Unterbodenschutz
Hallo,
wollte mal wissen ob es für den R auch eine Plastikabdeckung für über (bzw. hier ehr) unter die Ölwanne gibt. (alos unter Auto). vorne habe ich einen ca. 30cm Plastikschutz. von da an über Öl Wanne bis hinten ist alles offen.
Hätte da jemand mal eine Zeichnung / Bild? Vielleicht wenn es eine ABdeckung gibt Nummer und Preis?
Danke !!!
65 Antworten
ok. Werde mal nach dem Unterschied lauschen. Habe heute mir eine bestellt. Gibt es noch bei MB.
Aber Die Lautstärke nach innen sollte kein Unterschied haben/machen.
Mal noch eine ganz andere vielleicht doofe Frage:
Unser R wird viel Kurzstrecke bewegt. Jetzt wollte ich hin und wieder mal das CTek Ladegerät drann machen. Soll ja für die Batterie gut sein.
Geht das auch wenn ich es an den + Pol im Motorraum und an Karroserie anschliesse?
Oder ist es besser direkt an die + / - Pole der Batterie zu gehen?
Da soll doch so schwierig sein da ran zu kommen... Sitzausbauen usw... oder stimmt das nicht?
Über die Anschlüsse im Motorraum ist das überhaupt kein Problem, dafür sind die letztendlich auch vorgesehen. Mit dem CTek sollte das funktionieren - es dauert halt, bis die Batterie voll geladen ist (am besten über Nacht), schont dafür aber die Batterie.
Mittlerweile habe ich auch herausgefunden, dass es Ersatzteile "noch gibt". Leider hängt das aber von der jeweiligen Niederlassung ab. Fragt man innerhalb einer "Kette" nach, habe ich tatsächlich die Auskunft erhalten "Gibt's nicht mehr". Eine andere MB-Niederlassung, die nicht zu der "Kette" gehört, konnte mir solch ein Ersatzteil innerhalb eines Tages besorgen. Versucht man allerdings, zentral über den MB-Konzern, ein Ersatzteil ausfindig zu machen, gibt's nur die Auskunft, dass die Ersatzteilversorgung komplett an die einzelnen Händler abgegeben wurde. Für den Kunden heißt das also, von Händler zu Händler laufen ...
Danke für die Antwort.
GIbt es einen Gute Massepunkt im Motoraum oder ist es egal...
Ich holle meine Teile bei MB in Gosslar / Braunschweig... ist glaube ich Rosier.
Sind zwar 550km weg... aber hier bei uns gibt es fast nur noch Torpedo Garage und da gehe ich nicht hin...
dort hatten sie zumindest noch eine Abdeckung...
In der Betriebsanleitung sind die Anschlusspunkte unter "Pannenhilfe/Starthilfe genau beschrieben
http://www4.mercedes-benz.com/.../...51f19156b66b25d_1_--_--_JPG72.jpg
Ähnliche Themen
In der gedruckten Betriebsanleitung sind die Informationen zum Laden der Batterie auf Seite 522
So mein Unterbodenfahrschutz ist angekommen...
ich glaube der ist für die Rally Paris Dakkar... Das ist ein "sau" schweres Stahl Schutz Schild 😉
ich dachte es sei aus Plastik...
Gibt es da mehrere?
Ich kenne nur das aus Plastik (mit der Teilenummer, die ich genannt hatte) ...
In Stahl gibt's die bei anderen Baureihen auch (z.B. E-Klasse) als Sonderausstattung für Schlechtwegeländer...bei SUV als Offroad-Paket. :-)
Den Unterbodenschutz den ich bekommen habe hat die Teile Nr. A1645201270 da ist aber auch keine Dämmung wie auf dem Bild mit dem Plastik Unterbodenschutz drauf.
Der aus plastik hätte mir ja gereicht... mal sehen.... Zumindest liegt der R dann tiefer weil der so schwer ist 😉
Tja - damit ist geklärt das A1645201270 (NP ca. 200€) der Unterfahrschutz aus Stahl ist und A2515240730 (NP ca. 100 Euro) die Verkleidung aus Plastik ist. Man kriegt halt, was man bestellt ...
Dachte mir doch das da ein Fehler dabei ist 😉
Soll ich jetzt den Stahl schutz nehmen oder lieber Plastik... Der aus Stahl rostet bestimmt... Wiegt halt mehr... wobei das egal ist. Macht bei dem R jetzt auch nicht mehr aus...
Was findet ihr besser?
Fahre damit eh kein Gelände...
Im Prinzip reicht in D natürlich der Kunststoff-Schutz...mußt Dir überlegen, was mehr Aufwand ist: das schwere Teil ans Auto wuchten oder umtauschen? :-)
kannst Du ein Foto hier einstellen, bitte?
Zitat:
@ttmgunn schrieb am 23. Juli 2017 um 18:04:18 Uhr:
Den Unterbodenschutz den ich bekommen habe hat die Teile Nr. A1645201270 da ist aber auch keine Dämmung wie auf dem Bild mit dem Plastik Unterbodenschutz drauf.Der aus plastik hätte mir ja gereicht... mal sehen.... Zumindest liegt der R dann tiefer weil der so schwer ist 😉
Zitat:
@ttmgunn schrieb am 24. Juli 2017 um 19:12:04 Uhr:
Dachte mir doch das da ein Fehler dabei ist 😉Soll ich jetzt den Stahl schutz nehmen oder lieber Plastik... Der aus Stahl rostet bestimmt... Wiegt halt mehr... wobei das egal ist. Macht bei dem R jetzt auch nicht mehr aus...
Was findet ihr besser?
Fahre damit eh kein Gelände...
Solltest du mal aufsetzen mit dem Auto ist der Stahl sicherer als Plastik. Bevor ich mir meine Ölwanne oder Getriebe zerhaue baue ich da lieber eine Stahl platte runter ! Und so doofe "Geschwindigkeitstest" Huckel werden ja auch immer mehr heut zu Tage ....