Unterbodenverkleidung aus Holz?
hallo,
kann man eine Unterbodenverkleidung auch aus Holz machen, oder muss es unbedingt Kunststoff sein?
Danke
Beste Antwort im Thema
Sicher geht Sperrholz, Frage ist ob das wirklich was bringt.
0.25 Ltr100km Einsparung, 5'000km /pa Fahrleistung und 1800 Euro fuer die Abdeckung...
Hoechstgeschwindigkeit um 20 km/h vermindern bringt mehr und kostet weniger. 😉
Gruss, Pete
48 Antworten
Zur Beantwortung deiner Frage solltest du uns zumindest verraten, um welches Fahrzeug es hier im speziellen Fall geht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zur Beantwortung deiner Frage solltest du uns zumindest verraten, um welches Fahrzeug es hier im speziellen Fall geht.
Ein Boot? 😉
Es geht um einen polo 9N, der auf der Autobahn schöne 9LSuper schluckt.
Da wollte ich ihn etwas aerodynamischer machen, in Richtung Audi A2, oder so
Ähnliche Themen
Sicher geht Sperrholz, Frage ist ob das wirklich was bringt.
0.25 Ltr100km Einsparung, 5'000km /pa Fahrleistung und 1800 Euro fuer die Abdeckung...
Hoechstgeschwindigkeit um 20 km/h vermindern bringt mehr und kostet weniger. 😉
Gruss, Pete
abgesehen von der BE ist holz ohne behandlung nicht besonders witterungsbeständig.
bei 9l/100km stellt sich mir die frage nach motor und geschwindigkeit
Holz ist doch für sowas viel zu schwer!
ich würde plexiglas oder sowas nehmen. aber ob das soviel bringt...
Zitat:
Original geschrieben von rajik
Holz ist doch für sowas viel zu schwer!ich würde plexiglas oder sowas nehmen. aber ob das soviel bringt...
wenn schon, dann carbon😁
Was ist dass den fürn Motor der in deinem Polo steckt?
Kann ja sein ,dass der Temperatursensor hinüber ist, weil der denkt der Motor ist auch nach 200km noch eiskalt.
Kann aber auch die Lambdasonde sein oder auch verschliessene Zündkerzen oder Luftfilter.
Mit Aerodynamikverbesserung wirst du da nicht viel rausholen können und wenn dann aber nicht aus holz machen. der Motor braucht das ja eventuell auch damit das Öl durch den Luftzug an der Ölwanne gekühlt wird.