Unterschied:Telligent MP1-Telligent MP2
Warum hört sich das Schaltgeräusch vom Mp1 eigentlich anders an wie vom MP2??Von der Schaltgeschwindigkeit sind ja beide gleich,was ich beim Mp2 eher noch negativ finde das er einem keinem Schaltfehler verzeit,sprich nen halben Gang zu hoch oder zu nieder beim anfahren und die ganze Kabine hüpft.Beim Mp1 gabs das net,von daher fand ich das telligentgetriebe vom MP1 angenehmer zu fahren.Aber was ist da geändert worden und warum??
MFG Simon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KR 50
Um das Getriebe zum Beispiel bei SZM etwas schneller schalten lassen zu können, kann man die Baustellenfunktion im SG. aktivieren.
Kannst du (oder auch gern jemand anders) da mal etwas genauer drauf eingehen?
@TS Nimm doch ganz einfach mal einen Meister zur gemeinsamen Probefahrt mit. So wie ich das hier lese vermute ich mal das deine Pedalarbeit den Knall/Schlag in der Kabine verursacht.
Egal ob ich jetzt mit einem MPI 6x4 2643 SZM, MPII 6x4 2644 SZM, MPII Strassenläufer 1844 oder mit einem MPII 3541 Vierachser gefahren bin. Alle lassen sich butterweich schalten!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,@ wanniwetschi
die Schaltprobleme die Du/Ihr habt kenne ich. Das problem liegt am Rangemodul.
Bei Sattelzugmaschinen ist es sehr oft so, hier gelangt Feuchtigkeit über den Schraubenverbund an den in den Zylinder. Oder durch einen verbeulten Auftritt wird das Rangemodul beschädigt. Durch die Korrosion fängt der Kolben an schwergängig zu werden, dies sind Deine schaltschläge. Wenn man hier einen neues modul einbaut und einen Großen einlernvorgang macht dann schaltet das Getriebe sehr sauber.
Im Stand kannst Du nur bis zum 4.Gang groß schalten.
Das Grundgetriebe ist das gleiche wie beim MPI.Gruß
Chris
Würde dann heissen das unsere 2 Fahrzeuge ein beschädigtes Rangemodul haben ab Werk....???
Kann sein, wie alt sind denn die Fahrzeuge??
Auf jeden fall mal einen Großen einlernvorgang machen. Kommt dann der Fehler GS 17 ist das Rangemodul das problem.
Gruß
Chris
Bin heute mal wieder MP1 gefahren,und ich muss sagen,was für ein Unterschied.Der Mp1 schaltet sich viel sanfter wie mein MP2.Es geht mir einfach nicht in den Kopf warum das so ist.Wenn ich Z.B. mit meinem MP2 leer an der Ebene losfahre und drehe in bis 1700 U/min schalte von 3gross auf 5 klein,da klebste an der Scheibe als ob er sich selber ausbremst.Beim Mp1 kein Thema...schon komisch
Ähnliche Themen
Hi,
wie gesagt ab in die Werkstatt. Dein Rangezylinder macht hier Probleme.
Wenn Du so weiterfährst bleibste irgendwann stehen weil gar nichts geht.
Also checken lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Chris
Hi,
das getriebe hat nur einen Rangezylinder, direkt über der Gelenkwelle.
Gruß
Chris
Ok,das erklärt einiges.Weil er bei anderen Gängen auch so komisch hoppelt.Werds mal der Werkstatt weitergeben.Ist da noch Garantie drauf??Auto ist 2 Jahre alt und immer Mercedes Werkstatt gewartet
hallo,
auf den Triebstrang gibt es normalerweise 3j. Garantie. Die Werkstatt muss auf jeden Fall eine Abfrage machen.
Gruß
Chris
Neue Software draufgespielt und jetzt schaltet er gut;-) Der Rangezylinder sei in Ordnung. Danke für deine Tipps Chriss
Muss schon wieder nerven.Das Problem ist doch noch nicht weg.Gestern fahr ich von 2 gross an schalte in den 4ten kleinen und die Karre verschluckt sich wieder und die Leute schauen mich an als ob ich net fahren kann,dann an einer leichten Steigung von 4 gross auf 6klein kaum lass ich die Kupplung kommen und geb Gas hoppelt der ganze Antriebstrang und ich seh aus wie ein Anfänger,ich blicks langsam nicht mehr....
Den Zylinder Überprüfen sollte die Werkstatt auf alle fälle noch mals.
Hast du ein Kupplungspedal?
Ich will dir ja keine sorgen machen, aber ich hatte ähnliche Symthome vor ein paar Wochen, da war es ein Getreibeschaden.
Unter last, ruckelte der ganze LKW also ob er gleich auseinander fliegt. Egal ob man den Retarter zog oder Gas gab. Im Antriebsstrang schlug es als ob gleich der LKW explodiert. Das ganze war auch nur in der Kleinen Split Gruppe. In einzelnen Gängen war es schlimmer in anderen weniger. Am Schlimmsten war es im 6ten Kleinen. Beladen dachte man man kommt überhaupt nicht mehr an.
Evtl mal das Getriebeöl wechseln und den Filter am Getriebe rausschrauben ob da Späne drinn sind. Sind da Späne drinn dann hat es dein Getriebe zerlegt.
Als erstes haben wir die Kupplung getauscht, wir dachten die Schleift durch. Die Kupplung war auch Kaputt, die Nieten waren los. Tja das Problem war aber noch da. Danach wurde das Getriebe ausgebaut und es wurde festgestellt das es ein Lager zerlegt hatte und das Getriebe Gehäuse gebrochen war. Das Problem war aber immer noch da. Beim 2ten mal Zerlegen wurde dann festgestellt das eine Welle im Getreibe gebrochen war.
Ach du Schande,ich befürchte schlimmes.Danke für deine Antwort Zoker,werd nochmals mit der Werkstatt verbindung aufnehmen.
MFG Simon
Ich will dir damit aber keine Angst machen, es kann natürlich auch etwas ganz anderes sein. Ich weis ja nicht was dein LKW genau macht. Wenn ich damit fahren würde könnte ich mehr sagen 😉
Das Getriebe hat für die Nachschaltgruppe einen Filter, der Sitzt auf der Fahrerseite ganz hinten unten am Getriebe, der riesen Imbus Stopfen. Dahinter ist der Filter vesteckt, der war bei uns voller Späne.
Komisch ist bei dir, das nach dem Update erst mal ruhe war. Von daher könnte es schon eher am Zylinder liegen.