Unterschied:Telligent MP1-Telligent MP2
Warum hört sich das Schaltgeräusch vom Mp1 eigentlich anders an wie vom MP2??Von der Schaltgeschwindigkeit sind ja beide gleich,was ich beim Mp2 eher noch negativ finde das er einem keinem Schaltfehler verzeit,sprich nen halben Gang zu hoch oder zu nieder beim anfahren und die ganze Kabine hüpft.Beim Mp1 gabs das net,von daher fand ich das telligentgetriebe vom MP1 angenehmer zu fahren.Aber was ist da geändert worden und warum??
MFG Simon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KR 50
Um das Getriebe zum Beispiel bei SZM etwas schneller schalten lassen zu können, kann man die Baustellenfunktion im SG. aktivieren.
Kannst du (oder auch gern jemand anders) da mal etwas genauer drauf eingehen?
@TS Nimm doch ganz einfach mal einen Meister zur gemeinsamen Probefahrt mit. So wie ich das hier lese vermute ich mal das deine Pedalarbeit den Knall/Schlag in der Kabine verursacht.
Egal ob ich jetzt mit einem MPI 6x4 2643 SZM, MPII 6x4 2644 SZM, MPII Strassenläufer 1844 oder mit einem MPII 3541 Vierachser gefahren bin. Alle lassen sich butterweich schalten!
50 Antworten
thx peach82 für die ausführliche Beschreibung von Aufbau und Funktionen der Einzelteile im Telligent Getriebe. Hut ab!
Nun das ist jetzt einfach das Prinzip. Die ausführende Steuerung des Schaltvorganges ist identisch mit der Handschaltung. Du sagst oben was Du willst und er machts unten. Er weiss halt einfach was wo und wann mittels Sensoren.
Der Retourgang ist ja auch noch integriert mit ner Zusatzwelle (wellchen^^).
Desweiteren ist die Schaltsteuerung nicht ganz ohne. Es hat dort "Polizisten" etc... drin. Die verhindern das man zwei Gänge gleichzeitig einlegen kann. Und von der ganzen Synchronisierung haben wir auch noch nicht gesprochen. Aber das ist zu kompliziert.
Das Problem vom 4. in den 5. könnte man (oder hat man auch) mit Doppelsynchronringen lösen, da werden einfach zwei Synchronringe verbaut. Somit hat man mehr Oberfläche zum Gleichlauf herstellen.
Falls Ihr mal ein offenenes Getriebe seht und Euch fragt warum die Schrägverzahnt sind, und der Retourgang aber gerade:
Schrägverzahnung ist massiv leiser und es können grössere Übertragungskräfte übermittelt werden da mehr Oberfläche im Eingriff ist.
Und noch zuletzt:
Am Berg muss man nur zurückschalten weil das Übersetzungsverhältnis vom Fahrzeug zu den Widerständen nicht stimmt. Warum?
Je näher Du an das Übersetzungsverhältnis von 1:1 kommst desto weniger Drehmoment hast Du. Ein kleines Rad treibt ein grosses an, somit hast Du wahnsinnig viel Kraft, dafür bist Du langsam. Treibt ein grosses Rad ein kleines an, so hast Du keine Kraft bists aber schnell.
Daher gilt der Grundsatz: Was Du an Drehzahl gewinnst, verlierst Du an Kraft und umgekehrt.
peach82, du scheinst mir vom Fach zu sein. Kannst auch diese Aussage bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von KR 50
Um das Getriebe zum Beispiel bei SZM etwas schneller schalten lassen zu können, kann man die Baustellenfunktion im SG. aktivieren.
Falls ja, kannst du da bitte auch so ins Detail gehen wie in deinen vorherigen post?
Dazu kann ich ehrlich gesagt nichts konkretes sagen.
Möglich wäre das man evtl. per Diagnosegerät etwas verändern könnte. Anderes/verschiedene Einsatzprogramm/e.
Ich habe in einem Fahrerheft gelesen das er die Gänge (MP3) nochmals um 0,2 sek. schneller einlegt.
Beim Scania Opticruise gab es den Schalter "Hill", dann schaltete er nicht mehr sooo schön aber dafür gingen die Gänge schneller rein. Desweiteren änderte er auch seine Schaltstrategie.
Aber ich habe in einer grauen Zelle den Gedanken von sowas mal gehört zu haben. Kann mich jetzt aber auch sehr gut täuschen!
Also mal so eben ein Schalter drücken und dann gehen die Gänge schneller rein gibts nicht. Aber vielleicht gibt es versch. Schaltprogramme. Ich arbeite jetzt halt auch schon 4 Jahre nicht mehr auf Mercedes, daher ist mir die MP3 Generation eher unbekannt. Wurde ja sehr vieles vom MP2 übernommen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Dazu kann ich ehrlich gesagt nichts konkretes sagen.Möglich wäre das man evtl. per Diagnosegerät etwas verändern könnte. Anderes/verschiedene Einsatzprogramm/e.
Ich habe in einem Fahrerheft gelesen das er die Gänge (MP3) nochmals um 0,2 sek. schneller einlegt.
Beim Scania Opticruise gab es den Schalter "Hill", dann schaltete er nicht mehr sooo schön aber dafür gingen die Gänge schneller rein. Desweiteren änderte er auch seine Schaltstrategie.Aber ich habe in einer grauen Zelle den Gedanken von sowas mal gehört zu haben. Kann mich jetzt aber auch sehr gut täuschen!
Also mal so eben ein Schalter drücken und dann gehen die Gänge schneller rein gibts nicht. Aber vielleicht gibt es versch. Schaltprogramme. Ich arbeite jetzt halt auch schon 4 Jahre nicht mehr auf Mercedes, daher ist mir die MP3 Generation eher unbekannt. Wurde ja sehr vieles vom MP2 übernommen.....
Danke erst mal für die Super Antwort von dir,echt Klasse!!
Das mit dem Opticruise kann ich auch bestätigen,im Hill Programm haut er die Gänge regelrecht rein;-)
Hallo,
das bei der Baustellenfunktion die Gänge schneller geschaltet werden kann ich nicht bestätigen.
Hier wird nur die Schaltstrategie geändert, es wird bei einer höheren Drehzahl geschaltet und Gänge werden nicht übersprungen beim Hochschalten.
Gruß
Chris