Unterboden Beleuchtung Einbauprobleme

Hi Leute!

Heute habe ich meine Unterbodenbeleuchtung eingebaut. 2x1m und 2x1,20m.
Mit den 1m-Röhren gibt es keine Probleme nur die 1,2m-Röhren leuchten nicht komplett. Ab der MItte wird das Licht immer leichter von der Leuchtstärke und die letzen 15cm leuchten sie garnichtmehr!

Woran kann das liegen??
Hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG
Thomas

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wayne-S


Aber das die sich bei sonstiger äusserlicher beleuchtung so affig haben, ist echt krank.

Sämtliche Außenbeleuchtungen an einem Fahrzeug dienen der Verkehrssicherheit. Da müssen die Bestimmungen eindeutig sein und Verstöße kompromißlos geahndet werden. Verkehrssicherheit kennt keinen Ermessensspielraum....

Man muß immer erkennen können ob man das Auto von vorne oder hinten sieht. Deshalb sind alle Farben und Abstände genau festgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Das bereits der Anbau einer Unterbodenbeleuchtung unzulässig ist und Du damit die Zulassung und jedweden Versicherungsschutz verlierst, ist Dir natürlich klar - oder? Das mit der "Einstiegsbeleuchtung" zieht nicht mehr...ist schon vor einiger Zeit gerichtlich gekippt worden...

...weil auch keine einzige der zahllosen UBB'S die hohen technischen Hürden, die an eine "Einstiegsbeleuchtung" gestellt werden erfüllen und daher keine Bauartzulassungen erteilt werden, die Grundlage für eine Eintragungsfähigkeit sind.

also um die dämliche diskussion mal zu beenden. 1. verkauft der eine zulassung als einstiegsbeleuchtung. siehe auch. negativ bewertungen.

2. gibt es hier mehrere die mit der "einstiegsbeleuchtung" rumfahren und das eingetragen. der tüv hier trägt es dir sofort ein, wenn follgendes gegeben ist: die esb leuchtet nur wenn der motor aus ist und wenn sie so unterhalb des autos verbaut ist, dass sie nicht mehr direkt jemanden blenden kann. das sind keine gefälligkeitsgutachten, da ich auch selber schonmal beim rwtüv nachgefragt habe.

3. also interessiert mich das dann auch net mehr wenn die versicherung mir was will, den bei eingetragenen klamotten können die mir nix mehr und haben sich an den tüv prüfer zu wenden. dieser übernimmt im falle der eintragung jede verantwortung, es sei denn ich habe die röhren so manipuliert, dass ich sie während der fahrt einschalten konnte 😉

Ähnliche Themen

Was will man eigentlich mit ner UBB

Ich könnt mir nur vorstellen das man die brauch wenn man unterm Wagen nochn drittes Kennzeichen hat und dann einen überfährt damit der sich die nummer merken kann *g*.
Nein mal im ernst sowas finde Ich braucht man nur für showcars und wettbewerbe von profis die dorthin auch nur mitm rotem Kennzeichen oder mit hänerger hinfahrn ansonsten finde ich das nur rumgepose oder wofür wollt ihr ne UBB???

MfG Sebastian

Re: Was will man eigentlich mit ner UBB

Zitat:

Original geschrieben von mrhookie


...ansonsten finde ich das nur rumgepose...

Würde mich auch wundern, wenn es noch einen anderen Zweck hätte.....

frag mich gerade, wofür man verstärker fürs auto braucht... iss doch auch verboten sein autoraio lauter zu machen oder nicht?? also stehste damit nur inne garage und hast kopfhörer auf?? denk mal muss jeder wissen, also ne verkehrsgefährdung seh ich in den dingern nicht, dann müsste man auch radios verbieten, die ein martinshorn übertönen.

Zitat:

Original geschrieben von Sataan1976


frag mich gerade, wofür man verstärker fürs auto braucht... iss doch auch verboten sein autoraio lauter zu machen... dann müsste man auch radios verbieten, die ein martinshorn übertönen....

Wenn man die Kiste so laut aufdreht, daß man das Martinshorn überhören kann und das 'ner Streife auffällt, ist der Ärger auch vorprogrammiert.

man kann auch mit einen Anlage so laut hören das es den Verkehr angepasst ist. Der Klang ist z.b auch ein grund für einen Verstärker.

drahkke.. nöö so einfach geht das nicht, dafür müssten die den genauen lärmpegel messen um zu beurteilen, dass es über die erlaubte grenze hinaus geht 😉

naja aber egal.. das mit dem radio war nur en beispiel.. aber wer ehrlich iss dürfte sehn, dass die gefahr grösser iss wegen zu lauter musik vom verkehr abgelenkt zu werden als wenn da was blaues/rotes/grünes oder sonstwas unter meinerm auto leuchtet. mal abgesehn davon dass eine seitenmarkierungsleuchte auch nach aussen leuchtet ;-) naja deutschlands gesetze sind schon merkwürdig

Mir ist einer mal dagegen bekommen mit einen UBB beleuchtung. Es war eine Stockdunkle nach. Die Strasse war sehr Nass, dies hat natürlich das Licht sehr reflektiert und extrem geblendet. Finde im Normalen Verker nicht Stadt lengt laute Musik nicht ab, kann sogar von Vorteil sein bei eintönigen Strecken.

Zitat:

Original geschrieben von Sataan1976


...dass die gefahr grösser iss wegen zu lauter musik vom verkehr abgelenkt zu werden als wenn da was blaues/rotes/grünes oder sonstwas unter meinerm auto leuchtet....

Da ist eher daß Gegenteil der Fall. Außerdem täuscht du z.B. mit blauem Licht Sonderrechte vor, die du mit einem Privatwagen überhaupt nicht besitzt. Welche juristischen und versicherungsrechtlichen Konsequenzen dies haben kann, dürfte jedem klar sein....🙁

jau unsere polizei hier hat auch blau blinkende ubb und die haben da so nen aussenlautsprecher der mal locker 130db mach.. frechheit sowas.. meistens liegen die auch noch tiefer und heizen mit 80 sachen durch die innenstadt... jetzt wird es aber unrealistisch.. also laute mucke lenkt nunmal den fahrer ab.. klar ubb guckt man auch erstmal hin, wär es aber nicht verboten, hätten es bald sehr viele und man iss es gewohnt ;-) also auch nix mehr mit ablenkung.. naja wie gesagt, sind nunmal die gesetze und viel gegen machen kann man eh nicht.

Wenn es nicht verboten währe hätte es jeder!
Und die Autos würden Leuchten wie weihnachtsbaume.
Also ich weis nicht ob ich das wollen würde?
Obwohl ich finde das es cool aussieht!

mfg

Der Verstärker dient mir im allgemeinem nur um nen besseren Klang zu bekommen, laut wirds nur auf Wettbewerben und Clubtreffen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen