ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Unterschied Klimakomfort- Paket und Thermotronic

Unterschied Klimakomfort- Paket und Thermotronic

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 17. Februar 2014 um 12:13

Guten Tag,

kann mir jemand den unterschied zwischen dem Klimakomfort-Paket für 928,20€ und der Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC für 606,90€ in der Ausstattungsliste nennen??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bunch

Eine Temperatur die du einmal eingestellt hast, wird im Innnenraum gehalten, egal obs draussen wärmer oder kälter wird, indem du die Temperatur voreinstellst die du haben willst.

Das ist bei der "manuellen" Klimanlage auch schon der Fall! Du gibst eine Temperatur vor und diese wird gehalten.

Zitat:

Und der Beifahrer kann das für sich auch getrennt einstellen.

Ja, das ist der Vorteil der teureren Klimanlage. Die automatische Steuerung der Gebläseintensität könnte man als Vorteil betrachten - mich würde es nerven.

 

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@helalwi schrieb am 27. Januar 2015 um 04:13:02 Uhr:

Hallo

Darf ich das wieder aufnehmen: Heisst das denn, dass bei der Thematik im C250BT sowohl die Stärke des Gebläses als auch die Verteilung nach oben oder nach unten manuell erfolgen muss? Das wäre ja ein enormer Rückschritt meinem Alfa 147, der 10 Jahre alt ist. Der hat serienmässig schon damals alles automatisch gemacht einschliesslich Umluft bei der Einfahrt in einen Tunnel oder Luft nach oben an die Scheiben, wenn diese beschlagen: Alles ohne manuellen Eingriff.

Braucht es denn die Thermotronic, wenn ich das wieder haben will in der C-Klasse?

Mal abgesehen, dass es hier nicht das C-Klasse-Forum ist... ;) Zumindest in der A-Klasse ist das so.

Wobei es ja nicht so ist, dass man laufend nachregeln müsste. Die Standardeinstellung (sowohl Luftverteilung als auch Gebläsestärke) reicht ja für die meisten Fälle. Falls die Scheibe beschlägt, wird halt kurz die Defroster-Taste gedrückt.

Aber wenn du die Automatik magst und gewohnt bist, dann solltest du wohl die teurere Klimaanlage wählen.

Dank für die Antwort und danke für den Hinweis. Ich habe gat nicht beachtet, dass hier die A-Leute sitzen :-)

am 27. Januar 2015 um 17:05

Zitat:

@helalwi schrieb am 27. Januar 2015 um 04:13:02 Uhr:

Hallo

Darf ich das wieder aufnehmen: Heisst das denn, dass bei der Thematik im C250BT sowohl die Stärke des Gebläses als auch die Verteilung nach oben oder nach unten manuell erfolgen muss? Das wäre ja ein enormer Rückschritt meinem Alfa 147, der 10 Jahre alt ist. Der hat serienmässig schon damals alles automatisch gemacht einschliesslich Umluft bei der Einfahrt in einen Tunnel oder Luft nach oben an die Scheiben, wenn diese beschlagen: Alles ohne manuellen Eingriff.

Braucht es denn die Thermotronic, wenn ich das wieder haben will in der C-Klasse?

Keine Ahnung was ein C Modell kann, hier sind wir im A Klasse Bereich und ich kann dir sagen was die A-Klasse kann.

Eine richtige Klimaanlage die MANUELL ist gibt es nicht mehr.

Der Unterschied ist nur dass das eine Modell eine Zwei-Zonen Anlage ist und die Temperatur und Lüftung besser kontrollieren kann.

Meine angeblich Manuelle verstellt Temperatur und Luftstärke ebenfalls schon selbst.

Auch wenn die Scheibe beschlägt soll sie das angeblich merken.

Aber die Verteilung war doch schon immer selbst einstellbar. Würde mich stören wenn die Lüftung besser wüsste und mir da, wo ich die Luft möchte, nichts rausblasen würde.

Und ob ich Umluft brauche weiss die Lüftung ja eigentlich auch nicht. Aber wenn der Alfa so ein Gadget hatte...

Hallo zusammen,

komme mit der BA zur Klimatisierung einfach nicht weiter.

Früher hatte ich die manuelle Klima (oder wie die auch heißt) da konnte ich immer die Luft oben/mitte und unten zugleich wählen!

Jetzt bei der Klimatisierungsautomatik oder des Klimakomfort-Paket (Thermotronic) bekomme ich leider einfach diese Luftverteilung für alle 3 Stufen gleichzeitig nicht hin.:(

Wie habt ihr das bei Euch gelöst? Welche Einstellung habt Ihr da genommen?

Auto

Auch Auto, bei 21-23C, im Winter auch mal Front Max beim losfahren und später auf den Bein / Fußbereich.

LG

Bei mir ist das Problem, dass wie in der BA beschrieben "nicht mitte und unten" in einem Symbol angezeigt wird, wenn ich die verschiedenen Stufen durchblättere...

Ich habe auch die Auto Stellung zur Zeit!

Also ausser der "AUTO-Stellung" finde ich keinerlei Einstellmöglichkeit für`s Gebläse zusammen nach Unten/Oben und Mitte! Das war mir bei meiner manuellen immer am Liebsten...

Komisch das ist jetzt nur noch immer eins der Drei auswählen kann.

Aus der BA kopiert, online zu finden beim Konfigurator

Mehr Möglichkeiten gibts nicht, verstehe was du meinst. Aber ich arrangiere mich damit auch und fahr mittlerweile auch auf AUTO. Die Seitendüsen sind ja Quasi auch "oben" ;)

LG

 

BA1
BA2

Danke für die Info und die Bilder.

Habe mal Dein Bild mit meinem Problem angehängt.

Siehe Unten...

Bild-2-683290795213226071

Werd nachher mal bei mir nachschauen auf der heimfahrt und mich nochmal melden. Hab ja auch den VorMopf.

LG

Ich nochmal, also ich kann auch nicht auf deine Modis schalten die du markiert hast. Oder man braucht dafür einen Trick!? Zumindest geht das nicht mit der "Modus Taste"

Zitat:

@nukeeeeeem schrieb am 21. September 2016 um 16:57:31 Uhr:

Ich nochmal, also ich kann auch nicht auf deine Modis schalten die du markiert hast. Its a Feature??

Danke erst mal für das schnelle nachsehen...:)

Bei mir steht lediglich in der BA "kann Länderspezifisch abweichen" aber denke mal, dass es daran nicht liegen sollte.

Kann es sein das man die nicht separat einstellen kann weil sie ständig eingeschaltet sind?

Denn es sind ja die einzigen Luftdüsen welche man von Hand auf und zu "schrauben" kann.

Da könnte ich mir jetzt vorstellen das man die deshalb nicht mit auswählen kann, weil sie ja ständig aktiv sind und man sie eben auf und zu drehen muss

Hallo Wolfgang, es ist "normal", dass man nicht gleichzeitig -oben-, -mitte- und -unten- aktivieren kann. Ich hab mich anfangs auch über diese "Bevormundung" geärgert, aber mich dann auf die Automatikfunktion eingelassen. Seit dem verstelle ich nur ab und zu mal die Temperatur im Bereich zwischen 20 und 23 Grad und bin sehr zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Unterschied Klimakomfort- Paket und Thermotronic