Unterbodenschutzblech, was sagt der Tüv?
Hi,
Endlich endlich habe ich mein 60/40 fahrwerk drin, hat echt lange genug gedauert!
Nun ist der wagen vorne aber echt scheisse tief geworden *g* da ich mir nicht beim nächst besten schlagloch die ölwanne aufreissen will habe ich überlegt ob ich mir nicht ein blech zrecht schneiden und biegen kann um es als unterbodenschutz vorne unter meinen polo zu basteln?
Muß ich mit so einer veränderung am fahrzeug zum Tüv?
M.f.g Rouven
20 Antworten
Hallo,
ich schreib es gleich....ich habe keine Ahnung ob man für so etwas Papiere braucht und was Prüfer (Tüv usw) bzw Polizei dazu meint.
Hier z.B. gibt es solche Unterbodenschutzanlagen...allerdings steht da nichts von einem Gutachten und das für 245.-Euro ?!? 😕 Kannst ja mal nachfragen ob es ein Gutachten dafür gibt.
Bei gerade mal 60mm auf der VA hast Du Angst, dass Dir die Ölwanne kaputt geht? Hast mal ein Bild von Deinem Auto wieviel Platz da noch ist?
Falls es so eng sein sollte.....dann mal so viel Spass beim eintragen lassen....!
LG
ich denke da ist genug platz um ganze kamelherden
durch zu schleusen. 😉
spass bei seite.
da brauchst du dir keine sorgen um deine ölwanne zu machen.
völlig überflüssig.
der reifen ist ja noch nicht mal im radkasten.
da kenn ich andere polos
Hi,
denke nicht dass Du Dir bei der Tieferlegung Sorgen machen musst wegen Deiner Ölwanne.
"Scheisse tief" sieht anders aus....aber vielleicht kommt er ja noch ein Stück wenn Du Glück hast.
Also ich wäre enttäuscht gewesen, wenn meiner mit 60mm "nur" so in die Knie gegangen wäre...!
Was für eine Reifengrösse ist das? 13 Zoll? 70er Querschnitt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo-driver-82
ich denke da ist genug platz um ganze kamelherden
durch zu schleusen. 😉
spass bei seite.da brauchst du dir keine sorgen um deine ölwanne zu machen.
völlig überflüssig.
der reifen ist ja noch nicht mal im radkasten.
da kenn ich andere polos
Danke 🙂 das ist das erste mal das ich einen tiefergelegten wagen habe 😉 der kfztler meinte ich hätte da noch viel spaß und sollte aufpassen das ich mir nicht die ölwanne abfahre...
Was ich aber schnell mal habe ist das der reifen im radkasten schleift... habe da noch federwegsbegrenzer aber alle sagen ich soll die nicht nutzen da die schläge wenn ich durch schlaglöcher fahre dan zusehr auf die karosse und andere teile des wagens gehen, ist das auch übertrieben oder soll ich die begrenzer lieber nicht drauf machen?
M.f.g. Rouven
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Hi,denke nicht dass Du Dir bei der Tieferlegung Sorgen machen musst wegen Deiner Ölwanne.
"Scheisse tief" sieht anders aus....aber vielleicht kommt er ja noch ein Stück wenn Du Glück hast.
Also ich wäre enttäuscht gewesen, wenn meiner mit 60mm "nur" so in die Knie gegangen wäre...!Was für eine Reifengrösse ist das? 13 Zoll? 70er Querschnitt?
Felgen sind (6J x 13H2 ET32)
und Reifen sind (185/60R13 80H)
kommt auch drauf an was du für ne felgenkombi fährst.
hast du das ganze schon eintragen lassen?
ich würde mal drüber nachdenken die radkästen zu bördeln
wenns schleift.
vielleicht sogar etwas zu weiten.
......tja mit 60/40 kannste meistens davon ausgehen, dass Dein Polo dann (grad vorn) eher 80 mm tiefer geht.
Deswegen heissen tiefergelegte VW s im Volksmund auch Schlaglochsuchmaschinen...😁😁😁
Spass beiseite ....fahr einfach mal beim Tüv oder Dekra vorbei und frage wie sich das mit nem Eigenbau--(?unterfahrschutz?) verhält, obs überhaupt Eintragungspflichtig ist, wenn man versucht seine Ölwanne heile zu behalten.🙂
Zitat:
Original geschrieben von polo-driver-82
kommt auch drauf an was du für ne felgenkombi fährst.
hast du das ganze schon eintragen lassen?
ich würde mal drüber nachdenken die radkästen zu bördeln
wenns schleift.
vielleicht sogar etwas zu weiten.
wollte morgen oder übermorgen Spureinstellen lassen, licht Einstellen lassen und meinen hinteren bremskraftregler und dan zum tüv
185/60R13 ? Dachte immer die sehen optisch flacher aus. Hätte jetzt 165/70R13 gedacht....! Egal.
Zu dem Thema Federwegsbegrenzer....meinem Prüfer waren sie damals ein Dorn im Auge und er hat sie dann mit eingetragen. Weiss nicht ob ich das so nochmal machen würde....denn brauchen tu ich sie eigentlich nicht....jetzt aber sind sie Pflicht.
Bearbeite Deine Radläufe so, dass sie ohne Begrenzer nicht streifen. Dann sieht der Prüfer wenigstens den guten Willen den Du gezeigt hast.
Denke auch bitte an Gutachten für das Lenkrad, wenn ein anderes verbaut wurde. Das muss der Prüfer jetzt mit den Rädern zusammen abnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
185/60R13 ? Dachte immer die sehen optisch flacher aus. Hätte jetzt 165/70R13 gedacht....! Egal.Zu dem Thema Federwegsbegrenzer....meinem Prüfer waren sie damals ein Dorn im Auge und er hat sie dann mit eingetragen. Weiss nicht ob ich das so nochmal machen würde....denn brauchen tu ich sie eigentlich nicht....jetzt aber sind sie Pflicht.
Bearbeite Deine Radläufe so, dass sie ohne Begrenzer nicht streifen. Dann sieht der Prüfer wenigstens den guten Willen den Du gezeigt hast.
Denke auch bitte an Gutachten für das Lenkrad, wenn ein anderes verbaut wurde. Das muss der Prüfer jetzt mit den Rädern zusammen abnehmen.
Ich habe keine ahnung vom bearbeiten von radkästen... habe mal gehört das man da noch irgendwelche kannten umlegen kann und das hin und wieder schon reicht?
Ansonsten, wie teuer ist es die radkästen ziehen zu lassen?
Übrigens, ist bei jedem polo nicht der tiefste punkt das Hosenrohr... ?!?
Zitat:
Original geschrieben von RobinG40
Übrigens, ist bei jedem polo nicht der tiefste punkt das Hosenrohr... ?!?
Ja das liegt aber weiter hinten und mein Polo ist hinten etwas höher
Wenn ich mal richtig gelesen hab gab es für den Polo 2f original unterbodenfahrschutz zum anschrauben also schwarze Plastikwände so wie bei nem neueren Auto 🙄 stümmt das hat davon ma jemand was gehört möglich dass es damal maderschutz hieß 😁