Unterboden
Hallo,
bin mächtig stolz auf meinen gut erhaltenen ba, nach langer suche hab ich ihn nicht mal teuer gekauft und fahr in mittlerweile 6 monate, und jetz denk ich mir er soll noch lange halten und hab mir mal den unterboden durchgechekt,
es gibt nicht viel zum machen gottseidank, aber leichte roststellen gibts, und ich hab schon mit vielen Leuten geredet wie man welches mittel vor allem raufmachen soll.
jeder sagt was anderes was am besten sei
sagt mir bitte mal eure meinungen wie man den unterboden am besten koserviert nach der rostentfernung
mfg
22 Antworten
Grob entrosten, Fluid Film drauf und nach ein paar Tagen Permafilm drüber. Das nach einer Woche nochmal mit Permafim überstreichen. Wenn es ordentlich gemacht ist, hält das ein paar Jahre.
Ganz entrosten und Grundieren als Leihe bei einzelnen Stellen ist schwierig und auch kleine Fehler machen die Arbeit zur Nichte. Wenn es richtig gemacht ist, ist es aber die beste Lösung.
okay... is eine gute lösung weil alles entrosten ist schwer und viel arbeit..
und muss ich dann nach der woche nachn auftragen vom fluid film nochmal waschen oder so ?
und wo bekomm ich das her ?
und wie find ich jetz raus wer die beste lösung hat? ^^
mfg
Du muss das ganze vor dem ersten Auftragen reinigen. Das Fludi Film Fett íst auch Grundierung von Permafim, also nicht das Zeug abwaschen.
Unter http://www.korrosionsschutzshop.de/ kann man das bestellen. Ansonsten im Fachhandel.
Wer die beste Lösung hat, siehst du in ein oder zwei Jahren. Vorrausgesetz alles wird ordentlich gemacht.
das ist klar, aber wenn ich dann das fluid film draufhab und dann dan permafilm raufgeb muss das dann auch wieder gereinigt werden oder ?`
Ähnliche Themen
Nur wenn die erste Schicht erheblich verschmutzt ist. Etwas Staub stört nicht. Das Zeug kommt aus der Seefahrt und ist dementsprechend anwendungsfreundlich.
Bis der Permafilm drauf ist, solltes du aber zu dreckige Straßen meiden. Wann das Zeug was verträgt steht auch auf der Packung.
Und du solltest mit der Verarbeitung bis zum Sommer warten. So 20C Lufttemperatur sind zur Verarbeitung ideal.
Umso mehr Rost du entfernst, desto besser. Eine Umwandlung findet nicht statt. Der Rost wird durch das Fett luft- und wasserdicht eingeschlossen und gestoppt.
Ein weiterer Vorteil ist die Kriechwirkung des Fettes. An Stellen mit überlappenden Blechen nutzt aushärtender Rostschutz nur oberflächlich und bricht mittelfristig wieder auf.
Rostumwandler hat hier nichts zu suchen.
okay...
aber wärs net besser wen i einfach den rost abmach und den trotzdem umwandle? is ja net schlecht oder?
mfg