Unterbodenkonservierung bei Neufahrzeug?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen, zur Zeit bin ich noch im "Wartezimmer" zu meiner V Klasse als Neufahrzeug. Hatte bisher noch keine V Klasse oder Vito.
Ist es empfehlenswert das neue Fahrzeug am Unterboden zu konservieren sowie öffnungen
mit Hohlraumversiegelung zu behandeln? Ein Freund von mir ist da total verrückt danach ein Neufahrzeug gleich nach Erhalt zu behandeln.
Wie seht ihr Mercedes - Kenner das? Empfehlenswert?
Wie ist die Karosse von Werk aus behandelt? Ist die unter der Lackierung vollverzinkt? Oder ab Werk total eingewachst?

16 Antworten

Ich sehe da gar keinen Zusammenhang bzw. gar kein Problem.

Auf den Blechen, auf die ich Schwerlastmatten gegen Körperschall verklebt habe, war nix drauf und insofern war vor dem Verkleben auch nix zu entfernen. Die Schwerlastmatten werden werden zudem mittig auf die entsprechenden Bleche verklebt. Das Wachs hingegen wird nach meinem Verständnis so aufgebracht, dass es in die Falze etc. kriechen kann, die Blechmitte ist da ziemlich irrelevant. Und das Vlies, das auf die Rückseiten der Türpappen etc. gegen Luftschall kommt, kommt mit dem Wachs nicht in Berührung.

Und dass ein Wachs so stark ausdünsten soll, dass es bestehende Verklebung lösen kann ... so ein Wachs würde ich gar nicht am/im Fahrzeug haben wollen.

Zitat:

@323tiM52 schrieb am 23. August 2024 um 20:50:09 Uhr:


Hier mal zwischen durch ein großes Dankeschön für die zahlreichen Infos und Tipps. Ich werde das im Geschäft machen da gibt's ne Montagegrube.
Nach Produkten und Hersteller habe ich mich noch nicht umgeschaut. Welche Produkte könnt ihr so empfehlen?

https://www.dinitrol.de/station/korrosionsschutz.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen