Unterhalt pro Monat / Standard-Reparaturen bei alten Modellen?
Hallo,
ich plane mittelfristig eventuell die Anschaffung eines neuen gebrauchten PKW und habe mich etwas in den Z4 2.2i / 2.5i verguckt. 🙂
Daher wollte ich die aktiven Fahrer fragen, was der Wagen an Unterhalt und Rücklagen bzgl. Reparaturen so auffrisst. Verbrauch innerorts scheint mit 10-11l machbar zu sein (2x 6-10km Großstadt-Fahrt zur Arbeit pro Tag), Versicherung ist ebenfalls stemmbar.
Unschlüssig bin ich bei den Reparaturen. Was sind Verschleißteile, was bekannte Schwachstellen, was Sollbruchstellen? Ich habe schon einiges gelesen (Stichwort Federn, Hydraulikpumpe), bin aber mangels Mechanik-Wissen nicht ganz fähig das einzuschätzen.
Mein Budget soll (dann) ca. 12,000€ betragen. Dafür finde ich unter den Prämissen 2.2i oder 2.5i, Lederaustattung, Klima, in der Umgebung verfügbar, Wagen von BJ 2004 bis 2005 mit 80 bis 100k km - was natürlich recht viel bzw. alt ist.
Grüße
P.s: Alternativen sind ein neuerer MX-5 oder ein ebenso alter SLK. Oder die Linie der Vernunft mit einem A3 o.Ä.
11 Antworten
Ich habe für 300.000 km so ziemlich genau 100.000 Euro mit dem Z4 verbraten (ohne Restwertberücksichtigung).
Anlässlich des Jubiläums hab ich das als Grafik aufbereitet:
=> http://www.jokin.de/news/196/300000km-fuer-100000-Euro-klein.png
Dazu kamen dann noch eine Folierung (1.800) und der Wechsel der Querlenker (400) und später der Spurstangen (400), weil eine Einstellung nicht mehr möglich war (vergammelt) und Spoilerreparaturen (300).
In Summe komme ich nun für ca. 350 tkm auf exakt 111.539,31 Euro.
Ich fahre den Z4 nun seit ungefähr 111 Monaten, also 1.000 Euro pro Monat - uih! (inkl. Anschaffung ohne Restwert)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Elcrian
bzgl. Reparaturen so auffrisst.
Was ist das denn für eine blöde Frage 😕
Du kaufst dir einen Wagen, bei dem du schon vorher die Reparaturen berechnen willst???
Einen solchen Wagen würde ich mit Sicherheit nicht kaufen!!
Mal im Ernst, kein Mensch kann dir sowas beantworten, bei jedem Fahrzeug, egal welcher Hersteller, hast du Glück oder Pech (Pflege und Wartung sehe ich einfach mal als selbstverständlich).
Egal nach welchen Modell du im Netz schaust, wirst du überall Kinderkrankheiten oder sonst was finden!
@lncognito: 1.800euro für eine Folierung eines kleinen Z4 😕 Mit Blattgold foliert?!
Zitat:
Original geschrieben von Dario89
@lncognito: 1.800euro für eine Folierung eines kleinen Z4 😕 Mit Blattgold foliert?!
Da waren noch Zusatzarbeiten nötig, die Zeit kostet nunmal Geld und gute Qualität bezahle ich gern entsprechend dem Gegenwert 🙂
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
=> http://www.jokin.de/news/196/300000km-fuer-100000-Euro-klein.png
Danke! Wenn ich Anschaffungspreis und Tuning raus- bzw umrechne ist das schon sehr hilfreich. 😉
Hattest du vor 120,000km keine nennenswerten Probleme?
Seitenfrage: Merkst du bzgl. Fahrspaß was von der LPG-Umrüstung? Bei rund 2,000€ Umbau rentiert sich das ja bereits nach ~25 - 30,000km.
Zitat:
Original geschrieben von Dario89
Was ist das denn für eine blöde Frage 😕Zitat:
Original geschrieben von Elcrian
bzgl. Reparaturen so auffrisst.Du kaufst dir einen Wagen, bei dem du schon vorher die Reparaturen berechnen willst???
Einen solchen Wagen würde ich mit Sicherheit nicht kaufen!!
Ich verstehe dein Problem mit der Frage nicht.
Ichmuss für so einen Wagen sparen und schauen, was ich investieren kann und muss, auch dauerhaft. Einfach kaufen und dann gucken, das fände ich "blöd". Ich würde exakt das Gleiche auch bei einem Dacia Sandero machen.
Wenn es zum Beispiel bei gewissen km-Leistungen praktisch Zwangs-Reparaturen (Zündkerzen, Bremsen, Reifen...) gibt muss ich es in eine Monatsrücklage sowie auch den Anschaffungspreis (da die Fahrzeuge im geplanten Budget eben fast 100k weg haben) einrechnen.
Klar ist das sehr variabel - aber grobe Anhaltspunkte wären schon gut. Ich fahre nun einmal aktuell einen Kleinstwagen Bj. 2008 mit nun 100k km, das ist eine andere Preis- und Aufwands-Klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elcrian
Wenn es zum Beispiel bei gewissen km-Leistungen praktisch Zwangs-Reparaturen (Zündkerzen, Bremsen, Reifen...) gibt muss ich es in eine Monatsrücklage sowie .....
Solche Verschleißteile sind doch ne ganz normale Sache die du bei jedem anderen fahrzeug genauso hast 😕
Zitat:
Original geschrieben von Dario89
Solche Verschleißteile sind doch ne ganz normale Sache die du bei jedem anderen fahrzeug genauso hast 😕Zitat:
Original geschrieben von Elcrian
Wenn es zum Beispiel bei gewissen km-Leistungen praktisch Zwangs-Reparaturen (Zündkerzen, Bremsen, Reifen...) gibt muss ich es in eine Monatsrücklage sowie .....
Ich habe bis dato einen 2008er Peugeot 107 gefahren / fahre einen und habe daher keine Ahnung von Autos älterem BJ und höherer km sowie komplexerer Technik. Und eben weil ich das nicht weiß frag ich doch. Bei meinem wurden in seinen 100k km bisher 1x Bremsen, 3x Klimaanlage und 2x Lampen gemacht.
und kein service? wow, denn dazu gehört auch ein zündkerzen, luftfilter, pollenfilter wechsel, und öl nicht zu vergessen!
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
und kein service? wow, denn dazu gehört auch ein zündkerzen, luftfilter, pollenfilter wechsel, und öl nicht zu vergessen!
Genau solche Sachen meinte ich mit "selbstverständlich"
Wenn du immer wartest bis was kaputt geht, kann das ja nix werden..
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
und kein service? wow, denn dazu gehört auch ein zündkerzen, luftfilter, pollenfilter wechsel, und öl nicht zu vergessen!
Stimmt, das kam hinzu, 1x im Jahr eben i.d.R. Ölwechsel und Filter im Zuge der Klimaanlage. Aber auch hier wird das Preisgefüge wohl anders sein als bei einem Z4.
Aber tut mir natürlich schrecklich leid das ich eure Zeit mit meinen infantilen Anfänger-Fragen verbraucht habe...
Zitat:
Original geschrieben von Elcrian
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Elcrian
Danke! Wenn ich Anschaffungspreis und Tuning raus- bzw umrechne ist das schon sehr hilfreich. 😉Zitat:
Original geschrieben von lncognito
=> http://www.jokin.de/news/196/300000km-fuer-100000-Euro-klein.png
Hattest du vor 120,000km keine nennenswerten Probleme?
Nö, das sind so ein paar typische Dinge, die halt nach 100 tkm schonmal kaputt gehen können. Zwischen 100 tkm und 300 tkm sind das aber keine 2.000 Euro.
Das sind in Relation zum "Marktwert" eines Autos mit 100 tkm und 300 tkm sehr wenig ... mit 300 tkm ist ein Z4 ja schon fast unverkäuflich, dementsprechend hoch der Wertverlust - deutlich über 2.000 Euro liegen dazwischen.
Zitat:
Original geschrieben von Elcrian
Seitenfrage: Merkst du bzgl. Fahrspaß was von der LPG-Umrüstung? Bei rund 2,000€ Umbau rentiert sich das ja bereits nach ~25 - 30,000km.
Da es im LPG-Betrieb einen geringen Drehmomentzuwachs bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen gibt, steigt der Fahrspaß. Leistungsverlust oben herum sollte theoretisch vorhanden sein. Da mein Z4 immernoch seine 235 km/h läuft wie in den Papieren drin steht, dürfte da kein Leistungsverlust vorhanden sein ... angesichts der Laufleistung durchaus in Ordnung :-)
... bei gleichen Kosten fahre ich doppelt so viel 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Elcrian
Stimmt, das kam hinzu, 1x im Jahr eben i.d.R. Ölwechsel und Filter im Zuge der Klimaanlage. Aber auch hier wird das Preisgefüge wohl anders sein als bei einem Z4.Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
und kein service? wow, denn dazu gehört auch ein zündkerzen, luftfilter, pollenfilter wechsel, und öl nicht zu vergessen!Aber tut mir natürlich schrecklich leid das ich eure Zeit mit meinen infantilen Anfänger-Fragen verbraucht habe...
der spruch musste nicht sein!
ansonsten spare noch ein wenig, wenn du schon an kleinigkeiten wie service verzweifelst. für unseren 525i von 2003 kam ich auf etwas mehr als 500€ - 600€ für den großen service (inspektion II), da wurde dann alles gewechselt, was gewechselt gehört. sprich 2x pollenfilter, 1x luftfilter, 6x zündkerzen, ölfilter, 6,5l 5w-30 öl (LL-04).