Unterschied COMAND NTG 4.5 / 4.7
Hallo liebes Community,
kann mir jemand die Unterschiede vom COMAND NTG 4.5 / 4.7 sagen, da ich gerne herausfinden möchte, was ich habe
Mit freundlichen Grüßen
Yulos
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 20. November 2024 um 09:42:13 Uhr:
Woher stammt diese Erkenntnis dass die Gen1 Hardwarefehler haben?
dies war die Info von meiner Werkstatt im Zusammenhang mit dem Wechsel der Comand-HU. Ich hatte Audiokanalausfälle (meist links) und regelmäßige Abstürze des Systems. Nach Analyse des Geräts kam von MB die Ansage, Kompletttausch und dabei auch die ausdrückliche Anweisung, ein H2 zu bestellen und farblich zu codieren. Es sollte - obgleich verfügbar - im Ersatzteil kein H1 sein, da sich MB nicht sicher war, dass ein anderes H1 nicht die gleichen Fehler erneut macht und beim (teuren) HU-Tausch (ging 50:50 auf MB und die MB100) wollte man sicher sein, dass man den Fehler direkt raus hat.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 20. November 2024 um 09:54:33 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 19. November 2024 um 23:11:31 Uhr:
Dann kann der Helmut kein 4.7 haben?Mopf 207/212 Fahrzeuge hatten immer entweder 4.5gen3 (4.7) oder später dann 5S1.
Also Sie meinen, NTG 4.5 können nur Vor-MoPf-E-Klassen haben?
Mit freundlichen Grüßen
Yulos
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 19. November 2024 um 22:20:28 Uhr:
Farben Menü usw
Also die Optik bei NTG 4.5 ist ja eigentlich gleich?
Vielleicht meinen Sie, dass man bei NTG 4.5 zwischen den Garben Silber/Rot und Papyrus wechseln kann? Das kann man nicht bei NTG 4.7 machen? Abgesehen von, dürften es eigentlich optisch keine Unterschiede geben
Zitat:
@general1977 schrieb am 20. November 2024 um 17:26:26 Uhr:
Schau mal auf dem Navi-Bildschirm in der unteren Menüreihe beim Punkt "Traffic", ob du da den Punkt "Abonnementinformationen" hast.
Gruß
Achim
Das ist sehr eigenartig! So wie es aussieht, hast du Recht. Da ist wohl tatsächlich Live Traffic drin. Weder in der Bedienungsanleitung in Papierform, noch in der Digitalen im Auto steht etwas dazu drin! Deshalb bin ich auch davon ausgegangen, dass der inzwischen über 10 Jahre alte Wagen so etwas nicht hat.
Zitat:
@Helmut4x4 schrieb am 23. November 2024 um 16:24:28 Uhr:
Zitat:
@general1977 schrieb am 20. November 2024 um 17:26:26 Uhr:
Schau mal auf dem Navi-Bildschirm in der unteren Menüreihe beim Punkt "Traffic", ob du da den Punkt "Abonnementinformationen" hast.
Gruß
Achim
Das ist sehr eigenartig! So wie es aussieht, hast du Recht. Da ist wohl tatsächlich Live Traffic drin. Weder in der Bedienungsanleitung in Papierform, noch in der Digitalen im Auto steht etwas dazu drin! Deshalb bin ich auch davon ausgegangen, dass der inzwischen über 10 Jahre alte Wagen so etwas nicht hat.
@Helmut4x4
Welche NTG von COMAND haben Sie nochmal?
Mit freundlichen Grüßen
Yulos
Hallo ins Forum,
Zitat:
@yulos schrieb am 23. November 2024 um 17:03:08 Uhr:
@Helmut4x4
Welche NTG von COMAND haben Sie nochmal?
ist doch mit dem Bild glasklar, da er LiveTraffic grundsätzlich haben könnte (wenn es dann eine Lizenz gäbe). Damit ist es ein NTG 4.7 (technisch also das NTG 4.5 H3). Ein NTG 5.x, welches ganz zum Ende der Baureihe noch kam, ist es nämlich durch die Grafik nicht, da es sich m.E. eindeutig eine NTG 4.5-Grafik ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 23. November 2024 um 22:56:59 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 23. November 2024 um 22:56:59 Uhr:
Zitat:
@yulos schrieb am 23. November 2024 um 17:03:08 Uhr:
@Helmut4x4
Welche NTG von COMAND haben Sie nochmal?
ist doch mit dem Bild glasklar, da er LiveTraffic grundsätzlich haben könnte (wenn es dann eine Lizenz gäbe). Damit ist es ein NTG 4.7 (technisch also das NTG 4.5 H3). Ein NTG 5.x, welches ganz zum Ende der Baureihe noch kam, ist es nämlich durch die Grafik nicht, da es sich m.E. eindeutig eine NTG 4.5-Grafik ist.
Viele Grüße
Peter
Danke. Sorry, ich habe die oberen Posts nicht gelesen. Dass es kein NTG 5.1 ist, ist mir klar
Ich meinte ob er NTG 4.7 oder NTG 4.5 hat, hat sich aber geklärt.
Kann der NTG 4.5 denn kein LIVE TRAFFIC haben?
Mit freundlichen Grüßen
Yulos
Hallo ins Forum,
Zitat:
@yulos schrieb am 24. November 2024 um 10:02:09 Uhr:
Kann der NTG 4.5 denn kein LIVE TRAFFIC haben?
wenn es um die (werblichen) Verkaufsbezeichnungen geht, nein. Denn die NTG 4.5, die in dieser Bezeichnung vermarktet wurden, können in Bezug auf die Verkehrsdaten TMCpro (TMC) und haben kein LiveTraffic. Dies kam erst mit den NTG 4.7 (Verkaufsbezeichnung), die dann für die Verkehrsdaten LiveTraffic (TMC) haben.
Bei den technischen Bezeichnungen kommt es beim NTG 4.5 darauf an: H1 und H2 haben kein LiveTraffic, H3 schon, dann aber kein TMCpro mehr.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 24. November 2024 um 12:16:31 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 24. November 2024 um 12:16:31 Uhr:
Zitat:
@yulos schrieb am 24. November 2024 um 10:02:09 Uhr:
Kann der NTG 4.5 denn kein LIVE TRAFFIC haben?
wenn es um die (werblichen) Verkaufsbezeichnungen geht, nein. Denn die NTG 4.5, die in dieser Bezeichnung vermarktet wurden, können in Bezug auf die Verkehrsdaten TMCpro (TMC) und haben kein LiveTraffic. Dies kam erst mit den NTG 4.7 (Verkaufsbezeichnung), die dann für die Verkehrsdaten LiveTraffic (TMC) haben.
Bei den technischen Bezeichnungen kommt es beim NTG 4.5 darauf an: H1 und H2 haben kein LiveTraffic, H3 schon, dann aber kein TMCpro mehr.
Viele Grüße
Peter
Danke für diese Info!
@212059 schrieb: „Dies kam erst mit den NTG 4.7 (Verkaufsbezeichnung), die dann für die Verkehrsdaten LiveTraffic (TMC) haben.“
Nur um nochmal klarzustellen: LIVETRAFFIC ist ja nicht dasselbe wie TMC oder was meinten Sie mit TMC in Klammern nach LIVETRAFFIC
Mit freundlichen Grüßen
Yulos
Hallo ins Forum, weiß auch irgendjemand, was der Unterschied zwischen COMAND NTG 5.1 und 5.2 ist?
Mit freundlichen Grüßen
Yulos
Hallo ins Forum,
Zitat:
@yulos schrieb am 24. November 2024 um 14:00:17 Uhr:
Nur um nochmal klarzustellen: LIVETRAFFIC ist ja nicht dasselbe wie TMCoder was meinten Sie mit TMC in Klammern nach LIVETRAFFIC
so ist es. Es gibt bei den Verkehrsdaten im Zusammenhang mit den NTG 4.5/4.7 TMC, TMCpro und LiveTraffic. Dies sind alles unterschiedliche Dienste mit unterschiedlichen Qualitäten.
TMC ist die Basis und bezieht sich auf die Verkehrsdaten, die mittels RDS über das normale Radio übertragen werden. Inhaltlich sind es dem Grunde nach dieselben Daten, die auch im Radioverkehrsfunk angesagt werden (mit den bekannten Ungenauigkeiten), wenn sie auch fortlaufend übertragen werden. TMC ist i.d.R. (jedenfalls in D) frei empfangbar.
TMCpro (heute Here Traffic) wurde als Verbesserung eingeführt, hat sich aber nur in D durchgesetzt. Der Verbreitungsweg ist gleich, wenn auch nicht über ÖR-Sender, sondern über Privatsender. Die Datennutzung ist lizenzpflichtig, die aber beim Kauf des Geräts einmalig für dessen Lebenszeit gezahlt wird. Die Daten sind wesentlich genauer als die TMC-Daten, da neben den Verkehrsfunkdaten auch die Daten aus Verkehrserfassungen (z.B. die von den kleinen grauen Kästen an den Brücken, Induktionsschleifen in der Fahrbahn und von Rückmeldungen bestimmter Fahrzeuge) ausgewertet werden.
LiveTraffic (heute TomTom Traffic) ist ein von TomTom angebotener fortlaufend lizenzpflichtiger Dienst (die Lizenz muss also immer wieder erneuert werden) mit einer nochmals weiteren Datenbasis, die um erheblich genauer ist als dies mit TMC oder TMCpro möglich wäre. Die Daten kommen insoweit in höhrerer Taktung und über das Mobilfunknetz und nicht über das Radio.
Somit hat man 3 unterschiedliche Dienste. In Klammern habe ich übrigens die Rückfallebene angegeben, die genutzt wird, wenn der bessere Dienst nicht verfügbar ist.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@yulos schrieb am 24. November 2024 um 15:21:29 Uhr:
Hallo ins Forum, weiß auch irgendjemand, was der Unterschied zwischen COMAND NTG 5.1 und 5.2 ist?
5.1 hat z.B. eine Tastatur, die das 5.2 nicht hat (dafür hat dieses z.B. immer einen integrierten WLAN-Hotspot).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 24. November 2024 um 21:56:24 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 24. November 2024 um 21:56:24 Uhr:
Zitat:
@yulos schrieb am 24. November 2024 um 14:00:17 Uhr:
Nur um nochmal klarzustellen: LIVETRAFFIC ist ja nicht dasselbe wie TMCoder was meinten Sie mit TMC in Klammern nach LIVETRAFFIC
so ist es. Es gibt bei den Verkehrsdaten im Zusammenhang mit den NTG 4.5/4.7 TMC, TMCpro und LiveTraffic. Dies sind alles unterschiedliche Dienste mit unterschiedlichen Qualitäten.
TMC ist die Basis und bezieht sich auf die Verkehrsdaten, die mittels RDS über das normale Radio übertragen werden. Inhaltlich sind es dem Grunde nach dieselben Daten, die auch im Radioverkehrsfunk angesagt werden (mit den bekannten Ungenauigkeiten), wenn sie auch fortlaufend übertragen werden. TMC ist i.d.R. (jedenfalls in D) frei empfangbar.
TMCpro (heute Here Traffic) wurde als Verbesserung eingeführt, hat sich aber nur in D durchgesetzt. Der Verbreitungsweg ist gleich, wenn auch nicht über ÖR-Sender, sondern über Privatsender. Die Datennutzung ist lizenzpflichtig, die aber beim Kauf des Geräts einmalig für dessen Lebenszeit gezahlt wird. Die Daten sind wesentlich genauer als die TMC-Daten, da neben den Verkehrsfunkdaten auch die Daten aus Verkehrserfassungen (z.B. die von den kleinen grauen Kästen an den Brücken, Induktionsschleifen in der Fahrbahn und von Rückmeldungen bestimmter Fahrzeuge) ausgewertet werden.
LiveTraffic (heute TomTom Traffic) ist ein von TomTom angebotener fortlaufend lizenzpflichtiger Dienst (die Lizenz muss also immer wieder erneuert werden) mit einer nochmals weiteren Datenbasis, die um erheblich genauer ist als dies mit TMC oder TMCpro möglich wäre. Die Daten kommen insoweit in höhrerer Taktung und über das Mobilfunknetz und nicht über das Radio.
Somit hat man 3 unterschiedliche Dienste. In Klammern habe ich übrigens die Rückfallebene angegeben, die genutzt wird, wenn der bessere Dienst nicht verfügbar ist.
Viele Grüße
Peter
Alles klar, alles verstanden, vielen Dank, dass Sie es so ausführlich erklärt haben!
Mit freundlichen Grüßen
Yulos
Zitat:
@212059 schrieb am 24. November 2024 um 21:59:58 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 24. November 2024 um 21:59:58 Uhr:
Zitat:
@yulos schrieb am 24. November 2024 um 15:21:29 Uhr:
Hallo ins Forum, weiß auch irgendjemand, was der Unterschied zwischen COMAND NTG 5.1 und 5.2 ist?
5.1 hat z.B. eine Tastatur, die das 5.2 nicht hat (dafür hat dieses z.B. immer einen integrierten WLAN-Hotspot).
Viele Grüße
Peter
Alles klar, der NTG 5.1 hat kein WLAN-Hotspot?
Mit freundlichen Grüßen
Yulos
Zitat:
@yulos schrieb am 25. November 2024 um 11:27:21 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 24. November 2024 um 21:56:24 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@yulos schrieb am 25. November 2024 um 11:27:21 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 24. November 2024 um 21:56:24 Uhr:
so ist es. Es gibt bei den Verkehrsdaten im Zusammenhang mit den NTG 4.5/4.7 TMC, TMCpro und LiveTraffic. Dies sind alles unterschiedliche Dienste mit unterschiedlichen Qualitäten.
TMC ist die Basis und bezieht sich auf die Verkehrsdaten, die mittels RDS über das normale Radio übertragen werden. Inhaltlich sind es dem Grunde nach dieselben Daten, die auch im Radioverkehrsfunk angesagt werden (mit den bekannten Ungenauigkeiten), wenn sie auch fortlaufend übertragen werden. TMC ist i.d.R. (jedenfalls in D) frei empfangbar.
TMCpro (heute Here Traffic) wurde als Verbesserung eingeführt, hat sich aber nur in D durchgesetzt. Der Verbreitungsweg ist gleich, wenn auch nicht über ÖR-Sender, sondern über Privatsender. Die Datennutzung ist lizenzpflichtig, die aber beim Kauf des Geräts einmalig für dessen Lebenszeit gezahlt wird. Die Daten sind wesentlich genauer als die TMC-Daten, da neben den Verkehrsfunkdaten auch die Daten aus Verkehrserfassungen (z.B. die von den kleinen grauen Kästen an den Brücken, Induktionsschleifen in der Fahrbahn und von Rückmeldungen bestimmter Fahrzeuge) ausgewertet werden.
LiveTraffic (heute TomTom Traffic) ist ein von TomTom angebotener fortlaufend lizenzpflichtiger Dienst (die Lizenz muss also immer wieder erneuert werden) mit einer nochmals weiteren Datenbasis, die um erheblich genauer ist als dies mit TMC oder TMCpro möglich wäre. Die Daten kommen insoweit in höhrerer Taktung und über das Mobilfunknetz und nicht über das Radio.
Somit hat man 3 unterschiedliche Dienste. In Klammern habe ich übrigens die Rückfallebene angegeben, die genutzt wird, wenn der bessere Dienst nicht verfügbar ist.
Viele Grüße
PeterAlles klar, alles verstanden, vielen Dank, dass Sie es so ausführlich erklärt haben!
Mit freundlichen Grüßen
Yulos
Mir ist gerade etwas aufgefallen!
Die S-Klasse (Baureihe 222, Vor-MoPf) hat ja müsste ja COMAND NTG 5.2 haben, aber in der Serienausstattung hat sie kein Touchpad, sondern ein Tastenfeld. Dann müsste aber trotzdem ein NTG 5.2 sein, eine Ausnahme hier Stimmt das?
Mit freundlichen Grüßen
Yulos