Unterdrck
Hi zusammen.
Mein Problem ist volgendes...Meine Heritage springt nicht an....Es Kommt aber trotz geöffneten Hahn kein Benzin am Vergaser an.Sieb und Schläuche sind sauber.Habe aber nach betrachten des Benzinhahnen festgestellt das hinten am Hahnen eine Membrane sitzt die auf eine unterdruckpumpe (ODER Schalter geht)Bitt helft mir binn schon am knurrrrrren.Danke Jupiter
15 Antworten
Tankentlüftung ist auch frei?
Gar kein Sprit? Oder geht ne Weile dann aus?
Hallo.
Ja, Du hast richtig beobachtet. Es handelt sich um einen Unterdruckbenzinhahn. Er öffnet erst, wenn Unterdruck im Manifold anliegt., also bei laufenden Motor oder beim Starten. Überprüfung des Unterdruckventiles im Stand ist folgendermaßen möglich:
Einen Schlauch an den Unterdruckanschluß des Hahnes anschließen und mit dem Mund leichten Unterdruck erzeugen. In der richtigen Stellung des Benzinhahnes sollte nun Benzin laufen. Der vermeindliche Schalter hat nichts mit dem Benzinhahn zu tun (er wird auf dem gleichen Weg mit Unterdruck versorgt und verstellt den Zündzeitpunkt).
Eine wichtigen Frage: Ist das der erste Versuch, das Motorrad in diesem Jahr zu starten?
Mit besten Grüßen
Georg
Hi Georg.Danke für deine Antwort..Ja es ist der erste Saisonstart meiner Huddel.Aber wie immer Aber sie ist schon mit mireinmal durch den Odenwald..Alles Paletti so nun kommt das Abstellen des Motors Gute Nacht mein liebes Teil...Nächsten Morgen das selbe Theater...Was nun...Ciao Jupiter
Membrane mit Mund unterdruck angesteuert Sprit kommt.
Hallo E-Mixer.
Habe ich das nun richtig verstanden: Der Motor ist vor kurzer Zeit schon gelaufen, Du bist durch den Odenwald gefahren... Du stellst den Motor ab, am nächsten Morgen springt er nicht mehr an?
Beste Grüße
Georg
Hallo Georg. Ja am nächsten Morgen geht das geleiere des Anlasser ohne das die Kiste anspringt von Vorne los...(Nachbar schaut schon etwas bedripst..)
Ich habe Dir eine PN gesendet.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von E-Mixer
Hi zusammen.
Mein Problem ist folgendes...Meine Heritage springt nicht an....Es Kommt aber trotz geöffneten Hahn kein Benzin am Vergaser an.Sieb und Schläuche sind sauber.Habe aber nach betrachten des Benzinhahnen festgestellt das hinten am Hahnen eine Membrane sitzt die auf eine unterdruckpumpe (ODER Schalter geht)Bitte helft mir bin schon am knurrrrrren.Danke Jupiter
Zitat:
Original geschrieben von E-Mixer
Zitat:
Original geschrieben von E-Mixer
Hi zusammen.
Mein Problem ist folgendes...Meine Heritage springt nicht an....Es Kommt aber trotz geöffneten Hahn kein Benzin am Vergaser an.Sieb und Schläuche sind sauber.Habe aber nach betrachten des Benzinhahnen festgestellt das hinten am Hahnen eine Membrane sitzt die auf eine unterdruckpumpe (ODER Schalter geht)Bitte helft mir bin schon am knurrrrrren.Danke Jupiter
Hallo,
selbiges Prob hatte ich nach der Winterpause an meiner Roadking auch.
Ich habs so gemacht: Benzinhahn zuerst zu,dann am hinteren Schlauch saugen bis Sprit kommt,Schlauch drauf und Hahn auf.
Dann nochmal den richtigen Benzinschlauch abziehen und kontroll. ob Benzin jetzt fliesst, falls nicht,nochmal von vorne und kräftiger saugen.
Hatte bei mir zuerst die Membrane in Verdacht,war aber alles o.k.
Warum es dazu kam..keine Ahnung,evt. hat sich eine Luftblase im Schlauch gebildet und den Spritfluss blockiert.
Viel Glück und nicht verzagen.
Günti
Nochmal Hallo: Leider kein Witz - nachdem ich meine Mühle wegen des Pisswetters eine Woche eingaragiert habe,wollte ich heut abend noch eine kleine Runde drehen...Anlasser orgelt schön,eine fette Fehlzündung und das wars. Ich tippe wieder auf mangelndes Benzin.
Weiss jemand eine Möglichkeit diesem Problem vernünftig beizukommen?
Das nervt schön langsam,wenn ich jetzt und später immer erst den Unterdruckschlauch lutschen dar bevor ich dann vielleicht fahren kann. Freundin freut sich wohl auch auf den frischen Atem.
Was tun könne ?
Nixalsverdrus
Hallo,
also ich verwende eine Einwegspritze mit einem Stückchen Schlauch um den erforderlichen Unterdruck z.B. fürs Entleeren des Tankes zu erzeugen.
Beim normalen Anlassen ist bisher immer Sprit gekommen.
Hast du mal die Unterdruckleitung auf Risse oder Löcher überprüft?
Gruss Robert
Hallo Robert,
ja,den Schlauch werd ich morgen mal begutachten.
Danke auch für Deinen Tip!Und ein schönes Wochenende.
Günti
Hab eigentlich meine alte Karre (NSU OSL 501 von 1938) verkauft,weil ich fahren wolllte und nicht mehr schrauben,
jetzt geht das Geschiß wieder los.
Schläuche incl.T-Stück sind alle dicht,mit Pressluft durchgeblasen,kein Dreck drin.
So dann Tank runter,Luftfilter,Vergaser mal schaun.
Hat von Euch schon einmal das gleiche Problem gehabt - incl. Lösung bzw. gefundenen Fehler?
Kann mir evt. noch vorstellen,dass irgendwo ein Kugelventil verkeilt ist, wodurch dann kein Unterdruck entstehen könnte,d.h. die Luft würde langsam von der Motorwentlüftung(stimmt das?) Richtung Benzinhahn wandern,ohne Untewrdruck.??
Bis demnächst,der Regen hat für mich auch seine guten Seiten sonst wär ich noch stinkiger bei 30Grad.
Günti
wie wärs mit nem neuen Benzinhahn ???
zu empfehlen ist der " Pingel " der braucht kein Unterdruckgeraffel und Benzin kommt beim Aufmachen, wie es eben sein soll.
wolfgang
Ich brauch immer mal eine Anregung...:der PINGEL kommt nächste Woche drauf,mir ist das deutlich zu blöd mit solchenUnterdruck- Innovationen die nur immer nerven.
Danke! Dann is hoffentlich Ruhe.
So long
Günti