Unterboden

Mazda 323 5 (BA)

Hallo,

bin mächtig stolz auf meinen gut erhaltenen ba, nach langer suche hab ich ihn nicht mal teuer gekauft und fahr in mittlerweile 6 monate, und jetz denk ich mir er soll noch lange halten und hab mir mal den unterboden durchgechekt,

es gibt nicht viel zum machen gottseidank, aber leichte roststellen gibts, und ich hab schon mit vielen Leuten geredet wie man welches mittel vor allem raufmachen soll.

jeder sagt was anderes was am besten sei

sagt mir bitte mal eure meinungen wie man den unterboden am besten koserviert nach der rostentfernung



mfg

22 Antworten

Auf keinen fall U-Schutz (Steinschlagschutz) draufmachen.
Ansonsten gibt es recht viel Auswahl.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/index.html

schön langsam kenn ich mich auch nicht mehr aus, jeder sagt mir was anderes

die meisten sagn aber das der steinschlagschutz am besten wär

Nur im Steinschlagbereich sonst nicht,
weil U-Schutz nicht Wasserverdrängend ist.
Dadurch kann Wasser dahintergelangen und alles fault.

hab grad erfahren dinitrol soll recht gut sein, was hältst du davon?

Ähnliche Themen

Mach mal nen Link von den Zeug.

Auf welcher Basis ist es?

Öl?
Fett?
Oder Bitumen?

PS. Ich nem Elaskon emtweder pur oder mit Öl
gemischt.

http://s263486526.e-shop.info/.../browse?...

da sind alle produkte

und da soll man anscheinend zuerst ohne rostentfernung nur wäsche das dinitrol ml und dann das 4941 draufmachen dann soll das passen

nimmt die bundeswehr anscheinend auch

Die Nummer 4941 würde ich für den Unterboden nehmen da dort
nicht nur Bitumen sondern auch Wachs drin ist.
Ich würde aber noch etwas Öl beimischen.
Sicher ist sicher.

Aber ganz ehrlich 1000 mal wichtiger als der Unterboden ist eine
gescheite Hohlraumkonservierung von dort kommt immer
der Gammel.
Der Unterboden ist dann, sozusagen als Endarbeit noch zu konservieren.

Wobei ich auch da nur Wachs und Fettprodukte nehmen würde,
aber niemals Bitumen dann fault es noch viel besser.

ja ich würd mal das ml überall reinsprühen und auf den unterboden und dann das 4941 überall drüber

Hallo,

am besten groben Rost ab, Fluid Film Liquid A drauf und nach ein paar Tagen mit Permafilm überstreichen. Hohlräume mit Fluidfil Liquid AR aus der Sprühdose.
Mach das aber erst im späten Frühjahr, wenn es warm ist.
Wenn du, wie ich, ganz sicher sein willst: 1Jahr nach der FF und PF Behandlung Unterboden samt Träger, Profile und Achsteile sowie Schweller mit Mike Sanders Fett aussprühen lassen.
Mehr dazu: http://www.rostschutz-forum.de/

Mfg

danke erstmal,

hab jetz schon viele sachen mit denen ich es machen könnte

@ MBerger was hältst du vom dinitrol ?

mfg

Hallo,

das kenne ich leider nicht. Fluid Film hat gegenüber den meisten Ölen den Vorteil, dass es mit Permafilm überstichen werden kann und damit dauerhaft hält.
Bitumen UB- Schutz benötigt einen komplett rostfreien Untergrund und wird auf lange Sicht pörös. Ist daher eigentlich weniger zur Ausbesserung gegeignet, sondern sollte wenn dann im Rahmen einer kompletten UB Erneuerung eigesetzt werden. Außerdem kriecht er nicht.
Du solltest neben dem UB auch an deine Hohlräume, vor allem die Schweller denken.

Mfg

naja, ich hab schon an ein paar stellen leichten ansatz von rost, aber nicht stark

hatte eher vor alles runterzuschrauben und alles neu zu schleifen und neu lackieren und so, aber ist natürlich ein großer aufwand, wenn das einfacher ginga das nur der meiste rost runtermuss wäre das natürlich besser,

möchte aber den kompletten unterboden vür einige jahre schützen und komplett restaurieren wenn man es mal so sagen will , an manchen stellen befindet sich auch bitumen - ub.

sag mir bitte wie ich deiner meinung nach am besten vorgehen soll

mfg

Rost runter.
Grundieren.
Lakieren.
Elastischer U-Schutz aber kein Bitumen.

@ MBerger deine antwort bitte auch noch

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen