UNTERDRUCKsystem!
hi moin, moin essi-gemeinde,
zum unterdrucksystem habe ich folgende fragen:
sind die verschiedenen querschnitte der ltg von bedeutung?
evtl wegen antakten oder so?
der bereich des systems hinter der spritzwand scheint
um 4-5mm innen DM zu sein,
der am AKF=aktivkohlefilter um 3-4mm DM.
gibt es vom gesamten system eine explosionszeichnung?
hat schon mal jemand daran gearbeitet u komplette
teilbereiche ausgetauscht?
würde mich über rückmeldungen freuen!!
gruss claudius
Beste Antwort im Thema
hi klaus also die querschnitte sind auf jedenfall von bedeutung is wie beim keilriemen die größen zahl das hab ich in der berufsschule gelernt 😁
aber weiter kann ich dir leider auch nicht helfen habe anfang nächsten monat wieder Berufsschule wenn du bis dahin noch nichts weißt sag bescheid dann werd ich mich mal bei den kfz lehrern erkundigen 😉
17 Antworten
hi klaus also die querschnitte sind auf jedenfall von bedeutung is wie beim keilriemen die größen zahl das hab ich in der berufsschule gelernt 😁
aber weiter kann ich dir leider auch nicht helfen habe anfang nächsten monat wieder Berufsschule wenn du bis dahin noch nichts weißt sag bescheid dann werd ich mich mal bei den kfz lehrern erkundigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lars21
hi klaus also die querschnitte sind auf jedenfall von bedeutung is wie beim keilriemen die größen zahl das hab ich in der berufsschule gelernt 😁
aber weiter kann ich dir leider auch nicht helfen habe anfang nächsten monat wieder Berufsschule wenn du bis dahin noch nichts weißt sag bescheid dann werd ich mich mal bei den kfz lehrern erkundigen 😉
...klar, tks lars, hat zeit, hab keine ausfälle,
machs es erst, wenn alles klar für mich wg der
querschnitt-fragen... hätts nicht geglaubt,
scheint doch wichtig zu sein...
also leg ich mir noch ein lager mit unterdruck-
schlauch an: 3mm, 5mm, 8mm;
versteh jetzt auch die vielen angebote bei EBAY😁!
danke, gruss claudius
alles klar werde ich tun schrieb mir mal ne nachricht mit deinen ganzen fahrzeig daten am besten auch schlüsselnummer usw. die können dort im computer nachschauen und wenn de zufällig weißt für welche leitungen genau oder brauchste fürs komplette unterdrucksystem? also einfach infos was du alles brauchst und über dein auto
Zitat:
Original geschrieben von Lars21
alles klar werde ich tun schrieb mir mal ne nachricht mit deinen ganzen fahrzeig daten am besten auch schlüsselnummer usw. die können dort im computer nachschauen und wenn de zufällig weißt für welche leitungen genau oder brauchste fürs komplette unterdrucksystem? also einfach infos was du alles brauchst und über dein auto
...brauche die ltgn an u um DK/ugemischrohr - also VOR
der spritzwand;
dann die weiterleitung die HINTER spritzwand führt
wegenventil-schalter heisungsklappe, die scheint 4-5mm
durchmesser zu haben.
meine Kba: 0928-826, MK 7, zetec E, 1600/90ps, TURNIER,
ident: WFONXXGCANVC 45386 6, REimport, KEIN ABS! KEIN WFS!
erst x vielen dank! mach dir kein stress,
hab warten gelernt!
da bisher system noch dicht, hab ich keine probs,
schläuche sind nur ABSOLUT STEIF - fast wie ne metallleitung,
könnten also einfach brechen folgere ich mal!
lg LARS,
klaus
....ACHTUNG, aus FORD-FORUM, für ebenfalls SUCHENDE!!!
unterdrucksystem, mondeo forum, HACKY 67/HARTMUT,
HACKY67 hat dort eine detaillierte beschreibung
und funktionsanalyse des UNTERDRUCKSYSTEMs,
klappe, magnetventil, farblich unterscheidbare schläuche,
klappensteuerung und vieles mehr beschrieben.
ICH FOLGERE:
ford baut nicht in jedem fahrzeug ein völlig
anderes system rein - daher sind zumindest
einige ANGABEN auf escort übertragbar - oder a nders,
es fällt einem NICHTFACHMANN/FRAU leichter
die ANLAGE IM ESSI ZU VERSTEHEN und
die notwendigen schlüsse zu ziehen.
HOFFE, KÜNFTIG SUCHENDEN DAMIT ZU HELFEN,
sind doch die angaben speziell über den BEREICH
HINTER DER SPRITZWAND sehr mager
bis garnicht vorhanden.
ausserdem bitte ich die spezies hier,
noch verwendbare TIPS zwecks ANALYSE, FUNKTION,
AUSWIRKUNG AUF ANDERE TEILBEREICHE DES SYSTEMS,
hier, zwecks sammlung einzubringen.
AUCH DIE FARBLICHE UNTERSCHEIDUNG KANN ÄUSSERST
HILFREICH SEIN - wenn auch die beschaffung verschiedenfarbiger
UNTERDRUCK SCHLÄUCHE mit dem richtigen DURCHMESSER
jeweils ein BESCHAFFUNGSPROBLEM werden könnte.
IMMER NUR SCHWARZ ZU VERWENDEN IST ZWAR PROBAT,
aber wenig hilfreich für die unterscheidung.
(es sei denn, man tauscht(am besten schrittweise!!!)
alles auf einmal gegen NEUE SCHLÄUCHE AUS.
AUF DURCHMESSER ACHTEN!!
grüsse claudius
wie ich sagte is wichtig^^ also ich werd meine lehrer drauf ansprechen was du auch machen könntest wäre in einer werkstatt vorfahren und nachfragen noch kostet es ja nix meistens sagen siie dir dann auch was getan werden muss und worauf du achten musst aba nich erwähnen das du vorhast des selber zu machen 😉 einfach ein bisschen dumm stellen und sagen ein kumpel hat dir das gesagt er soll doch mal bitte prüfen ob das stimmt und dann halt fragen was du machen musst
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...brauche die ltgn an u um DK/ugemischrohr - also VORZitat:
Original geschrieben von Lars21
alles klar werde ich tun schrieb mir mal ne nachricht mit deinen ganzen fahrzeig daten am besten auch schlüsselnummer usw. die können dort im computer nachschauen und wenn de zufällig weißt für welche leitungen genau oder brauchste fürs komplette unterdrucksystem? also einfach infos was du alles brauchst und über dein auto
der spritzwand;
dann die weiterleitung die HINTER spritzwand führt
wegenventil-schalter heisungsklappe, die scheint 4-5mm
durchmesser zu haben.
meine Kba: 0928-826, MK 7, zetec E, 1600/90ps, TURNIER,
ident: WFONXXGCANVC 45386 6, REimport, KEIN ABS! KEIN WFS!
erst x vielen dank! mach dir kein stress,
hab warten gelernt!
da bisher system noch dicht, hab ich keine probs,
schläuche sind nur ABSOLUT STEIF - fast wie ne metallleitung,
könnten also einfach brechen folgere ich mal!
lg LARS,
klaus
...hatte noch was vergessen: GAL/ANL., baujahr 1997/11,
modell 1998.
müsste so jetzt reichen - denk ich mal.
also, 3mm hab ich da, erscheint mir zu klein, schätze die
am magnetventil/heizung sind 5mm.
AUSSERDEM: wie funktioniert das ganze?
was ist der zentrale ausgangspunkt von dem aus
UNTERDRUCK in den diversen leitungen erzeugt wird.
wenn ich da an meinen record C, 1967-1973bj denke,
der hatte nen kühler u überlauftüddel, zuleitung zu heizung u
rücklauf, WAPU, am kühler hab ich innen teilabgedeckt durch
einen steifkarton schnelleres warm werden bewirkt.
...und...das ...wars.
RECORD C, zweitürig, weiss mit LENKRADSCHALTUNG, hihi,
muss lachen. 1700/75ps, 149km wenn i mich recht erinnere.
c.
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hatte noch was vergessen: GAL/ANL., baujahr 1997/11,Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...brauche die ltgn an u um DK/ugemischrohr - also VOR
der spritzwand;
dann die weiterleitung die HINTER spritzwand führt
wegenventil-schalter heisungsklappe, die scheint 4-5mm
durchmesser zu haben.
meine Kba: 0928-826, MK 7, zetec E, 1600/90ps, TURNIER,
ident: WFONXXGCANVC 45386 6, REimport, KEIN ABS! KEIN WFS!
erst x vielen dank! mach dir kein stress,
hab warten gelernt!
da bisher system noch dicht, hab ich keine probs,
schläuche sind nur ABSOLUT STEIF - fast wie ne metallleitung,
könnten also einfach brechen folgere ich mal!
lg LARS,
klaus
modell 1998.
müsste so jetzt reichen - denk ich mal.
also, 3mm hab ich da, erscheint mir zu klein, schätze die
am magnetventil/heizung sind 5mm.
AUSSERDEM: wie funktioniert das ganze?
was ist der zentrale ausgangspunkt von dem aus
UNTERDRUCK in den diversen leitungen erzeugt wird.
wenn ich da an meinen record C, 1967-1973bj denke,
der hatte nen kühler u überlauftüddel, zuleitung zu heizung u
rücklauf, WAPU, am kühler hab ich innen teilabgedeckt durch
einen steifkarton schnelleres warm werden bewirkt.
...und...das ...wars.
RECORD C, zweitürig, weiss mit LENKRADSCHALTUNG, hihi,
muss lachen. 1700/75ps, 149km wenn i mich recht erinnere.
c.
...hi, war gestern noch mal an der unterdruckanlage
dran.
dabei fiel mir ein schwarzes kästchen AUF DEM INNENRAUMLUFT-
KASTEN AUF - hab den deckel davon abgenommen:
FORD NR 85GG19C944AA steht innen im deckel des kästchens.
darin befinden sich ein kleiner u ein großer stecker!
wer kann mir sagen, für welche funktion die sind??
habe auch einen weg gefunden, die unterdruckleitung
durch eine andere öffnung der spritzwand zu legen.
ist eine unbenutzte rechteckige gummiklappe - sofort dahinter
(also hinter spritzwand ist das magnetventil u die U-DRUCK-ltg.
aufgesteckt).
wenn ich die nehme, würde der 'WEG' deutlich kürzer sein
u für DEmontage/montage deutlich einfacher.
die bisherige verlegung ist mir KLIMA-ROHR durch spritzwand
geführt, aber viel zu eng, die BÖGEN zu klein, kann auch
durchmesser verengen.
was haltet IHR davon??
und , bitte, kann jemand die orig-ford-nummer mal chekken??
das würde mich freuen.
danke, gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi, war gestern noch mal an der unterdruckanlage
dran.
dabei fiel mir ein schwarzes kästchen AUF DEM INNENRAUMLUFT-
KASTEN AUF - hab den deckel davon abgenommen:
FORD NR 85GG19C944AA steht innen im deckel des kästchens.
darin befinden sich ein kleiner u ein großer stecker!
wer kann mir sagen, für welche funktion die sind??
Mach doch mal die Stecker runter und versuche bei "Zündung an" den Schalter von Aussenluft nach Umluft umzuschlaten. Funktioniert das dann noch? Ansonsten weisst Du für was das ist. 😁
Zum verlegen der Schläuche kann ich jetzt nichts sagen
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Mach doch mal die Stecker runter und versuche bei "Zündung an" den Schalter von Aussenluft nach Umluft umzuschlaten. Funktioniert das dann noch? Ansonsten weisst Du für was das ist. 😁Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi, war gestern noch mal an der unterdruckanlage
dran.
dabei fiel mir ein schwarzes kästchen AUF DEM INNENRAUMLUFT-
KASTEN AUF - hab den deckel davon abgenommen:
FORD NR 85GG19C944AA steht innen im deckel des kästchens.
darin befinden sich ein kleiner u ein großer stecker!
wer kann mir sagen, für welche funktion die sind??Zum verlegen der Schläuche kann ich jetzt nichts sagen
...dank dir PASSAT,
das werde ich mal machen - ein deutlich wahrnehmbares
UMSCHALTGERÄUSCH konnte ich aber bisher nie feststellen,
nur beim schalten auf NULLSTELLUNG höre ich mit kurzer
verzögerung etwas, kanns nicht benennen,
ist aber da.
gr claudius
Also bei meinem gibt es einen richtigen "Knall". Meine Frau ist beim ersten mal erschrocken, als ich vor einem Tunnel auf umluft geschalten habe 😁. Sie hatte das vorher nicht gehört.
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Also bei meinem gibt es einen richtigen "Knall". Meine Frau ist beim ersten mal erschrocken, als ich vor einem Tunnel auf umluft geschalten habe 😁. Sie hatte das vorher nicht gehört.
...sowas las ich schon mal - macht mich nachdenklich PASSAT,
evtl hab ich tatsächlich irgendwo in der
UNTERDRUCK-ANLAGE EIN LECK, somit geht er immer wieder
weg....???
würde auch erklären, warum die TANKENTLÜFTUNG ZUM
AKTIVKOHLEFILTER nicht richtig funktioniert.
BIN ÜBERZEUGT, die macht mehr probs,
als man sich allgemein hier denkt.
DARUM INTERESSIERT MICH JA SO SEHR
eine EXPLOSIONSZEICHNUNG der gesamten VERSCHLAUCHUNG
DES SYSTEMS.
selbst die zündzeitpunkt-verstellung läuft ja mittels unterdruck.
hab das ja auch schon alles mit BREMSREINIGER-SPRAY
eingesprüht - finde aber keinen GEZIELTEN VERDACHT!
ich suche weiter und poste das dann hier;
gibts eigentlich ne ehrennadel für besondere verdienste hier?😁😁!!
(mich interessierts halt!)
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
gibts eigentlich ne ehrennadel für besondere verdienste hier?😁😁!!
(mich interessierts halt!)
gruss claudius
Fürs fragestellen oder fürs antworten ?? 😎
Bitteschön Klausi, die bekommst du erstx für "Extremeoldthreadreanimation" 😁😁😁😁😁😁😁
Aber x wirklich, du wärst der Erste den dafür vorschlagen würde😉
Schöne Jrööße nach Kölle🙂