Unterfahrschutz

Opel Tigra TwinTop

Ich habe einen Unterfahrschutz gekauft bei Dressler Spezialhandel für Corsa C,jetzt
die Frage : Wie wird dieser montiert , es sind 6 Löcher am äusseren Rand zu sehen,es
ist aber kein Zubehör dabei,deshalb die entspechende Frage siehe oben .

MFG M.L

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von habicht2m


Ich habe einen Unterfahrschutz gekauft bei Dressler Spezialhandel für Corsa C,jetzt
die Frage : Wie wird dieser montiert , es sind 6 Löcher am äusseren Rand zu sehen,es
ist aber kein Zubehör dabei,deshalb die entspechende Frage siehe oben .

MFG M.L

Dumme Frage was is Unterfahrschutz

Er meint wohl eher die vordere Unterbodenverkleidung. 😉

Wird mit Spreiznieten, dies beim FOH gibt, befestigt.

Insofern die Löcher in dem Zubehörblech auch auf die dafür vorgesehenen Löcher im Karosserierahmen passen.

Musst dabeischreiben,ob es die aus Plastik oder aus Metal ist.
Am besten mit Link.

Ähnliche Themen

Hallo ,habe inwischen den Unterfahrschutz montiert und zwar mit Hilfe der FOH-Leute.
Man braucht nur 6 zusätzliche Chlips mit den passenden Schrauben und der Unterfahrschutz passt und bringt den Vorteil , dass im Winter das Streusalz nicht den
Motorraum versaut und dient auch als Steinschlagschutz . Kosten inges: 94,22€

MFG M.L

klick

Sieht interessant aus. Ist der aus Metall? nur Motorraumabdeckung oder bekommt man da wirklich den gesamten Unterboden verkleidet (Dem Bild nach sind das anscheinend mehrere Teile?)

@habicht2m

Hallo,
der Link funktioniert bei mir nicht !
Haste mal nen Bild vom eingebauten Teil ?

Hallo, der Unterfahrschutz ist aus Kunststoff mit einem Schaumstoffmittelstück unter der Ölwanne, und der verkleidet der gesamten Motorraumunterboden , ein Bild kommt später weil ich gerade keine Kamera habe ! Fazit :Eine super Sache ,die Akustik des Motors ist sogar etwas leiser geworden,der Motorraum ist geschützt vor Steinschlag und
Salz, Schnee im Winter und bleibt länger sauber . War vor der Anschaffung unsicher ob´s was bringt , aber im Nachhinein bin froh es gemacht zu haben überhaupt,weil es nicht so teuer ist : 94,22 € und hält ein Autoleben lang , zudem gibt es die Möglichkeit,
beim Ölwechsel 4 Kreuzschlitz-Schrauben zu lösen um Öl ablassen zu können .
Beispiel- Bilder gibt´s bei www.dressler-spezialhandel.de .

Mfg M.L

wenn ich das richtig in Erinnerung habe kostet die Plastikabdeckung vom ECO - Corsa ca. 40€, die aus Metall (der echte "Unterfahrschutz"😉 um die 60€ + jeweils ca. 20€ Montage
 
wo ist da der Vorteil?

Es stand doch mal das Argument im Raum, dass bei der Eco-Verkleidung (oder der obigen) eventuell thermische Probleme auftreten könnten, wegen der verminderten Luftzirkulation?!

Wie sieht es damit aus?

Hallo , ich habe auch einen montiert bei meim GSI und termische Probleme gibt´s überhaupt nicht , die Temperaturanzeige bleibt im "grünen Bereich"!(zw.80-90°C)bei
20 °C Aussentemperatur. Fahr seit 4 Wochen mit dem Unterschutz , auch mal mit Vollgas
aber die Temp.ist im Vergleich zu vorher unverändert , da die Hauptkühlung ja von vorn kommt über den Kühler bzw. der Wasser/Ölkreislauf übernimmt die Kühlaufgabe .
MFG M.L

Zitat:

Original geschrieben von habicht2m



Man braucht nur 6 zusätzliche Chlips mit den passenden Schrauben

Moin,

kann die einer mal beschreiben oder kann einer ein Foto machen, denn ich habe zwar Befestigungsmaterial bekommen, siehe Pic, aber ich glaube das es für den aus Metall eine andere Befestigung gibt als für den aus Kunststoff.

Danke Jens

hi!
ohhh doch da gibts thermische probleme nur merkt die keiner weil kaum einer ne öltempanzeige fährt.wassertemp bleibt gleich warum auch nicht da kommt die luft durch die frontschürze und kühlt denn wasserkühler,dem ist das egal ob der unterboden zu ist oder nicht.aber die öltemperatur steigt mal eben um 25-30Grad nach oben und warum?weil die ölwanne durch den fahrtwind gekühlt wird,nur fehlt dieser jetzt komplett und hat nun zufolge öltemp enorm hoch.kann bei autos ohne ölkühler bzw ohne spritzschutzserie enorme probleme geben.bei autos die einen unterfahrschutz serie haben gibt es keine probs weil da ist das restliche kühlsystem drauf abgestimmt mit endsprechend großem ölkühler etc..aber nicht ein wagen ohne schutz..

Keine Sorge Vaux, das passt schon so. 😉
Der Unterfahrschutz, egal ob als Windleit- oder Schutzversion gibts inner Serienausstattung ohne geänderte Kühlung. Durch den unteren Kühlergrill fließt auch noch genug Luft durch bis zur Ölwanne, so das die auch gekühlt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen