Unterschied Oscar N OBD2, KME Diego G3 und Prins VSi Gasanlagen

Hallo,

ich brauche Hilfe, da ich leider überhaupt keine Ahnung von Autos und Gasanlagen habe.
Ich bin in meinen Omega B Caravan verliebt und möchte ihn noch lange behalten, weil er sehr gut in Schuss ist.
Motor und Getriebe sind top, Zahn-/Keilriemen gewechselt, Klima funktioniert, so gut wie kein Rost etc.
Allerdings macht mir der Benzinverbrauch ganz schön zu schaffen. Ich komme auf stolze 13l in der Stadt!

Nun habe ich mich deswegen nach einem Umrüster auf LPG umgesehen.
Meines Wissens hat mein Motor 4 Zylinder, dann gelten folgende Umbaupreise bei einem Umrüster in meiner Nähe:

4 Zylinder Oscar N OBD2 Anlage...........................1.299,- Euro
4 Zylinder KME Diego G3.......................................1.250,- Euro
4 Zylinder SEC PRO ATS mit ECE..........................1.149,- Euro
4 Zylinder Prins VSi...............................................1.749,- Euro

Kann mir bitte jemand sagen, welche Anlage für mich empfehlenswert wäre?
Kleinigkeiten wie 10 PS mehr oder weniger sind mir egal, es geht mir um das Geld und Zuverlässigkeit.

Ich fahre ca. 15.000 km im Jahr und verbrauche im Schnitt 11 Liter Benzin auf 100km.
Beim LPG wären das dann ca. 15 Liter.

Das ergibt im Jahr ca. 2300€ für Benzin (bei 11l/100km) oder ca. 1125€ für LPG (bei 15l/100km) an reinen Spritkosten.
Eine schöne Einsparung mit der ich die Einbaukosten theoretisch schon nach einem Jahr einholen würde...

Kann mir bitte jemand sagen mit welchen zusätzlichen Betriebskosten für die Gasanlage zu rechnen ist?
Z.B. wie oft muss man die Gasanlageninspektion durchführen, ggf Filter wechseln und ähnliches?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich brauche Hilfe, da ich leider überhaupt keine Ahnung von Autos und Gasanlagen habe.
Ich bin in meinen Omega B Caravan verliebt und möchte ihn noch lange behalten, weil er sehr gut in Schuss ist.
Motor und Getriebe sind top, Zahn-/Keilriemen gewechselt, Klima funktioniert, so gut wie kein Rost etc.
Allerdings macht mir der Benzinverbrauch ganz schön zu schaffen. Ich komme auf stolze 13l in der Stadt!

Nun habe ich mich deswegen nach einem Umrüster auf LPG umgesehen.
Meines Wissens hat mein Motor 4 Zylinder, dann gelten folgende Umbaupreise bei einem Umrüster in meiner Nähe:

4 Zylinder Oscar N OBD2 Anlage...........................1.299,- Euro
4 Zylinder KME Diego G3.......................................1.250,- Euro
4 Zylinder SEC PRO ATS mit ECE..........................1.149,- Euro
4 Zylinder Prins VSi...............................................1.749,- Euro

Kann mir bitte jemand sagen, welche Anlage für mich empfehlenswert wäre?
Kleinigkeiten wie 10 PS mehr oder weniger sind mir egal, es geht mir um das Geld und Zuverlässigkeit.

Ich fahre ca. 15.000 km im Jahr und verbrauche im Schnitt 11 Liter Benzin auf 100km.
Beim LPG wären das dann ca. 15 Liter.

Das ergibt im Jahr ca. 2300€ für Benzin (bei 11l/100km) oder ca. 1125€ für LPG (bei 15l/100km) an reinen Spritkosten.
Eine schöne Einsparung mit der ich die Einbaukosten theoretisch schon nach einem Jahr einholen würde...

Kann mir bitte jemand sagen mit welchen zusätzlichen Betriebskosten für die Gasanlage zu rechnen ist?
Z.B. wie oft muss man die Gasanlageninspektion durchführen, ggf Filter wechseln und ähnliches?

Vielen Dank!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Gascharly schrieb am 25. Mai 2015 um 17:42:15 Uhr:


Nimm die Prins!
KME nur für Selbsteinbauer geeignet, da die Injektoren dort so anfällig sind, daß man das gesparte Geld hinter her wieder in die Werkstatt trägt! (Auch wenn Ciwa das wiedermal anders sieht, er ist ein Selbsteinbauer) Manchmal muß ich hier für gute Kundschaft auch mal Anlagen mit Valtec oder Magiginjektoren reparieren, den Kunden kann ich dann schonmal drauf vorbereiten, daß wir uns nach 30tkm wiedersehen, da dann die Injektoren wieder hin sind und dort ist der Einbau dann teurer als die Injektoren, KME also nur wenn mans auch selber kann!
Prins und BRC Injektoren halten minimal 100tkm!

Da hat wohl jemand noch nie was von Hanas gehört...

Zitat:

Da hat wohl jemand noch nie was von Hanas gehört...

Doch, hab ich schon, aber wenn die Valtecs im Schein eingetragen sind, kann man keine Hanas verbauen ohne daß die Betriebserlaubnis erlöscht oder?

Bei Billigangeboten sind mit Sicherheit keine Hanas verbaut! Und ich verbaue keine KME, ich muß sie halt nur ab und an reparieren, daher mein Tip nur für Selbstumrüster, die nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren müssen!

Aber davon ab, die Hanas musste ich auch schon erneuern an nem V8 nach 45000 km! Sind also auch nicht die Wucht! (warscheinlich nur im direkten Vergleich mit den Valtecs)

Hi,

aus eigener Erfahrung kann ich sagen das weder meine 3 Valteks noch die 2 Hanas bisher auffällig wurden.
Auch die jährlich durchgeführten Überprüfungen des Kolbenhubs bei den Valteks war ok.

Das älteste Fahrzeug mit Valteks macht die 100tkm auf Gas bald voll. Das wurde letztes Jahr in die Nachbarschaft verkauft.
Nach wie vor herrscht Zufriedenheit….

Ist jetzt nicht repräsentativ aber der Trend ist deutlich. Es kommt hauptsächlich auf die Einbau & Abstimmungsqualität an.
Insofern gebe ich Charly recht. Für Selbstumrüster sind die beiden Injektortypen top.

Gruß

Ciwa

Also hier sehe ich ganz klar, daß jemand nach "Geiz ist geil" kaufen will. Da werden wir ihn wohl nicht von abbbringen und spätestens nach dem ersten TÜV-Termin wiedersehen - wegen Durchgefallen infolge mangelhaften Gasanlageneinbaus ;-) Oder er fragt uns alsbald, ob Kolbenfresser von der Gasanlage kommen können - oder vom billigen Einbau...

Meine Meinnung ganz klar: Auch in ein altes Auto gehört eine solide Anlage! Ein Motorschaden beim Altauto macht genausoviel Arbeit und Ärger wie beim neuen und er kostet auch nicht weniger...

Fazit:

Prins = ok (VSI1 in gebraucht ebenso gut wie VSI2 in neu)
KME = wenn KME, dann Nevo + Hanas, Diego macht nur für Selbsteinbau Sinn
BRC = (gern vergessen in den Aufzählungen aber wirklich top) - BRC24 ist ausgereift und solide
Landirenzo = Omegas ist da die Wahl (alndirenzo ist quasi der "Erfinder" der Autogasanlage - das erfahrendste Urgestein sozusagen ;-)
Femitec = Stargas 300 geht auch
STargas = Polaris heißt das nötige System

Die genannten Anlagen nehmen sich qualitativ gar nix und sind leistungsseitig alle auf dem Stand der Technik. Preislich unterscheidet es sich manchmal, je nach herkunftsort und Einbauregion. Aber ansonsten macht man mit allen genannten nix verkehrt und kriegt sie auch problemlos im Omega eingetragen - anders als wilde NoName-Anlagen, für die ich mal das Vorhandensein eines AGG sehr bezweifle (zumindest in dem Preis inbegriffen;-) was nützt dann die billig eingespaxte Anlage ohne Eintragung???!

Wichtiger als der Einbaupreis ist für mich der mögliche Service, und da sind Prins, BRC und KME mit Abstand am besten verbreitet in D und Europa. Stargas wird im Osten viel gefahren, ist also in Polen und Umgebung bestens zu reparieren.
Dazu einen vernünftigen Tank und ein Tomasetto MV, fertig.

Wer das gewerblich unter 2.000,- einzubauen schafft ist entweder Krösus und Samariter zugleich oder betriebswirtschaftlich icht ganz auf der Höhe...sprich: in beiden Fällen ein Risikokandidat in Sachen Gewährleistung + Garantie.

Gruß
Roman

PS: Der Omega mit 2,0er Maschine eignet sich hervorragend für einen betreuten Selbsteinbau oder eine Umrüstung in Polen/Tschechien. Beides ist legal UND TÜV-fähig.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen