Unterschied Focus vs. S40/V50
Tachchen,
sagt mal wo genau sind den die technischen Unterschiede beim S40/V50 gegenüber einem Focus? Eigentlich müsste der Volvo vom Grundkonzept her (4 Zylindermotoren) und Bodengruppe das identische Fahrzeug sein oder??? Würde mich mal sehr interessieren, ob es doch mehr Unterschiede gibt als man denkt!
MFG
44 Antworten
Zitat:
...ford-typischen volks-kfz-niveau...
DANKE! Besser hätte man es nicht umschreiben können. Leider sehe ich aber doch die Gefahr, das die Volvoqualität und damit auch das Image leidet. Schon allein indirekt, indem diese beiden o.g. Autos miteinander in einem Atemzug genannt werden...
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
DANKE! Besser hätte man es nicht umschreiben können. Leider sehe ich aber doch die Gefahr, das die Volvoqualität und damit auch das Image leidet. Schon allein indirekt, indem diese beiden o.g. Autos miteinander in einem Atemzug genannt werden...
bitte. ja volkswagen kann man ja nicht sagen 😉 ... tja das mit image ist schon ein problem. aber man kann sagen was man will die aktuellen volvo-modelle sehen top aus ... mit das beste auf dem automark würde ich sagen.
wenn man so die populären marken von der äußeren optik vergleicht: BMW sieht mitlerweile überdesignt und irgendwie albern aus. Audi wie immer recht unspektakulär. vw rundgelutschtes computer-design, opel langweiliger möchtegern-usa-style und die ganzen billigmarken und asia-snacks sind irgendwie auch alle sowas von zum k***en.
einzig die franzosen bemühen sich ebenfalls wieder (der Citreon C6 ist ja wohl der hammer!!! die kleinen zitronen sehen auch ganz neckisch aus ... der peugot 407 ebenso ) und bringen ein wenig extravaganz auf die strasse.
Also mir fällt da immer wieder der Vergleich mit dem Porsche Cayenne ein, der ja dann wohl auch nur ein Edel-Touareg ist...
Was die Qualität angeht, hab ich nicht dass Gefühl, dass die beim S40/V50 höher ist als bei einem Ford Focus. Ich hatte schon die meisten hier im Forum beschriebenen Probleme, wären es ein oder zwei würd ich sagen okay, kann passieren, aber solch eine Häufung unterschiedlichster Probleme an einem Fahrzeug lassen ganz klar Rückschlüsse auf Sparmaßnahmen bei der Qualität zu. Mir kommt in Zukunft jedenfalls weder ein Volvo noch ein Ford ins Haus. 😉
aber 'n fahrrad passt eventuell noch in den hausflur/keller Don Cartagena?! 😉
Ähnliche Themen
Gleichteile...
Wenn ich mich richtig erinnere,
sind 60% der Technikteile unter dem Blech gleich, bei der Karosserie 0%.
@ Larboman
Die Rad-Muttern hatte mein V40 Bj. 98 auch schon. Denke die Vorgänger, V40 ab Bj.96, hatten das auch.
Dies wie so viele andere Kleinigkeiten haben nichts mit einer Entwicklung mit Ford zutun.
Der Zusammenschluss fand glaub ich erst ende 98" oder gar 99" statt.
Ich denke auch das die Volvos doch noch recht Eigenständig sind.
Fränkhart!
Nö mein V40 Bj.2001 hat Radschrauben!
(Ist aber wohl nicht wirklich ein Qualitätsmerkmal, oder!?)
Nö, das ist und sollte es nicht sein.
Was fürn Bj. hast du denn wenn ich fragen darf?
Mein jetziger V50 hat auch Rad-Muttern.
Obwohl es ja eigentlich völlig egal ist, das Thema Befestigung der Räder ist nun wirklich kein Merkmal was man der Qualität zuschreiben sollte.
Fränkhart!
Sehe grad du hast 2001 er BJ. Sorry, nicht richtig gelesen.
Und der hat echt Schrauben? Wie Geil, warum haben die das beim V50 nicht weitergeführt.
Dann wäre die Spurplatten-Montage nicht so aufwendig.
Jedenfalls ist mein Beitrag dazu nicht ganz Falsch. ( Nö )
Fränkhart!
Hallo,
ich wollte mich nicht über die Vorteile/ Nachteile von Radbolzen/ Schrauben äußern, sondern nur darauf verweisen, daß Radbolzen mit Muttern ein typisches Ford- Indiz sind, das bei anderen europäischen Herstellern ausgestorben ist.
Warum der Vorgänger V40/ S40 Radschrauben hat ist klar: Er entstand aus der Zusammenarbeit mit Mitsubishi.
Larboman
nun die diskussion ist belanglos ... aber falls ihrs wissen wollt, mein 98er V70 hat ebenfalls radschrauben aber mit mitsubishi hat das wohl weniger zu tun. ich finde das aber zum reifenwechsel nicht so praktisch. keine ahnung ob das eine oder andere technisch besser ist. hauptsache die räder bleiben am wagen 😉
@Mcnoise
Sorry,
aber ich habe nicht behauptet, daß jedes KFZ mit Radschrauben von Mitsubishi kommt, mein BMW hatte auch welche, ich meinte nur das der S40/ V40 noch aus der Zusammenarbeit mit Mitsubishi stammt und nicht mit Ford/ Mazda!
Hallo zusammen,
mal eben Kurz und Knapp
ist ein Alfa ein Fiat?
oder ein Fiat ein Alfa?
Gruß
d5 Fan
PS.
Das Notwendige gibt dem Leben einen Bestand
das Aussergewöhnliche gibt dem Leben einen Sinn
Wozu ein Volvo zählt bestimmt jeder selber
Fiat - Alfa / Ford - Volvo
Vor einigen Monaten stand als Hersteller der Alfas die Mutterfirma Fiat im Fahrzeugschein bzw. Brief --> außerdem basieren die Alfas ja auf Fiat Plattformen (ebenso die Lancias) --> Alfa 147 - Fiat Stilo (kompakte Alfas nannten sich Alfa 33 oder besser Alfasud)
Alfa 156 - Lancia Lybra
Alfa Junior (?) - Fiat Grande Punto
lediglich der 159 macht da eine Ausnahme --> er basiert auf einer GM Plattform, die von GM mitentwickelt, aber doch nicht benutzt wird --> dafür basieren die Benzin-Motoren zum Teil auch auf australischer Technik der Fa. Holden (GM) <-- was ein Frevel!
Ob Alfa, Volvo, Citroen, Skoda,.... ----> bei allen wird langweilige Massentechnik verwendet, die optisch durch einen "schöneren Hut" veredelt wird.
S40/V50 - Ford Focus
S60 (Neu) - Ford Mondeo
S80 - Ford Galaxy
Citroen C4 - Peugeot 307
Skoda Octavia - VW Golf
Audi A3 - VW Golf --> Audi Design -> NSU RO 80 Optik kombiniert mit dem Auto-Union Rennwagen Kühlergrill der 1930er Jahre!
Obwohl optisch gelungen, ist doch gerade der C4 von Citroen ein trauriges Beispiel (zumindest wenn ich an den Citroen GS mit seinem luftgekühlten 4 Zylinder-Boxer und der Gasfederung zurückdenke) für die individuelle Verpackung charakterloser Großserientechnik (die zugegebenermaßen bei allen Herstellern meistens passabel funktioniert) --> Citroen baute einst die Göttin, die legendäre DS --> ein Wagen, der seiner Zeit um fast 50 Jahre voraus war --> wäre heute gar nicht mehr möglich, da die passende Plattform in den Konzernen fehlt ;-) .
Dies sehe ich auch bei Volvo so --> ala Skoda Octavia, nur höher positioniert! Den Rest erledigt dann die Marketing Abteilung.
Bachgauman
kleine Berichtigung: der S80 (neu) teilt sich die Plattform mit dem S-Max, nicht dem Galaxy...