Unterschied E 320 Maschine zum SL 320 Motor ??? (220 PS vs 231 PS)

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde des guten Geschmacks

Der E 320 Motor im W124 leistet bekanntlich 220 PS.

Im SL 320 (R129 von 1997) leistet die praktisch gleiche Maschine 231 PS.

Wisst ihr warum das so ist? Kann man "unseren" W124 Motor auf die Leistung der SL-320 Maschine upgraden? Wäre das ein grosser Aufwand? ....Ja klar, den Wecker auswechseln, aber das kann ich nicht ;-)

Ich freue mich auf eure Kommentare.

Grüsse aus der Schweiz.
Andrea124

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SLer


Im SL ist der M112 V6, kein Reihensechser. Gebaut ab 1997. Also ein kpl. anderer Motor. Zusammen mit dem grossen V8 Bruder M113 einer der besten MB Motoren überhaupt.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_112

...und vorher der gute Reihensechszylinder. Also war die bisherige Unterhaltung doch nicht umsonst ;-)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Such dir den Kat vom 129er und schon hast du 11 PS mehr. Am 210er hat das ohne Probleme gepasst, wie es beim 124er aussieht kann ich dir nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Den 300E -24 gab es nur mit Kat !

Vielleicht für den deutschen Markt!

Hier steht einer ohne Kat und 231 PS!

Fohes Neues!

Ich glaube den gab's auch für den deutschen Markt ohne Kat, bzw. wenn ich mir die Zeichnungen im EPC anschaue mit ungeregeltem Kat. Beim SL 300 24 sieht das übrigens genauso aus. Die HFM Motoren waren dann aber wohl immer mit Kat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Such dir den Kat vom 129er und schon hast du 11 PS mehr. Am 210er hat das ohne Probleme gepasst, wie es beim 124er aussieht kann ich dir nicht sagen.

Die Katalysatoren sind doch kurz hinter dem Krümmer und bilden eine Einheit mit dem Vorschalldämpfer. ist das bei dem SL auch so? Kann im Netz keine Bilder finden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Ich glaube den gab's auch für den deutschen Markt ohne Kat, bzw. wenn ich mir die Zeichnungen im EPC anschaue mit ungeregeltem Kat. Beim SL 300 24 sieht das übrigens genauso aus. Die HFM Motoren waren dann aber wohl immer mit Kat. 😉

Für den deutschen Markt gab es keinen einzigen Benz in den neunzigern ohne Kat .

Zitat:

Original geschrieben von rw550


@Mark-86
"Kein Platz", vermutlich die offizielle Erklärung für den Drosselauspuff. Plausibel wäre das nicht denn, soweit ich es weiß, ist die R129 Bodengruppe nichts Anderes als eine 124er Bodengruppe mit
v e r k ür z t e m Radstand.

Gruß Rw550

Ne, die Bodengruppen sind anders. Der R129 wurde auch von Anfang an mit V8 Motor geplant, deshalb war da für große Katalysatoren, etc. genug Platz.

Der 124er ist mit dem normalen Katalysator des 300ers da einfach voll. In der Katlosen Variante hat der M103 z.B. ja auch im 124er 188PS, nur mit G Kat hat er blos 180PS. Ein größerer Kat hat da einfach keinen Platz gefunden.

Einen U Kat gabs übrigends nie, das RÜF Rohr welches man in der EPC sieht hat einen Vorschalldämpfer. Das ganze Rohr gibts z.B. für den M103 mit Vorschalldämpfer drin für um 200€, hatte ich bei mir auch mal eingebaut...

Die Autos haben übrigends, vor allem wenn die schon einige KM gerappelt haben, sowieso mehr Leistung als früher angegeben. Die Streuung ist eher gering, aber ein serienmäßiger M103 kommt auf um die 190PS auch mit Kat im 124er. Zwischen 185-195PS sind eigentlich Standard.

Im Auspuff steckt zwar etwas potential, aber da muss man auch zur Umsetzung 100-200€ pro PS einplanen... Das lohnt sich eigentlich nicht.

Im SL ist der M112 V6, kein Reihensechser. Gebaut ab 1997. Also ein kpl. anderer Motor. Zusammen mit dem grossen V8 Bruder M113 einer der besten MB Motoren überhaupt.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_112

Zitat:

Original geschrieben von SLer


Im SL ist der M112 V6, kein Reihensechser. Gebaut ab 1997. Also ein kpl. anderer Motor. Zusammen mit dem grossen V8 Bruder M113 einer der besten MB Motoren überhaupt.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_112

...und vorher der gute Reihensechszylinder. Also war die bisherige Unterhaltung doch nicht umsonst ;-)

in der einführungsschrift heisst es um den gewichtsunterschied zur e klasse bei gleichem motor zu kompensieren wurde ein grosserer kat verbaut 5,5 l statt 3,5 l es könne nicht sein das ein sl hinterherhinke...

beim 8 ender war das dann egal....

Und? kriegt man die Dinger in den 124er? Oder schleifen die dann rechts und links an Karrosse und Motor.

Zitat:

Original geschrieben von vogon_jelz



Zitat:

Original geschrieben von SLer


Im SL ist der M112 V6, kein Reihensechser. Gebaut ab 1997. Also ein kpl. anderer Motor. Zusammen mit dem grossen V8 Bruder M113 einer der besten MB Motoren überhaupt.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_112

...und vorher der gute Reihensechszylinder. Also war die bisherige Unterhaltung doch nicht umsonst ;-)

Gern geschehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen