mit einem Sachbearbeiter war ebenfalls angenehm.

Die Website von denen ist recht gut gelungen. Da kann man das Auto analog zur der Herstellerseite zusammenstellen und kann sich dann zwischen Leasing, Finanzierung oder 3 Wege Finanzierung entscheiden. Rechnen kann man auch gleich online. Lieferung bis vor Haustür ist möglich (Aufpreispflichtig). Angebot kommt dann nochmal per Mail. Kann man aber noch mal verhandeln. Der Ablauf gefällt mir gut.

Hier sollen die Lieferzeiten betragen: Hyundai: 4-6 Monate. Kia 3-5 Monate.

Hier noch was zur Versicherung: Angebot von Asstel (SF19 bei Haftplicht und VK mit 1000 Euro SB): Kia 618 Euro, Hyundai 818 Euro. Kein Ahnung woher der Unterschied kommt... Steuern bei beiden ca. 250 Euro. #

Warte jetzt noch ein Angebot für einen Kia. Ich hoffe, ich ändere dann nicht nochmal meine Meinung ;-).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_71


... + 600,- Euro für das 5 Jahrespaket dazu. Laut E-Mail Anschreiben handelt es sich um ein deutsches Fahrzeug von einem deutschen Händler.

Moment mal - hatte wir das nicht schon weiter oben, dass das gar nicht erlaubt ist?

Ich meine, dass der Händler seine Selbstbeteiligung auf den Kunden umlegt, soll doch lt. Hyundai verboten sein.

Hatte ich doch irgendwo gelesen - nämlich da:

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Shrike



Zitat:

Original geschrieben von ChrisMarkos


und, was ich oben auch noch vergessen habe zu erwähnen: 5 Wartungen im Wert von 1500-2000 Euro sind bein Hyundai auch noch inklusive! Oder gibt es das bei den NL Fahrzeugen nciht? Die Garantie gilt ja auch für ganz Europa.

Wenn Du die nun auch noch mit reinrechnest, kommst Du nicht auf 3t€ sondern sogar auf 5000 Euro Preisvorteil für den Hyundai.

Die 5 Gratis-Wartungen sind bei EU-Importen nicht inklusive (anders als die 5 Jahre Garantie). Die Wartungen werden wohl auch vom (deutschen) Hyundai-Händler teilfinanziert - es gab schon Versuche, den Händleranteil von scheinbar 600€ nachträglich noch dem Kunden aufzubürden...

Darauf würde ich es zur Not aber auch ankommen lassen.

Hyundai macht überall Werbung damit. Ich würde das ohne die 600 Euro extra kaufen und dann im Servicefall mal mit Hyundai sprechen, dass da wohl ein Händler nicht wirklich mitgespielt hat - oder anders: unfair gegenüber anderen Händlern war.

Hi,

ehrlich gesagt habe ich jetzt nicht alle Nachrichten des Threads im Detail gelesen. Allerdings weiß ich nicht was der Erfüllung der Garantie- und Inspektionsleistung im Wege stehen soll, wenn es sich um ein "deutsches" Fahrzeug eines deutschen Händler handelt. Also kein Fahrzeug Reimport.

Zun dem Nachlass: Ich denke die bekommen ihre Rabatte über die Anzahl der Fahrzeuge.

Aber um sicher zu gehen, sollte man die Garantie und Inspektionsleistungen vertraglich fixieren.

Alle Aussagen ohne Gewähr ;-).

So, ich düse in Weekend... mit dem Fahrrad ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen