Unterschied 2,0 4Zyl/2,8 6 Zyl
Nach einigen tausend Kilometern mit dem 2,8er stelle ich einige Fakten fest, die ihr evtl. kommentiert oder bestätigt.
1. die Ladeanzeige im 2,8er ist knapper im Ausschlag als beim 2,0. d.h. die Nadel bewegt sich weit weniger, der optische Bankbereich ist sehr knapp. Ist das so?
2. der 2,8 singt bei gewissen Tourenzahlen und im Schubbetrieb.
3. die Agilität am Gas ist identisch.
4. der Verbrauch ist einen Liter höher beim 2,8.
5. das 6 Ganggetriebe hat beim Runterschalten ein Loch zwischen 3tem und 2tem,
d.h. das Getriebe bleibt deutlich weniger lang im 3ten und springt viel schneller in den 2ten als beim 5 gänger.
6. beim Zünden in kaltem Zustand, geht der 2,8 fast auf 1500 Touren und bleilbt das stehen, bis das Getreibe sich einloggt. Das war beim 2,0 nicht so.
Gruss vom Mützer
Beste Antwort im Thema
@Aerodoc
Ich habe die V max nie getestet... wo auch? In der CH gehts ned, in D höchstens Mum 3 Uhr auf der A5 nach Karlsruhe Richtung Nord, die Fortsetzung Richtung Köln A3 ist ständig irgendsoein Limit angegeben, das macht keinen Spass, 130, 100, 60, 100, 60, 130.... und : über 220 ists mir nicht mehr wohl, das innere Männchen sagt: halt !
1. fehlt mir die Routinge
2. hats viele Spinner rum
3. ist die Physik für alle die gleiche
4. hatte ich einmal eine Kollision mit einem Hirsch (das Tier, nit der in St. Gallen) und das bei Tempo 80... wer das mal erlebt hat... nein danke.
Was ich nutze ist: Drehmoment, Haftung, Handling, Spurtstärke, Wenigkeit, Agilität. Da ich viel Bergstrecken fahre brauche ich die PS zum ueberholen von Schläfern auf kurzen Ueberholstrecken, da braucht es Timing, denn oft geben die Deppen dann Gas, wenn es mal 1000 Meter übersichtlich ist (damit sie nachher kürvchen um Kürvchen in der Mitte der Strasse dümpeln und nach dem überholtwerden aufblinken) ... die liebe ich abgöttisch.
Der v6 ist weicher und ruhiger, aber ... im Moment ist mir der 2Liter immer noch lieber... subjektiv, ist wohl die Gewohnheit.
Mütz
20 Antworten
Hehe, gut, bin gespannt, obwohl es für mich ja nicht mehr relevant ist da sich vermutlich der Nachfolger so langsam aber sicher von Trollhättan in Richtung Schweiz auf den Weg macht...
@ MÜTZER
Nochmals was zum Thema "singen":
http://www.youtube.com/watch?v=qN-CA5TE0Ng
Ganz am Schluss bei 4:57 wenn der Kombi vom Platz beschleunigt macht er ein Geräusch welches ich als "Singen" interpretieren würde und welches definitiv nicht vom Motor kommt. Tönt Deiner auch so?
nö nö... mein Singen ist da total anders. Vadder Hirsch tippt auf irgend ein Lager, das futsch ist. Uebermorgen wird ausgebeinelt und revidiert. Dann ist hoffentlich ausgesungen... denn es nervt. Singmütz
Na hoffen wir das dann gut ist, sollte nämlich wirklich nicht sein bei so einem neuen Wagen... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
@Aerodoc
Ich habe die V max nie getestet... wo auch? In der CH gehts ned, in D höchstens Mum 3 Uhr auf der A5 nach Karlsruhe Richtung Nord, die Fortsetzung Richtung Köln A3 ist ständig irgendsoein Limit angegeben, das macht keinen Spass, 130, 100, 60, 100, 60, 130.... und : über 220 ists mir nicht mehr wohl, das innere Männchen sagt: halt !
.
.
.
Kleiner Tipp:
Schaffhausen Richtung Singen. Nicht limitiert und wenig Verkehr. So hab ich jedenfalls die letzten paar mal, als ich mit dem Motorrad dort durchgekommen bin, erlebt.
Gruss Hans, der bei 220 auch aufhört (aber 220 muss es bringen)
Hi Hans,
ich ziehe magisch irgendwelche LKW's aus Polen, Tschechien und Rumänien an, die immer dann ausscheren, wenn ich daherflitze. Somit weiche ich auf die Berge aus... da hats nämlich keine von denen und wenn... .dann sind die so langsam, dass man die flugs überhoen kann.
Surrrrr.... und Gruss Mütz