Unterbodenrost - bzw. Schutz
Hallo Leute,
habe gestern meine HU erneuern lassen und der nette Herr von der DEKRA hat mir am Unterboden
leichten Rostansatz an Blechen und Leitungen gezeigt.
Um diesen zu vermeiden sei eine Unterbodenwäsche immer wichtig - vor allem bei Ganzjahresbetrieb.
Und diese Roststellen sollte man mögl. schnell behandeln, damit nichts durchfrist. Außerdem
könne man da ein durchsichtiges Mittel (Impregnierung?) drauf gegeben, so dass man in Zukunft
sieht, ob und wie sich der Rost entwickelt.
Weiß jemand was das für ein Mittel sein könnte - näheres wusste er auch nicht - und hat jemand
noch weitere Tipps zur Unterbodenpflege?
Danke und Grüße
Airjaw
15 Antworten
Ich verwende seit über 15 Jahren Hohlraumkonservierspray in den üblichen Sprühflaschen, die ein dünnes langes Röhrchen zum Aufstecken haben. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Wachs von Nigrin gemacht. Dies ist nicht so wasserdünn wie andere Produkte und hält sehr lange, gibt einen dickeren, zähen Film.
Das Spray verwende ich für alle korrosionsgefährdeten Stellen an Auto, Motorrad, Rennrad.
Bremsleitungen, Schraubenköpfe, Motorteile, Bremssättel, Federn und Federbeine, Fahrwerkteile, Unterboden, Innenseiten der Kotflügel unter den Plastikschalen und und und....
Meinen Golf 1, als Roster bekannt, hat es bis zum 2ten Heckaufprall super konserviert.
Da hat sogar nach dem Crash der Gutachter gestaunt. Da war das Auto 17 Jahre alt und als Laternenparkerfahrzeug in einem super Zustand.
Schraubenverbindungen, die heiß werden, mit Kupferpaste verschrauben.
Plastikradhausschalen jährlich abnehmen, den Dreck rausspülen (da sitzt gerne eine Schaufel voll drin, wenn das einige Jahre nicht gemacht wurde), alles abtrocknen lassen und Blech mit Sprühwachs behandeln.
Ganz miese Erfahrungen habe ich mit den verbreiteten Zinkgrundierungen gemacht. Rostet munter wieder neu. Lediglich die "rote" Rostschutzfarbe (Bleimennige) finde ich brauchbar und haltbar.
Auch die Unterbodenschutzanstriche haben mich nicht überzeugt. Unterrosten gerne und härten aus, bröseln ab. Wenn es denn unbedingt sein muss, wachsbasierte Anstriche den Bitumenmassen vorziehen.