Unterlagen für Eintragung ?
Jetzt werd ich bald sauer / verrückt / zum Berserker.
WIr haben mittlerweile ein AGG für unseren Audi und eine GSP nach EC 115 oder sowas. Und das doofe Landratsamt sagt nun, dass die damit überhaupt nix anfangen können. Bin ich denn hier das Versuchskaninchen??? Muss man denen auf die Fresse hauen, damit was geht? Ich kenn mich garnicht mehr wieder.
Die sagen, dass eine GSP EC 115 andere und vor allem mehr Unterlagen benötigt als nach EC67 oder 76 wie auch immer...
Was hattet ihr für die Eintragungen dabei?
Schein
Brief
AGG
GSP
Was noch?
Morgen ist zweiter Versuch. Brauch daher schnell ne info.
Der Umrüster sagt, dass nur hier die Probleme mit dem LRA bestünden. Alle anderen Kunden hatten nie Probleme bei anderen Stellen und die Zulassungsstelle sei schuld.
Ich habs echt satt!
Helft mir mal weiter, Danke im Voraus
Stephan
15 Antworten
Hallo, Stegan
Ich ging schon mal durch. Scau mal hier .
Ähhh, ich glaub nicht dass mir dein Link wirklich hilft, oder? Ich hab doch die GSP nach 115 und ein AGG.
Also ich hatte neben dem Abgasgutachten noch die Druckprüfung des Tanks mit, die Dichtigkeitsprüfung und das Einbaugutachten vom TÜV, sowie die neuen Zulassungsbescheinigungen 1 und 2. Das STVA hat dann sogar die einzelnen Bauteile mit in die Papiere eingetragen, das hatte mich schon etwas gewundert.
Eintragung hat dann 15 € gekostet.
Na dann viel Glück.
Tankdruckprüfung? Wer hat die gemacht? und was sind die neuen Zulassungsbescheinigungen?
Ähnliche Themen
Kann man denn auch an einer anderen Zulassungsstelle sachen eintragen lassen, als bei der das Auto gemeldet ist?
Zitat:
Die sagen, dass eine GSP EC 115 andere und vor allem mehr Unterlagen benötigt als nach EC67 oder 76 wie auch immer...
Das klingt blöd. Nach R 115 fällt Abgasgutachten und Einzellabhanme doch ab. Was noch wollen sie? Versuch mal bei anderer Zulassungstelle.
Die Tankdruckprüfung wurde beim Hersteller gemacht, da hatte ich eine Bescheinigung bei der Anlage (Vialle) dabei. Die neuen Zulassungsbescheinigungen ersetzen den alten "Fahrzeugbrief" und den "Schein". Bekommst Du beim Ummelden Deines Fahrzeuge jetzt automatisch, bzw. beim Neuwagen sowieso.
Letztendlich ist es mir echt verwunderlich, dass es hier nich mehr Posts gibt, wo solche Probleme beschrieben werden. Ich hab das Gefühl ich bin hier der einzige Trottel, der sein Dreck nicht eingetragen bekommt.
Aber wie gesagt / gefragt, kann man auch zB als Berliner in München was eintragen?
hi,
habe auch eine anlage nach ECE-R 115
also war keine TÜV abnahme nötig.
Bin mit
- Einzel-Gutachten nach ECE-R 115
- Nachweis nach Anlage XVII Nr. 2.4 StVZO (GSP)
- Einbaubescheinigung
- und die Anerkennung das der Betrieb Gasanlagen nach GSP oder GAP durchführen darf
war alles kein problem mit dem eintragen
habe irgendwas um 20-22€ inkl. Umweltplakette bezahlt
vllt. bist du bei dir im Kreis ja der erste der solch eine Anage eintragen lassen will und somit unerfahren sind die bei der Zulssungsstelle
Es waren beim LRA Rhein-Neckar in Weinheim Bergstr. nur folgende Dokumente nötig:
Von mir:
- Alter KfZ Schein
- Alter KfZ Brief
Vom Umrüster bekam ich mit:
- Gassystemeinbauprft. Anl XVII StVZO vom TÜV (ist das hier die "GSP"?)
- Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis (nur eine TÜV Datenblattvorlage für Änderungen im neuen KfZ Brief -> Unter 22. alle E-Nummern der Anlage, bzw. unter P.3 "Benzin/Flüssiggas"😉
Damit zum LRA, €14.50 bezahlt, und neu ausgestellten EU-Brief & EU-Schein mitgenommen.
Nach AGG, GSP, Tankdruckprfg. oder sonstirgendwas wurde beim LRA nie gefragt. Die wollten eigentlich nur das Datenblatt vom TÜV sehen.
E20 67R Tank Herstellungs & Testkarte von Stako hatte ich zwar (auf Polnisch), aber kein AGG. Nie gesehen. Vielleicht hat das der TÜV mit dem Umrüster erledigt. Das ist dessen Job das Gutachten zu erlangen!
Ist ja nicht der Job des Kunden!
Ihr Badenzer in Karlsruhe seit entweder die besseren Preussen - oder der Umrüster wälzt seine Arbeit auf dich ab... 😉
Ps: Du brauchst wohl dieses Datenblatt ("Gutachten"😉 Mehr wollen die im LRA gar nicht sehen - und das gibt es nur vom TÜV. Muss der Umrüster besorgen.
Mal ne Andere Frage - warum fahrt ihr alle selbst beim TÜV vor 😕😕😕
Also bei mir macht das alles der Umrüster....
ich bin nicht zum TÜV. Der TÜV hat nur das AGG geliefert.
Nochmal ne Detailfrage:
Kann man auch in einem anderen Landkreis was eintragen, als da, wo das Auto angemeldet ist?
Also vor 5 Jahren war das noch möglich, wüsste aber nicht weshalb sich das geändert haben sollte.
Habe damals in der Pfalz Reifen + Felgen eintragen lassen - ohne Probs.
Drück Dir die Daumen daß alles klappt🙂
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Mal ne Andere Frage - warum fahrt ihr alle selbst beim TÜV vor 😕😕😕Also bei mir macht das alles der Umrüster....
Bei mir hat das auch alles der Umrüster geregelt, bis auf die Eintragung. Diesen Weg habe ich selber gemacht. Er hat mir aber alles in einer Mappe übergeben, damit es eben keine Probleme gibt. Nur den "Brief und Schein" musste ich selber beisteuern