Unterbodenwäsche ohne Waschanlage?!
Hallo,
eine etwas allgemeinere Frage:
Ich versuche meinen Wagen möglichst kontaktlos (aktivschaum) zu waschen und meide Waschanlagen.
Leider bleibt so die Unterbodenwäsche auf der Strecke. Wie macht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@435iF32 schrieb am 5. Dezember 2016 um 12:22:14 Uhr:
Hallo,eine etwas allgemeinere Frage:
Ich versuche meinen Wagen möglichst kontaktlos (aktivschaum) zu waschen und meide Waschanlagen.
Leider bleibt so die Unterbodenwäsche auf der Strecke. Wie macht ihr das?
Ganz einfach: Ich fahre in die Waschstraße 😁
Was soll's ganze? Es ist "nur" ein Auto. Und was ärgerst du erst bei deiner Sorgfalt, wenn dir dann doch mal einer einen Schlüssel über die Seite zieht 😉
31 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 6. Dezember 2016 um 07:36:31 Uhr:
@435iF32: Bei Kärcher gibt es einen Unterbodenreiniger. Viel Spaß bei der Wagenwäsche.
https://youtu.be/eMqD3NSb3iE
Es gab dieses Teil mal.😉
2.642-561.0 nicht mehr lieferbar >laut Kärcher.
Ja, das mit der wenig hilfreichen Unterbodenwäsche (UBW) in Waschstraßen kann ich bestätigen. Da gabs wirklich mal so nen Test. Ich weiß nicht mehr, obs vom ADAC oder so war. Die Probleme bei der UBW waren glaub ich vor allem:
- Zu wenig Druck, um dem Dreck und Salz da unten was anhaben zu können. Ich hab da bis jetzt immer nur so kleine, windige Sprühdüsen gesehen, die eher den Eindruck von Berieseln als Reinigen vermitteln. Und während das Auto da drüber fährt, kanns eh kein Kunde kontrollieren, was da unterm Auto wie genau passiert.
- Viel zu ungenau. Salz und Dreck setzen sich in vielen kleinen schlecht zugänglichen Ecken und Kanten fest. Und genau da kommen die Sprühdüsen nie mit ausreichend Druck hin. Privat würde man das auch nur mit ner Hebebühne schaffen und das wird ne Sauerei. 😉
- Moderene Autos sind unten fast vollkommen verkleidet, da gibts eh kaum noch Angriffspunkte fürs Wasser.
- Die Unterbodenwäsche - sofern sie denn richtig gemacht würde - müßte man eigentlich im Winter bei entsprechender Salzstreu auf den Straßen theoretisch täglich machen und nicht nur 1, 2 oder paar mal in der Wintersaison. Das Salz arbeitet ja sofort und wenn man nur einmal wieder fährt, ist es nach der Wäsche gleich wieder drauf. E voilá.
Zitat:
@starblizzard schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:34:09 Uhr:
ich mache nie unterbodenwäsche... bringt doch eh nix1. kommt mein auto in keine waschanlage.
2. mit dem dampsstrahler selber machen bringt nix, da macht man mehr kaputt als es nütz
3. wenn man in einer waschanlage unterbodenwäsche macht, dann wird dafür meist eh dreckiges wasser benutzt.also macht das überhaupt keinen sinn.
meine meinung 😁
Hhm okay 😁 Und wie wäscht Du dein Auto nun eigentlich? Da bleibt ja nix übrig, wie Du so schreibst xD
Vielleicht einen Rasensprenger unter dem Fahrzeug positionieren? Aber nur wenn es dunkel ist ... die Nachbarn ...
meine meinung 😁
Hhm okay 😁 Und wie wäscht Du dein Auto nun eigentlich? Da bleibt ja nix übrig, wie Du so schreibst xD
es war ja nach unterbodenwäsche gefragt und nicht wie ich mein auto waschen ;-)
aber wenns dich interessiert: vorwäsche mit dampfstrahler und der rest mit der hand :-)
Zitat:
@starblizzard schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:03:23 Uhr:
meine meinung 😁
[/quoteHhm okay 😁 Und wie wäscht Du dein Auto nun eigentlich? Da bleibt ja nix übrig, wie Du so schreibst xD
[/quotees war ja nach unterbodenwäsche gefragt und nicht wie ich mein auto waschen ;-)
aber wenns dich interessiert: vorwäsche mit dampfstrahler und der rest mit der hand :-)
das muss nicht zwangsläufig besser sein als die Wäsche in einer guten Waschanlage.
Zitat:
@ciccolo schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:13:18 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 6. Dezember 2016 um 07:36:31 Uhr:
@435iF32: Bei Kärcher gibt es einen Unterbodenreiniger. Viel Spaß bei der Wagenwäsche.
https://youtu.be/eMqD3NSb3iEEs gab dieses Teil mal.😉
2.642-561.0 nicht mehr lieferbar >laut Kärcher.
Ein Händler bietet den noch über Amazon UK an. klick
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 6. Dezember 2016 um 22:23:02 Uhr:
Zitat:
@starblizzard schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:03:23 Uhr:
meine meinung 😁
[/quoteHhm okay 😁 Und wie wäscht Du dein Auto nun eigentlich? Da bleibt ja nix übrig, wie Du so schreibst xD
[/quotees war ja nach unterbodenwäsche gefragt und nicht wie ich mein auto waschen ;-)
aber wenns dich interessiert: vorwäsche mit dampfstrahler und der rest mit der hand :-)
das muss nicht zwangsläufig besser sein als die Wäsche in einer guten Waschanlage.
sagt einer, der ein weisses auto fährt? vermutlich noch alpinweiss? da fällt eh kaum was auf, am lack. jede waschanlage verursacht kleine kratzer im klarlack und das fällt bei einem metallic schwarzen wagen schon auf. und da ist handwäsche das beste was man machen kann, wenn man eben diese kratzer nicht haben will.
experten gibts hier....
Zitat:
@starblizzard schrieb am 7. Dezember 2016 um 06:44:36 Uhr:
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 6. Dezember 2016 um 22:23:02 Uhr:
das muss nicht zwangsläufig besser sein als die Wäsche in einer guten Waschanlage.
sagt einer, der ein weisses auto fährt? vermutlich noch alpinweiss? da fällt eh kaum was auf, am lack. jede waschanlage verursacht kleine kratzer im klarlack und das fällt bei einem metallic schwarzen wagen schon auf. und da ist handwäsche das beste was man machen kann, wenn man eben diese kratzer nicht haben will.
experten gibts hier....
Blödsinn, fahre noch einen metallic schwarzen Firmen BMW, das Fahrezeug geht seit 4 Jahren wöchentlich durch die Waschhalle und der Lack ist dem Alter nach immer noch Top. Und die Microkratzer entstehen auch bei Handwäsche.
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 7. Dezember 2016 um 08:30:49 Uhr:
Zitat:
@starblizzard schrieb am 7. Dezember 2016 um 06:44:36 Uhr:
sagt einer, der ein weisses auto fährt? vermutlich noch alpinweiss? da fällt eh kaum was auf, am lack. jede waschanlage verursacht kleine kratzer im klarlack und das fällt bei einem metallic schwarzen wagen schon auf. und da ist handwäsche das beste was man machen kann, wenn man eben diese kratzer nicht haben will.
experten gibts hier....
... Und die Microkratzer entstehen auch bei Handwäsche.
Ja, aber nur wenn man die Handwäsche falsch macht.
Ich empfehle einen Blick ins Fahrzeugpflegeforum. Ich bin seit Jahren auch so ein Pflegenarr und weiß wovon ich schreibe. Mit der richtigen Handwäsche und einer umfassenden Pflege sieht das Auto nach Jahren noch neuwertig aus. Da gibt es gar keine Microkratzer. Mein F30 328i, der im Altag unterwegs ist, fast 90000 km drauf hat, ist so ein Beispiel. Ich habe den Wagen heute bei Carglas wegen einem Riss in der Scheibe abgegeben. Die Dame sagte, der ist ja noch neu.
Und so etwas passert mir oder den Pflegeverrückten öfter.
Aber wer wirklich Interesse und etwas Zeit hat, den empfehle ich für den Anfang dieses FAQ und ganz besonders den Absatz Handwäsche.
Zitat:
@F30328i schrieb am 7. Dezember 2016 um 08:55:22 Uhr:
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 7. Dezember 2016 um 08:30:49 Uhr:
... Und die Microkratzer entstehen auch bei Handwäsche.
Ja, aber nur wenn man die Handwäsche falsch macht.
Ich empfehle einen Blick ins Fahrzeugpflegeforum. Ich bin seit Jahren auch so ein Pflegenarr und weiß wovon ich schreibe. Mit der richtigen Handwäsche und einer umfassenden Pflege sieht das Auto nach Jahren noch neuwertig aus. Da gibt es gar keine Microkratzer. Mein F30 328i, der im Altag unterwegs ist, fast 90000 km drauf hat, ist so ein Beispiel. Ich habe den Wagen heute bei Carglas wegen einem Riss in der Scheibe abgegeben. Die Dame sagte, der ist ja noch neu.
Und so etwas passert mir oder den Pflegeverrückten öfter.
Aber wer wirklich Interesse und etwas Zeit hat, den empfehle ich für den Anfang dieses FAQ und ganz besonders den Absatz Handwäsche.
Ich kann das nur unterschreiben und sogar bestätigen- aus Erfahrung von über 10 Jahren!
Zitat:
@F30328i schrieb am 7. Dezember 2016 um 08:55:22 Uhr:
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 7. Dezember 2016 um 08:30:49 Uhr:
... Und die Microkratzer entstehen auch bei Handwäsche.
Ja, aber nur wenn man die Handwäsche falsch macht.
Ich empfehle einen Blick ins Fahrzeugpflegeforum. Ich bin seit Jahren auch so ein Pflegenarr und weiß wovon ich schreibe. Mit der richtigen Handwäsche und einer umfassenden Pflege sieht das Auto nach Jahren noch neuwertig aus. Da gibt es gar keine Microkratzer. Mein F30 328i, der im Altag unterwegs ist, fast 90000 km drauf hat, ist so ein Beispiel. Ich habe den Wagen heute bei Carglas wegen einem Riss in der Scheibe abgegeben. Die Dame sagte, der ist ja noch neu.
Und so etwas passert mir oder den Pflegeverrückten öfter.
Aber wer wirklich Interesse und etwas Zeit hat, den empfehle ich für den Anfang dieses FAQ und ganz besonders den Absatz Handwäsche.
so ist das. ich wurde gefragt, wie ich meinen wagen denn wasche. darauf habe ich entsprechend geantwortet.
ich weiß nicht so recht, was derartige besserwisserrei von anderen dann soll. jeder kann seinen wagen waschen, wir er das möchte.
ich bin derselben meinung, wie mein vorschreiber, dass der lack keinerlei spuren hat, wenn man die handwäsche richtig macht. wem die spuren der waschstrasse nicht stören, auch die zeit nicht hat, den wagen selbst zu waschen - oder auch die möglichkeiten dazu - ist doch in einer waschstrasse sehr gut aufgehoben.