Unterhaltskosten 2,0 TFSI vs. 3,2
hallo,
ich überlege mir einen tt roadster 2,0 oder 3,2 zu kaufen.
mit welchen höheren unterhaltskosten außer für sprit, versicherung und steuern muß ich für den 3,2 rechnen.
hans jupp
Beste Antwort im Thema
Also auch wenn jetzt die Diskussionen wieder losgehen:
Ich bin 2 Jahre lang den A4 2.0T gefahren, der hat den gleichen Motor wie der TT 2.0T und dank Spargang und etwas besserer Aerodynamik einen identischen EU-Normverbrauch.
Eine Woche TT 2.0T-Leihwagen bestätigten mir dass sich die beiden im Verbrauch nicht wirklich etwas nehmen.
Jetzt nach ca. 20 Monaten TT 3.2 S-Tronic kann ich - auch weil ich alle Tankbelege behalte und entsprechend nachrechnen konnte - von ziemlich genau 1,5 Litern Mehrverbrauch sprechen.
Bei viel Stadtverkehr dürfte das auf gut 2 Liter ansteigen, da fahre ich aber eher selten.
Für dich relevant ist also u.a. auch das Streckenprofil.
Versicherung kommt auf deine Prozente an - da kann dir hier niemand was sagen.
Bei 40% werden die paar Euro kaum interessieren, bei 140% schon eher.
Die Steuer ist rund 7 Euro höher im Monat, hieran würde sich auch bei einer möglichen CO2-Steuer nicht viel ändern.
Ggf. ist die S-Tronic-Variante beim 3.2er sinnvoller, da dieser zumindest in der EU-Normrunde nen Liter weniger benötigen soll.
Aber die 2.000 Euro kriegt man über die Steuer sicher niemals rein wenn man das Getriebe ansonsten nicht haben möchte 😉
Reifenverschleiss ist für meine Begriffe ein Pluspunkt für den Allrad-VR6 (ggü. Frontantrieb), weil sie viel gleichmäßiger abfahren.
Insofern du über einen Neuwagen nachdenkst, würde ich aber aus einem Grund vom VR6 abraten: Der Wertverlust ist immens.
Umso interessanter ist der Motor natürlich wenn du einen Gebrauchten möchtest.
Emulex
30 Antworten
bei neuwagen ist es sone sache, der tts ist preislich in meinen augen so nahe am 3,2er dran, dass das auf jeden fall ne überlegung wert ist, diesen zu nehmen.
wenn ich jetzt kaufen würde, würde es wohl der s-werden, obwohl ich mit dem 3,2er sehr zufrieden bin. schon alleine weil er das top-modell ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von godam
bei neuwagen ist es sone sache, der tts ist preislich in meinen augen so nahe am 3,2er dran, dass das auf jeden fall ne überlegung wert ist, diesen zu nehmen.
Jo aber nicht weil er unter Laborbedingungen weniger Sprit brauchen könnte, sondern weil man ein 10% besseres Leistungsgewicht für lau bekommt, allerdings mit - je nach Anspruch - deutlichen Nachteilen.
Durch diese Modellpolitik werden beide Fahrzeuge auf einmal zum Kompromiss.
Müsste ich heute neu bestellen, ich glaube ich würde mich garnicht entscheiden können und woanders suchen.
Was natürlich auch daran liegt dass ich keiner von denen bin die unbedingt einen TT haben woll(t)en - mich hat das technische gereizt (MR, Alu-Karosserie, DSG).
Emulex
natürlich nicht wegen dem spritverbrauch.
wenn ich nach den kosten gehen würde, dann würde ich freilich den 160pser nehmen.
wie gesagt, der punkt, dass der tts der stärkste ist, wiegt für mich schon schwer...
mein vater hat mal gesagt, man soll den stärksten verfügbaren motor nehmen, sonst ärgert man sich später ;-)
das zwangst MR würde mich am meisten stören am tts.
kann man das eigentlich so einfach rausreisen und ein gewinde reinbauen oder gibt es da probleme?
Ja,
preislich liegen der TTS und TT 3.2 sehr eng beieinander – der TT 3.2 ist sogar teuerer (!) in der Anschaffung, wenn man ihn voll ausstattet, selbst wenn der TTS ebenfalls Vollausstattung hat.
Allerdings „stören“ mich die 4-Endrohre und die vielen TTS-Embleme am TTS – JEDER, wirklich JEDER denkt, dass der TTS richtig Dampf unter der Haube hat, da er 4 Endrohre hat. Dass der TTS zwar schneller aber nicht viel schneller als der TT 3.2 ist, sieht man nicht.
Mir persönlich gefallen die 4 Endrohre gut 🙂. Nur leider erregt man damit viel Aufsehen, das ich persönlich nicht möchte! Auch im Inneren kann man den TTS nicht verbergen.
Ich würde mir ja gerne den TTS kaufen (fahre ihn am 07.08. zur Probe), hoffe aber, dass er zu hart abgestimmt ist und der TT 3.2 merklich weicher ist, denn dann wäre mir die Entscheidung abgenommen worden. Wenn der TTS aber keine Probleme mit meinem Rücken macht, dann habe ich ein echtes Problem und wüsste nicht, wie ich mich entscheiden soll.
Ich gehöre hat zu den Leuten die auf Understatement stehe – es reicht, wenn ich weiß was ich habe/kann oder halt mein Auto. Ich muss das nicht nach Außen tragen – und der TTS ist auf keinen Fall Understatement, das er mindestens nach 300-350 PS aussieht.
Evtl sollte man am Heck einen Aufkleber machen: „Unter der Haube ist nur ein 4-Zylinder drin, bitte haben Sie Mitleid. Danke!“
Warum hat der RS nur 2 Endrohre und der TTS immer 4? Ich hätte es ja genau umgekehrt gemacht und dann hätte ich die Problematik mit dem TTS auch nicht!
Gruß
Cossor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
.....JEDER, wirklich JEDER denkt, dass der TTS richtig Dampf unter der Haube hat, da er 4 Endrohre hat.!Gruß
Cossor
Das denke ich nicht nur - das
weißich!!! Warum willst du eigentlich einen Carbon-Diffusor, wenn du auf Understatement stehst? Und hättest lieber 300 PS
gehabt - für`n Stammtisch?
Und Understatement in Verbindung mit dem (hoffentlich) kommenden TT RS beißt sich komplett!!
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Das denke ich nicht nur - das weiß ich!!! Warum willst du eigentlich einen Carbon-Diffusor, wenn du auf Understatement stehst? Und hättest lieber 300 PSZitat:
Original geschrieben von Cossor
.....JEDER, wirklich JEDER denkt, dass der TTS richtig Dampf unter der Haube hat, da er 4 Endrohre hat.!Gruß
Cossor
gehabt - für`n Stammtisch?Und Understatement in Verbindung mit dem (hoffentlich) kommenden TT RS beißt sich komplett!!
?? ich habe doch gar nicht gesagt, dass ich den TTR möchte.
Ich hätte schon 300 PS im TTS erwartet, damit er sich deutlicher vom TT 3.2 abhebt. Ich kann mir TT, TTS oder auch den TTRS leisten - keines der Fahrzeuge wird mehr als mein 5er kosten - aber darum geht es mir nicht!
Der M3 z. B. ist mir persönlich auch viel zu auffällig, da würde ich immer zum 335i greifen - hat genug Leistung und ist wesentlich dezenter.
Der Carbon-Diffuser sieht einfach schöner aus, als das matte Kunststoffteil - das „S-Line Ext.“ würde ich mir ja nicht holen, sondern NUR den Diffuser!
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Der TTS hat "nur" ein 6-Gang-DSG.
Der TTR(S) würde mich auch interessieren. Nur fürchte ich, dass er doch ein ganzes Stück teurer als der TTS ist. Mir gefallen zwar die 4 Endrohre, aber ich hätte es gerne etwas unauffälliger. Sonst kommt neid beim Chef oder den Mitarbeitern auf, wenn man mit dem TTS vorfährt. Das Auto ist leider der größte Neidfaktor.
Würde der 3.2 nicht so viel Sprit in der Stadt verbrauchen (ca. 2 Liter mehr als der TTS), wäre der 3.2 für mich eine Option; so wird es wohl der TTS werden und ich hoffe, dass die Kollegen es mir nicht neiden werden.
Cossor
Ich kaufe mir halt einfach ein Auto das
mirgefällt .😁
Den gibts allerdings (Carbon) nur in Verbindung mit S-Line Exterieur.Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Der Carbon-Diffuser sieht einfach schöner aus, als das matte Kunststoffteil - das „S-Line Ext.“ würde ich mir ja nicht holen, sondern NUR den Diffuser!
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ja,preislich liegen der TTS und TT 3.2 sehr eng beieinander – der TT 3.2 ist sogar teuerer (!) in der Anschaffung, wenn man ihn voll ausstattet, selbst wenn der TTS ebenfalls Vollausstattung hat.
Allerdings „stören“ mich die 4-Endrohre und die vielen TTS-Embleme am TTS – JEDER, wirklich JEDER denkt, dass der TTS richtig Dampf unter der Haube hat, da er 4 Endrohre hat. Dass der TTS zwar schneller aber nicht viel schneller als der TT 3.2 ist, sieht man nicht.
Mir persönlich gefallen die 4 Endrohre gut 🙂. Nur leider erregt man damit viel Aufsehen, das ich persönlich nicht möchte! Auch im Inneren kann man den TTS nicht verbergen.
Ich würde mir ja gerne den TTS kaufen (fahre ihn am 07.08. zur Probe), hoffe aber, dass er zu hart abgestimmt ist und der TT 3.2 merklich weicher ist, denn dann wäre mir die Entscheidung abgenommen worden. Wenn der TTS aber keine Probleme mit meinem Rücken macht, dann habe ich ein echtes Problem und wüsste nicht, wie ich mich entscheiden soll.
Ich gehöre hat zu den Leuten die auf Understatement stehe – es reicht, wenn ich weiß was ich habe/kann oder halt mein Auto. Ich muss das nicht nach Außen tragen – und der TTS ist auf keinen Fall Understatement, das er mindestens nach 300-350 PS aussieht.
Evtl sollte man am Heck einen Aufkleber machen: „Unter der Haube ist nur ein 4-Zylinder drin, bitte haben Sie Mitleid. Danke!“
Warum hat der RS nur 2 Endrohre und der TTS immer 4? Ich hätte es ja genau umgekehrt gemacht und dann hätte ich die Problematik mit dem TTS auch nicht!
Gruß
Cossor
Super, dann kauf dir doch bitte den TTS und ich komme bei dir vorbei. Wir tauschen dann unsere ESD's und die Heckblenden aus. Hab nen 2.0TFSI und stehe total auf das TTS Heck. Du kannst dann mit nur 2 Rohren herumfahren und Understatement wahren. Ja ich weiß, der TTS ESD passt nicht so ohne weiteres bei mir drunter da Quattro, aber das bekomm ich dann schon hin.... 🙂 finde die Idee spitze
Zitat:
Warum hat der RS nur 2 Endrohre und der TTS immer 4? Ich hätte es ja genau umgekehrt gemacht und dann hätte ich die Problematik mit dem TTS auch nicht!
das ist bei anderen audimodellen genauso, und die 4-s-röhrchen sind ja nun deutlich dezenter als die ovale bei den rs-modellen
Also, das der 3.2 und der TTS den gleichen Verbrauch haben, kann ich nicht bestätigen. Beim 3.2 hatte ich 12l und beim TTS habe ich jetzt nach 1000 KM 11l und ich denke, daß der Verbrauch noch etwas fällt!
Sorry Emulex, du hast ja sehr oft Recht, aber diesmal nicht!
Das ich das noch erleben durfte :-)
Zitat:
Original geschrieben von Mehschder
Also, das der 3.2 und der TTS den gleichen Verbrauch haben, kann ich nicht bestätigen. Beim 3.2 hatte ich 12l und beim TTS habe ich jetzt nach 1000 KM 11l und ich denke, daß der Verbrauch noch etwas fällt!
Sorry Emulex, du hast ja sehr oft Recht, aber diesmal nicht!
Das ich das noch erleben durfte :-)
8J 3.2 ?
Wie gesagt kann man Anhand der Vergleichstests und Spritmonitor ziemlich deutlich sagen dass der große 2.0T mit Allrad auf dem Verbrauchsniveau des VR6 mit Allrad fährt.
Ausnahmen bestätigen nur die Regel 😉
Emulex
Moin,
selbst wenn 3.2- und TTS-Maschine den selben Verbrauch produzieren ist die TTS-Maschine im Vorteil: sie leistet mehr! Eine Mehrleistung mit dem selben Verbrauch ist ja wohl kaum ein Nachteil😁.
Gruß
vello
Zitat:
Original geschrieben von vello
Moin,selbst wenn 3.2- und TTS-Maschine den selben Verbrauch produzieren ist die TTS-Maschine im Vorteil: sie leistet mehr! Eine Mehrleistung mit dem selben Verbrauch ist ja wohl kaum ein Nachteil😁.
Gruß
vello
Der Maximalverbrauch lag im AMS-Test aber nen satten Liter überm VR6 - es gilt halt nach wie vor: Turbo läuft, Turbo säuft und von nix kommt nix 😉
Im niedrigen Drehzahlbereich kann der TTS hier umgekehrt einiges gut machen im Verbrauch, versumpft aber entsprechend in seinem Turboloch und der VR6 zieht - mit höherem Verbrauch - vorbei.
Letztendlich braucht es für Vortrieb halt immernoch Sprit - je schneller desto mehr.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ich würde mir ja gerne den TTS kaufen (fahre ihn am 07.08. zur Probe), hoffe aber, dass er zu hart abgestimmt ist und der TT 3.2 merklich weicher ist, denn dann wäre mir die Entscheidung abgenommen worden. Wenn der TTS aber keine Probleme mit meinem Rücken macht, dann habe ich ein echtes Problem und wüsste nicht, wie ich mich entscheiden soll.Ich gehöre hat zu den Leuten die auf Understatement stehe – es reicht, wenn ich weiß was ich habe/kann oder halt mein Auto. Ich muss das nicht nach Außen tragen – und der TTS ist auf keinen Fall Understatement, das er mindestens nach 300-350 PS aussieht.
Genau aus dem Grund hätte bei mir der 3.2 eine echte Chance wenn ich einen 50000+ TT fahren könnte. Er hat die feinere Optik und trägt nicht die üblichen Insignien. Obwohl die beim TTS erfreulich gering ausgefallen sind, im Vergleich z.B. mit einem M3. Ein RS wird optisch vermutlich häßlich.
Ich denke, für Understatementkunden ist ein hübsch gewählter 3.2 DSG + MR auch eine gute Wahl. Allerdings ein TTS Audi Exclusive...auch lecker. Also bei der Entscheidung käme ich überhaupt nicht mehr in den Schlaf.
Zur Ursprungsfrage nach den Unterhaltskosten:
Spritkosten sind wohl eher nicht so überragend dominant da auch der 2.0 ein Schluckspecht ist, sobald man auch nur etwas von seiner Leistung benutzt. Den Wertverlust könnte man tatsächlich mit ins Kalkül ziehen.
Am Ende sollte aber eine Probefahrt entscheiden und wenn man schon ein so teures und auch irgendwo emotionales Auto kauft soll es ja auch rundum passen. Satten Unterhalt kosten beide.