Unterhaltsgünstiges gebrauchtes Auto für lange Strecke! Kaufpreis max 3.000€
Moin alle miteinander,
ich bin auf der Suche nach einem Auto wegen meiner Ausbildung. Dieses Auto sollte mir das Leben vereinfachen. Da die Ausbildung 300 Km von zuhause stattfindet, brauche ich ein zuverlässiges und sparsames Auto. In der Stadt werde ich ca. 280 km pro Monat fahren, obwohl ich beabsichtige Fahrrad zu fahren. Ich möchte auch was für meine Gesundheit tun 🙂. Also das sind dann ca. 2680 Km pro Monat bzw. 32.000 Km pro Jahr.
Wunsch
Ich tendiere zurzeit für ein Mercedes-Benz C- oder E-Klasse mit Gasanlage oder Diesel. Das Auto sollte ein Anhängerkupplung haben, mindestens 1 Jahr TüV, Klimaanlage, Zentralverriegelung, mind. 118 PS und maximal 180 TKm. Budget: 3000 €
Weitere Autos die in Frage käme: BMW, AUDI, TOYOTA
Wäre schön wenn der Sprit bei maximal 7 liters (mit Gas 12 liters) (Autobahnfahrt) liegen könnte.
Sind meine Kriterien für das Budget vernünftig? Welche modelle sollte ich am liebsten aussuchen? Worauf muss ich achten? Händler oder Privat?
Gern könnt ihr mir was anderes vorschlagen.
Auf Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.
Danke!
Gruß
Kaiserschmarn 🙂
Beste Antwort im Thema
Gut also nur plapla nix Handfestes, hatte nix anderes erwartet.
1.
Wir reden hier nicht vom Matiz.
2.
Ja klar, der Witz war gut ein TSI mit 156tkm und erster Kette.😁
3.
Ob das Auto umgelabelt ist hat nix mit Qualität zu tun.
4.
Chevy billig und was ist da ein problem?
Was soll ich mit nen Punto?
Was soll man da mithalten?
Ich/wir brauchen Platz mit der Faltschachtel kann ich nix anfangen.
Schlechter ist jeder EA111 VW und Co.
Oder zb jeder Opel vs. Saab mit Isuzu V6, Mazda da diese nach 10J.
durchgefault sind und wenn ich etwas länger nachdenke fallen mir noch mehr ein.
Was du hier äusserst sind keine Fakten die schlechte Qualität
darlegen sondern deine persönliche Abneigung die du haben darfst.😉
20 Antworten
Zitat:
Das kann doch nicht alles sein
ergänzen möchte ich noch den:
Audi A6 C4,
Audi 80 B4
BMW E39 520i
Ford Mondeo ab 2001
Toyota Avensis
Das sind in der Regel robuste Fahrzeuge, die man für dein Budget kaufen kann.
(natürlich muss die Kaufberatung vom jeweiligen Fahrzeug und die Gasfestigkeit einzelner Modelle beachtet werden.)
Auch ein Chevy Nubria kann in deinem Fall eine Empfehlung sein. Der Pflege- und Wartungszustand ist meistens enscheidend. Allerdings habe ich auch mal mit einem Fahrzeug eines französischen Herstellers unheimlich viele Probleme gehabt. Dieses war lückenlos Scheckheftgepflegt und wurde von mir so weitergepflegt. Trotzdem jede Menge Probleme. Das war das sog. Montagsauto. 🙁
Zitat:
Welches Modell der Baureihe W202 ist optimal?
Dazu ist hier alles gesagt:
-KLICK-Als Tip- im Alter ist weniger mehr. Was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen. Dein Fahrzeug soll ja noch mind. 100tkm halten.
Dann wäre noch meine Frage zur Anhängerkupplung:
-Soll die für ein Fahrradträger oder "KLAUFIX" oder für ein (größeren) Wohnwagen sein?
Besten Gruß
Mario
Danke für die Ergänzung.
Die Anhängerkupplung sollte für Fahrradträger sein und wenn möglich auch für kleinen Anhänger.
Bezüglich des Kilometers:
600 Km (Autobahnfahrt) / Woche => Monatlich 2400 Km => Jährlich 28.800 Km
70 Km (Stadtfahrt) / Woche => Monatlich 280 Km => Jährlich 3.360 Km
Also die Laufleistung liegt zwischen 28.800 Km - 32.160 Km /Jahr
Danke im Voraus
Brauchst du denn eine grüne Plakette, also musst du in Umweltzonen?
Wenn ja, dann würde ich dir keinen Diesel empfehlen, sondern einen Benziner. etwa sowas:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn du nicht auf die grüne Plakette achten musst:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Moin,
Dann bleibt es dabei - du wirst bei 200€ Krafstoffbudget zwischen klappt grade eben so und klappt nicht hin und her pendeln. Bei den km die gegen die 200€ stehen brauchst du ein sparsameres Fahrzeug, sonst guckst du ab irgendeiner Preisrunde blöd aus der Wäsche.
MfG Kester
Ähnliche Themen
auf meiner Arbeitsstätte sind wir ca. 50 Personen, die pendeln. Die Haltbarkeit der Fahrzeuge deckt sich nicht immer mit dem Ruf der jeweiligen Marke. Eine Kollegin ist z.B. mit ihrem Chevy Matiz sehr zufrieden gewesen, günstig und zuverläßig. Andere haben mit deutschen Qualitätsmarken teure Erfahrungen gemacht,andere aber auch gute. Ich persönlich bin mit meinem Peugeot 107, baugleich mit C1 und Agyo (schnitt 5,5l) und keinen Reparaturen und sonst auch problemlos auf fast 100 tausend km sehr zufrieden. Dzt. sind bei uns der Hit: Dacia Sandero und Duster beides Diesel, die Leute sind hoch zufrieden, man muß also nicht viel ausgeben um zuverläßlich von A nach B zu kommen. Die Zulieferteile der heutigen Autos kommen ohnehin aus den gleichen Fabriken,Qualitätsunterschiede gibt's eigentlich nur in der Welt des Marketings.
Ich bin mit ca. 8,5L (so um die 8 könnte man wohl schaffen) LPG auf 100 KM a momentan 0,52-0,6€/L unterwegs. Heißt du wärst bei angenommenen 30K KM/Jahr bei 104€ - 127,5€ LPG im Monat. Wenn du darauf achtest zumeist LPG im Tank zu haben, ist der Benzin Verbrauch extrem niedig. Hab jetzt auf knappe 4,5K KM ca. für 15€ Benzin tanken müssen. Also so ca. 10-11L, d.h. so 0,2L -0,3L auf 100KM.
Steuern unter 100€ im Jahr, Ölwechsel gerade selbst gemacht (kann eigentlich jeder) für ca. 40€ (5W-30), Versicherung ist OK. Denke günstiger kann man nicht fahren. Aber wie geschrieben, solltest du nicht dauerhaft über 4,5K Umdrehungen unterwegs sein. Wenn du also heizen möchtest, würde ich von LPG abraten. Ansonsten kommt da imo nichts an die Unterhaltskosten ran...
Reparaturen kann ich noch nicht einschätzen (wie geschrieben gerade 4,5K KM gefahren), glaube aber nicht, dass es bei moderater Fahrweise groß über dem Benziner liegen (Diesel soll ja in der Preisklasse schnell sehr teuer werden können).