Unterboden komplett unter Öl

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Tag Leute,

Mein CLK hat bis Anfang letzten Jahres nur 30000km drauf gehabt und wurde vom Vorbesitzer bis vor kurzem auf 190000km gefahren. Aber steht an für sich Top da.

Ich war vor zwei Wochen bei der Inspektion (Öl wechsel etc …) und Getriebespülung. Von der Werkstatt wurde nicht beanstandet bzw. überhaupt nichts gesagt..

Jetzt mache ich gerade die Motorhaube auf und sehe im Unterbodenschutz steht das Öl..

Ölstand vom Motor ist Top.
Getriebe läuft gut sobald der Motor auf Temperatur ist.

Könnte das auch Getriebeöl sein?

LG Marius

Öl Unterboden
725db972-6f64-4141-876f-6f57dbd36c78
16 Antworten

Hallo Marius.

Getriebeöl sollte rot sein.

Das kann alles mögliche sein, Servoöl, Getriebeöl, Motoröl, Kühlflüssigkeit...
Ohne das Auto auf die Bühne zu tun und die Unterbodenverkleidung abzunehmen wäre das Rätselraten

Welcher Motor ist wohl offensichtlich auch egal.

Ausserdem würde ich dahin fahren wo die Wechsel gemacht wurden. Von Zufall kann man wohl nicht reden.

Und 160.000 km in anderthalb Jahren kommen hin?

Markus hat Recht, zurück in die anfangs angesprochene Werkstatt.
Auffällig ist die "Tröpfchenbildung" auf der Unterbodenverkleidung,
normalerweise bildet sich dort relativ schnell eine "Ölpfütze"... 🙄

Die angegeben Zeitabschnitte die Laufleistung betreffend hätten
bei mir allerdings dazu geführt mich anderweitig zu orientieren...
...anstatt diesen Wagen zu kaufen... 😎

Denn,
viel Zeit die Wartungsintervalle einzuhalten (160.000 Km in 20 Monaten)
hatte der "Vorbesitzer" da schon rein rechnerisch nicht... 🙄

mike. 🙂

Ähnliche Themen

Moin moin,

Erstmal danke an alle schnellen Antworten!

Ich werde heute erstmal die besagte Werkstatt kontaktieren und bis dahin bleibt die Kutsche kalt.

V8, ich gebe dir vollkommen recht.. leider hatte ich die all zeit bekannte rosarote Brille auf da es mein erster Autokauf war und er im Großen und Ganzen einfach gut da steht. Im Nachhinein hätte ich dennoch eine andere Entscheidung getroffen aber jetzt ist es wie es ist und ich hoffe auf das beste. 🙂

Ölfilter vorn oben rechts am Motor (vielleicht nicht richtig montiert beim Ölwechsel)
Ansonsten Simmerring Kurbelwelle, Ölkühler undicht und/oder noch tausend andere Möglichkeiten , wo ein M113 (wie auch M112) Öl verlieren kannn.

!!!"Getriebe läuft gut sobald er auf Temperatur ist"!!!Das Getriebe sollte nach Spühlung immer geschmeidig laufen , egal ob Warm oder Kalt!!!
Wurde die Automatik nach TimEckard gespült ???
und ist dadurch vieleicht einer der Anschlüsse vorn am Kühler nicht mehr dicht , dann auf jeden fall nicht mehr Fahren!!!

Grüße

Zitat:

@worktron schrieb am 12. August 2022 um 07:37:12 Uhr:


Ölfilter vorn oben rechts am Motor (vielleicht nicht richtig montiert beim Ölwechsel)
Ansonsten Simmerring Kurbelwelle, Ölkühler undicht und/oder noch tausend andere Möglichkeiten , wo ein M113 (wie auch M112) Öl verlieren kannn.

S. Username.

Hatte ich auch übersehen.

Zitat:

@worktron schrieb am 12. August 2022 um 07:37:12 Uhr:


Ölfilter vorn oben rechts am Motor (vielleicht nicht richtig montiert beim Ölwechsel)
Ansonsten Simmerring Kurbelwelle, Ölkühler undicht und/oder noch tausend andere Möglichkeiten , wo ein M113 (wie auch M112) Öl verlieren kannn.

!!!"Getriebe läuft gut sobald er auf Temperatur ist"!!!Das Getriebe sollte nach Spühlung immer geschmeidig laufen , egal ob Warm oder Kalt!!!
Wurde die Automatik nach TimEckard gespült ???
und ist dadurch vieleicht einer der Anschlüsse vorn am Kühler nicht mehr dicht , dann auf jeden fall nicht mehr Fahren!!!

Grüße

Ob das Getriebe nach TimEckard gespült wurde müsste ich in Erfahrung bringen.

Naja warm gelaufen war die falsche Wortwahl. Die ersten Gänge nach dem Starten gehen eher schwerläufig rein und danach läuft es.

Habe jetzt gleich erstmal ein Termin bei der Werkstatt..

Sooo.. Nockenwelle/Mehring ist Schrott daher das Öl.

Hat jemand eine ungefähre Preisvorstellung was das ganze kosten könnte? Bekomme am Mittwoch mein Kostenvoranschlag aber ich habe bei dieser Werkstatt einfach kein gutes Gefühl. Vielleicht kommt jemand aus Berlin und kann mir eine gute Werkstatt empfehlen? 🙂

Zitat:

@clk2001998 schrieb am 13. August 2022 um 07:07:26 Uhr:


Sooo.. Nockenwelle/Mehring ist Schrott daher das Öl.

Sicher????????

Zitat:

@clk2001998 schrieb am 13. August 2022 um 07:07:26 Uhr:


Sooo.. Nockenwelle/Mehring ist Schrott daher das Öl.

Hat jemand eine ungefähre Preisvorstellung was das ganze kosten könnte? Bekomme am Mittwoch mein Kostenvoranschlag aber ich habe bei dieser Werkstatt einfach kein gutes Gefühl. Vielleicht kommt jemand aus Berlin und kann mir eine gute Werkstatt empfehlen? 🙂

Das sagt wer? Was soll ein Mehring sein? Wenn du das Magnetventil oben meinst: Das kann man abdichten.
Aber: Das sifft dir garantiert mal nicht den Unterboden so ein wie auf den Bildern.

Wenn du die Nockenwelle meinst: Käse.

Geh einfach mal in ne kleine Werkstatt und lass die schauen. Taxiwerkstatt. Und nicht sagen was die anderen meinen. Die haben beim Ölwechsel Mist gebaut und fertig.

Zitat:

@MxD schrieb am 11. August 2022 um 23:20:59 Uhr:


Welcher Motor ist wohl offensichtlich auch egal.

Sieht sehr nach M111 ohne Kompi aus, also der mit 136PS auf den Bildern…

Was bitte soll Mehring sein???

Zitat:

@4998

Was bitte soll Mehring sein???

Ich denke er hat Simmering falsch verstanden.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 13. August 2022 um 10:20:17 Uhr:



Zitat:

@4998

Was bitte soll Mehring sein???

Ich denke er hat Simmering falsch verstanden.

Wenns damit Wellendichtring gemeint ist, die NW hat sowas nicht höchstens KW

Deine Antwort
Ähnliche Themen