Unterschied CL500, CL600

Mercedes CL C215

Servus zusammen,

mich interessiert der Unterschied von den laufenden Kosten, der Verfügbarkeit der Teile und die Fähigkeit der Werkstätten zwischen CL500 und CL600 der Serie C215 (nach Mopf 03-06).

- Für welche Laufleistungen sind diese Gut (500er habe ich selbst, zuverlässig mit ca. 11l. Langstrecke sparsam). Beim 600er schätze ich 2l. mehr Verbrauch.
- Wie sieht es mir der Zuverlässigkeit aus?
- Ist der 600er auch im Winter fahrbar (hohes Drehmoment)
- Teure Ersatzteile?

So wie ich gesehen habe sind die Fahrzeuge absolut identisch bis aus den Motor und ein paar Extras. Das ABC Fahrwerk haben sie beide.

Viele Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Mondi, ist wirklich nicht böse gemeint, aber Du hast offensichtlich keine Ahnung was Du Dir kaufen möchtest. Bis vor kurzem wolltest Du ja noch einen A8, zunächst als W12, dann als V8, davor ML, Range etc. Wenn ich mich recht erinnere gab es auch mal ein Thread von Dir bzgl. CL, mit dem Fazit, dass Du gar nicht genug Platz hättest, um bequem sitzen zu können.

Bevor Du noch zig weitere Threads zum Thema eröffnest, die weder Dir, noch anderen helfen, solltest Du mal alle Kandidaten, die Dir gefallen und finanziell auch wirklich passen probefahren und auch entscheiden welche Features auch wirklich wichtig für Dich sind (zB 4Matic Ja/Nein) und dann entscheiden welches Modell es werden soll.

Ferner würde ich Dir von älteren Fahrzeugen ohne JS-Sterne Garantie abraten, um das finanzielle Risiko zu minimieren, denn niemand kann Dir einen ernsthaften Rat geben, wie problemfrei Dein konkretes Wunschfahrzeug sein wird bzw. wie es in den letzten 10 Jahren behandelt wurde. Bei älteren Fahrzeugen ohne Garantie kauft man immer „die Katze im Sack“. Gerade der C215 kann ja im Alter eine echte Diva sein, schau DIr mal die Posts von zB Danjell an.

Außerdem würde ich von einem V12 abraten, bevor Du einen wirklich vernünftigen Job mit entsprechendem Gehalt hast, denn der Unterhalt ist schon deutlich höher, im Vergleich zum V8, außer wenn Du das Auto zum Teil von Deinen Eltern unterhalten lassen möchtest.

Du bist ja ein junger Bursche und hast noch mehr als genug Zeit, deswegen würde ich Dir eher zu einem jüngerem V8 (388PS Sauger) max. 5 Jahre alt raten, in der Karosserie, die Dir passt und gefällt und dann bist Du die kommenden 5 Jahre dank verlängerbarer JS-Garantie gegen finanzielle Risiken abgesichert und hast mehr als ausreichend Leistung.

Viel Erfolg

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W220ler


achja, Senf bei gebe .... 😉

Tja, mehr lese ich auch nicht aus Deinem Beitrag... 🙄

Sorry dass ich zu denen gehöre welche nicht den ganzen Bazar in der Signatur verewige.
Auch findest Du bei mir keine Türsteher...

Ich bin es vom A8 Forum lediglich gewohnt, dass man sich kurz vorstellt. Es ist nicht die Werbung und es sind nicht die Wagen: Es ist der Mensch dahinter der (für mich) zählt.

DU glaubst bzw. glaubst nicht was Du liest, und mich interessiert bzw. interessiert nicht was DU schreibst 😉

Richtig lesen: Ich handle mit exotischen Wagen, der 278er ist ein weiterer Dienstwagen, bei welchem ich nicht geschrieben habe dass er nach wenigen Wochen wieder weg geht. Allein die Zulassung für den Personenschutz einzutragen dauert länger, aber was soll's...

"Der Krug geht zum Brunnen bis der Apfel vom Pferd fällt..."

Schönen Abend 🙂

Tom nimm es gelassen, manchen Menschen ist hier einfach nicht mehr zu helfen. Wir werden in zwei Wochen darüber herzlichst lachen und uns freuen, dass wir solche Leute nicht am Tisch haben.

Leider gibt es manche Personen die sich sehr durch ihr Fahrzeug identifizieren und dann auch noch dieses einer Wertsteigerung durch "Anbauten" unterziehen, obwohl es ein solches nicht ist.

PS: Die A8 Kollegen verteilen kräftig "Danke". Eine Funktion die man in Frage stellen darf, meiner Meinung nach.

PSS: Was hat das hier alles mit meiner Frage zu tun? Geht immer noch nicht um eine Kaufberatung oder S-Klassen, sondern einfach nur um die guten (schlechten), alten CLs. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Tom nimm es gelassen, manchen Menschen ist hier einfach nicht mehr zu helfen.

Da hast Du recht und solltest Dich gleich an die eigene Nase fassen. Schön dass Du hier noch einen Kameraden gefunden hast, nachdem Du im A8 - Forum die letzte Verwarnung des Mod bekamst und Deine Threads sowohl dort als auch bei Ford Mondeo geschlossen wurden. Es waren natürlich aber stets die anderen welche... Du warst es doch, der seinen alten Mondeo mit blockierten Rädern aus der Garage ziehen musstest...

Und selbst hier bist Du ja unisolo beliebt wie man liest...

Seit zwei Jahren oder von mir aus auch länger träumst Du von diversen Wagen, einmal Diesel, dann wiederum Benziner, obwohl Du hast Dich ja schon lange entschieden... Ich bin gespannt ob Du den von Dir favorisierten A8 (den Du nie mit einem Link vorgestellt hattest) für EUR 10k nun kaufst oder noch weitere Jahre wartest bis Dir Daddy eines Tages seine S-Klasse überlässt.

Nun lass doch meine Post's in Deinem Thread jetzt löschen und frag munter weiter allen möglichen Leerlauf.

Ich bin dann mal raus hier und bedanke mich bei alfonso für die hilfreichen Links 🙂

Nun,
wir sind hier ganz entspannt.
Teilweise kennen wir uns ja auch persönlich und/oder lesen uns seit Jahren.

Dem aufmerksamen Leser ist es sicherlich nicht entgangen, daß die Fahrzeugfindung in Verbindung mit den persönlichen Begleitumständen nicht immer leicht ist, speziell für den TE.

Aber wie schrieb schon Schiller "Drum prüfe, wer sich ewig bindet...".
Die Abwandlung dazu "... ob er nicht was Bessres findet" dürfte allgemein bekannt sein.

Ein Fahrzeugkauf ist meistens eine Entscheidung für mehrere Jahre, von daher ist eine sorgfältige Abwägung verschiedenster Faktoren also durchaus sinnvoll.

Wie intensiv man das betreibt, sollte jedem selber überlassen sein.

Generell finde ich die Ausgangsfrage und ihre Beantwortung interessant.
Mir war nicht so sehr bewußt, daß beim C215 die Unterschiede doch deutlich geringer ausfallen, als beim W220 (V12 immer mit ABC statt Airmatic, immer lang, mehr Holz, bessere Ausstattung, etc.).

In diesem Zusammenhang fällt mir auf, daß ich noch nie eine Preisliste für den C215 gesehen habe.
Falls jemand da etwas anzubieten hat, wäre das eine Bereicherung für unsere FAQ, damit man sich auch die Ausstattungsliste mal anschauen kann.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Hallo Rüdiger

unter der Rubrik W221 wurde in die FAQ ein Beitrag von Frank eingestellt. Der Link verweist auf eine gut gepflegte Seite.

Eventuell sollte man den Beitrag in den allgemeinen Teil runterziehen.

Man kann die Preisliste auch privat herunterladen; für das Forum müsste man aber mal genau schauen , was die zum Copyright schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen