Untere Motorraumabdeckung
Hallo
Passt die untere Motorraumabdeckung die bei den Dieseln komplett geschlossen ist (Seiten und Unten)auch beim Benziner?
Gruß Mark
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
Wenn ich mit 85grad auf die BAB fahre und mit 130kmh fahre dann geht die Temp innerhalb 10km auf ca 60zurückt.
Wenn ich jetzt 130kmh fahre geht die temp zurück wenn ich jetzt aber auf 80kmh zurück gehe geht die Temp wieder rauf
Also ist es doch ein Wind problem!!
Das will ich ja mit der geschlossenen Pappe beheben
Mark
Ganz im Gegenteil.
Ich sehe dort überhaupt kein Problem.
60° ist eine durchaus ausreichende Öltemperatur bei der das Öl schon sehr dünnflüssig ist.
Wärmer muss es nicht unbedingt werden.
Und der Unterschied zwischen 60° und 80° ist bei den geringen Belastungen zu vernachlässigen und nur bei Rennsportnutzung von wahrem Interesse.
Wenn du die Pappe aber nun zu machst, dann hättest du im Sommer in der Stadt vieleicht 110° Öltemperatur und das wäre schädlicher als im Winter auf der BAB nur 60°.
Das ist auch ein Grund, warum MB keine Öldruckthermomether einbaut.
Weil es den Benutzer nur mit vollkommen überflüssigen Informationen verunsichern würde.
mfg, Mark
Hallo
Die ideale Öltemperatur liegt zwischen 80-120 Grad.
60 Grad ist auf Dauer zu wenig, vor allem auf der BAB wegen wechselnden Belastungen würde das Öl und sämtliche damit in Berührung kommenden Teile ständigen Temperaturschwankungen ausgesetzt sein.
Die Öltemperatur in meinen Autos ist recht konstant bei. In der Stadt, bei 100 km/h auf der Landstraße, bei 200 km/h auf der BAB liegen max. 10 Grad dazwischen.
Gruß Pepe