unterhaltsgünstiger Diesel bis 4000€

Hallo Leute!

Derzeit plane ich mir ein Auto anzuschaffen, aber da ich nicht unbedingt
die meiste Ahnung von allen möglichen verschiedenen Autos habe, wollte
ich um eure Hilfe bitten.

Hier kurz die Kriterien die ich mir gesetzt hatte:

- Ich möchte gerne einen Diesel fahren
- BJ/EZ ab 2004 und neuer
- maximale Laufleistug: am liebsten deutlich unter 150.000km
- geringer Verbrauch (ist ja bei den meisten Dieseln so)
- ab 75PS
- min. 18 Monate TÜV
- Anschaffungspreis bis max. 4000€
(Fahrzeug wird als Zweitwagen über Eltern versichtert)

Da ich Student / Auszubildender bin (20J alt, bald 21), sollten die monatlichen Kosten auch
relativ gering sein (sprich: günstige Versicherung/Verbrauch).

-> Um dafür Vergleichswerte zu bekommen, habe ich die in Frage kommenden
Autos bei "autokostencheck.de" nach den monatl. Unterhaltskosten gecheckt,
wobei ich "Vollkasko" abgewählt habe...

Jedenfalls bin ich bei meiner Recherche auf folgende Autos gekommen,
die ich persönlich für sinnvoll/günstig halte:

- Opel Corsa 1.7 CDTI (ab Bj. 2004 - 101PS)
- Hyundai Getz 1.5 CRDI (ab Bj 2006 - 88PS)
- Peugeot 206 1.6 HDI 110 (ab Bj. 2004 - 109PS)
- Peugeot 307 HDI 110 (ab Bj. 2004 - 109PS)

Nun meine Fragen an euch:

1. Haltet ihr diese Autos für eine sinnvolle Wahl?
2. Kennt ihr euch mit einem der Fahrzeuge aus?
3. Gibt es bestimmte Macken, teure Wartungen/Defekte, Rostprobleme,
die ich bei den Autos beachten sollte?
4. Gibts ne bestimmte Laufleistung ab wann die Fahrzeuge nur noch Schrott
wert sind?
5. Falls die Fahrzeuge alle suboptimal sind, welche Alternativen gibt es?

-> Wollte monatlich für das Auto maximal 220€ ausgeben, viel mehr kann ich
nicht über machen...
Desweiteren möchte ich das Fahrzeug gerne 1,5 - 2 Jahre relativ problemlos fahren,
das entspricht dann dem Zeitraum in dem ich hoffe, dass nicht allzu viele
und teure Reparaturen anfallen...

Vielen Dank im voraus an alle, die mir Helfen können und möchten 🙂

LG,
Tobias

Beste Antwort im Thema

Diesel haben geringere Kraftstoffkosten, das stimmt. Aber ein sparsamer Benziner tut es bei der Fahrleistung auch, man bekommt viel einfacher welche, kein Risiko mit Partikelfiltern und so. Würde das Budget etwas zurückschrauben, für 3000 Euro kriegst Du einen sparsamen Benziner in gutem Zustand, erst recht, weil Du ja sowieso auch vor Außenseitern nicht zurückschreckst und es nicht der obligatorische Polo oder Golf sein muss.

16 weitere Antworten
16 Antworten

zumindest beim Punto kann ich sagen, dass der besser als sein Ruf ist. Andere vernünftige Kandidaten wären Ford Fiesta, Toyota Yaris oder Mazda 2. Gerade letzterer steht wohl in der Pannenstatistik sehr gut da, man sollte allerdings nach Rost Ausschau halten.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Die unzuverlässigen Peugeots haben FAP und eine grüne Plakette, der verlinkte Audi hat GAR KEINE Plakette, damit kommt man in ganzen Gegenden Deutschlands in keine Stadt mehr rein. Was bringt ein Diesel, wenn man damit nirgends mehr hin kann?

Gegenfrage: Was bringt ein aktueller Diesel mit grüner Plakette und Partikelfilter, wenn sie ständig in der Werkstatt stehen oder viel Kleinärger für Verdruss sorgt?

Wieso sollte man mit einem aktuellen Fahrzeug häufiger in der Werkstatt stehen? Für die grüne Plakette braucht man keinen Partikelfilter.

Mir ist auch schleierhaft, warum die PSA Diesel unzuverlässig sein sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen