Unsicherheit beim Fahren

Hallo zusammen :-)

Ich (34) habe seit letztem Jahr meinen A2 Führerschein. Hatte auch einen Beitrag zu der Position der Fußrasten erstellt, da ich mit dieser noch nicht zufrieden war.

Fahre eine Iron 883.

Was mir heute nach der Winterpause aufgefallen ist: ich bin einfach echt noch unsicher beim langsamen Fahren. Habe heute auf einem großen Parkplatz geübt und mich einfach nicht 100% wohl gefühlt.
Enges Kreisen und Wenden fällt mir noch schwer, da werde ich etwas wackelig. Hole entweder zu weit aus (und würde dann auf dem Bürgersteig landen oder ich fahre so langsam, dass ich Angst habe, gleich umzukippen)

Abbiegesituationen sind auch manchmal noch etwas unsicher. Sehr enge Kurven bergab fühlen sich teilweise auch noch nicht gut an. Fahre dann im ersten Gang mit 20kmh und Fuß leicht auf der Hinterradbremse um die Kurve und manchmal ohne Stützgas, weil ich das Gefühl habe, noch zu viel Schwung zu haben).

Mein Partner, der selber schon ewig fährt, meint, ich würde gut fahren und meine Unsicherheit sei unbegründet. Aber sie ist ja nun mal da.

Kurz nachdem ich meinen Führerschein gemacht habe, haben wir gemeinsam eine mehrtägige Tour gemacht. Hier war alles dabei: spontanes Wenden auf enger Straße mit leichtem Gefälle, Nasse Fahrbahn und Regen, kurvenreiche Straßen, viel Autobahn, viel über Land etc.)

Nachdem ich heute auf dem Parkplatz war, war mein erster Gedanke: ,,Irgendwie bin ich grad doch nicht soweit.“, da ich aber - und in Prüfungssituationen - Meisterin im Blockieren bin, nehme ich das noch nicht ganz so ernst. Ich MÖCHTE ja fahren (wollen). 😁 Jedes Mal, wenn ich jemanden mit dem Motorrad sehe, freue ich mich und wenn ich selber länger gefahren bin, grinse ich danach wie ein Honigkuchenpferd, bin dann einfach total glücklich.
Wäre bei dem Thema gerne tougher und weniger unsicher. Einfach machen und aufhören zu jammern. Oder es sein lassen. Ende. Viel mehr Optionen gibt es nicht, ich weiß.

Meine Frage an euch: meint ihr, das Gewicht spielt bei meiner Unsicherheit eine große Rolle? Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, mir einfach eine leichtere Maschine (160-180kg) zu kaufen. Allerdings bin ich mir unsicher, ob das überhaupt einen Unterschied machen würde. Meine FS Maschine wog 180kg, allerdings war der Schwerpunkt weiter oben, so dass es sich in den geschilderten Situationen auch eher „wackelig“ anfühlte. Die Harley ist ganz tief gelegt worden und liegt wie ein Brett auf der Straße (so tief, dass ich in engen Kurven quasi jedes Mal aufsetze).

Habe auch das Buch ,,Die obere Hälfte des Motorrads“ (+Handbuch) gekauft und größtenteils gelesen. Ist sehr lehrreich, aber meine Unsicherheiten kann ich nur durchs Üben überwinden und nicht allein durchs Lesen schlauer Bücher. 😉

241 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 28. Juni 2024 um 11:08:28 Uhr:


Mal die Idioten auf permanenter Brautschau außen vor, was ist eigentlich so schlimm an uns Männern das Frau mit uns kein Motorrad fahren will 😕

Fehlende Geduld? Zu riskante Fahrweise für eine Fahranfängerin? Gibt ja auch genug Frauen auf die diese Punkte zutreffen.

Nein Quatsch! Ich bin jetzt vielleicht auch einfach zu verallgemeinernd aufgrund meiner Erfahrung. An sich ist nichts verkehrt mit “euch“. :-)

Verallgemeinerung? Ich fühle mich diskriminiert! 😁 Spaß beiseite:

Den Tipp mit dem regelmäßig fahren ist natürlich gut. Nicht so dolle ist natürlich das dein Bike nicht jederzeit für dich greifbar ist, erhöht die Hemmschwelle natürlich. Ne andere Möglichkeit die Maschine sicher zuhause abzustellen hast du nicht? Weil du das Thema mit der Einfahrt ja wieder erwähnt hattest.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 28. Juni 2024 um 11:22:21 Uhr:


Verallgemeinerung? Ich fühle mich diskriminiert! 😁 Spaß beiseite:

Den Tipp mit dem regelmäßig fahren ist natürlich gut. Nicht so dolle ist natürlich das dein Bike nicht jederzeit für dich greifbar ist, erhöht die Hemmschwelle natürlich. Ne andere Möglichkeit die Maschine sicher zuhause abzustellen hast du nicht? Weil du das Thema mit der Einfahrt ja wieder erwähnt hattest.

Doch, das Bike steht in ein paar Tagen bei mir und bleibt dann auch hier. Brauche dann noch ein Ladegerät für die Batterie (einfach ,,Iron883 Ladegerät Batterie“ eingeben oder?:-D) und muss noch irgendwo zum TÜV. Ich habe eine weniger abschüssige Einfahrt. Muss aus der Garage nur einmal rechts rum und dann ganz leicht hoch zur Straße.

Mal schauen, ob mein Auto dann noch reinpasst. Sehe ich dann…

Ah, jetzt kapier ich das. Im Moment steht die in der doofen Einfahrt und bei dir zuhause wird es dann einfacher wenn Sie mal da ist?

Bezüglich Batterieladegerät:

Schau mal nach Dino Kraftpaket. Ich hab mir da für gut 25€ mal zwei Stück für meine Chevies geholt. Die haben ein Erhaltungsladeprogramm wo die Batterie wenn Sie voll ist eben nicht permanent mit Strom vollgepumpt wird. Ist gut für die Lebensdauer. Dazu gibt es diverse Motorradprogramme von 6-12 Volt plus einen Wintermodus falls die Batterie beim aufladen einstelligen Temperaturen ausgesetzt ist.

Funktioniert wunderbar und kostet kein Vermögen wie die ganzen C-Tek Teile. Die Harley Batterie wird ja jetzt auch nicht so besonders sein das man da nur ein Harley Lader dranhängen darf.

Ähnliche Themen

Warum hast du dich eigentlich ausgerechnet für eine Harley entschieden und welche hast du denn genau?

Ist bei deiner Unsicherheit natürlich nicht das optimal Motorrad.

Viele Grüße
Alexander

Zitat:

@Dynamix schrieb am 28. Juni 2024 um 11:45:23 Uhr:


Ah, jetzt kapier ich das. Im Moment steht die in der doofen Einfahrt und bei dir zuhause wird es dann einfacher wenn Sie mal da ist?

Bezüglich Batterieladegerät:

Schau mal nach Dino Kraftpaket. Ich hab mir da für gut 25€ mal zwei Stück für meine Chevies geholt. Die haben ein Erhaltungsladeprogramm wo die Batterie wenn Sie voll ist eben nicht permanent mit Strom vollgepumpt wird. Ist gut für die Lebensdauer. Dazu gibt es diverse Motorradprogramme von 6-12 Volt plus einen Wintermodus falls die Batterie beim aufladen einstelligen Temperaturen ausgesetzt ist.

Funktioniert wunderbar und kostet kein Vermögen wie die ganzen C-Tek Teile. Die Harley Batterie wird ja jetzt auch nicht so besonders sein das man da nur ein Harley Lader dranhängen darf.

Genau! Danke für den Tipp! Ich kann jeden gebrauchen. Da kann ich dann quasi die Batterie auch mal länger angeschlossen lassen und muss nicht darauf achten?

Zitat:

@Destructor schrieb am 28. Juni 2024 um 11:56:58 Uhr:


Warum hast du dich eigentlich ausgerechnet für eine Harley entschieden und welche hast du denn genau?

Ist bei deiner Unsicherheit natürlich nicht das optimal Motorrad.

Viele Grüße
Alexander

Das ist eine berechtigte Frage. Zum einen habe ich mich zunächst in die forty eight etwas verguckt, ich hab mich draufgesetzt, und direkt das Gefühl gehabt: das ist es!. Ich fand sie auch ganz schnuckelig mit dem . Habe mich dann jedoch dagegen entschieden wegen des kleinen Tanks. Da ich zuvor mit jemandem gefahren bin, der schon Ewigkeiten Harley fährt, habe ich mich da etwas anstecken lassen. Natürlich finde ich meine Maschine an sich super, sonst hätte ich auch nicht so viel Geld dafür ausgegeben. Aber natürlich hat mich beeinflusst, dass die andere Person selber seit Ewigkeiten Harley fährt. Ohne sie wäre ich jetzt vermutlich nicht mehr auf die Idee gekommen, ein Motorradführerschein zu machen. Ich präsentiere hier vermutlich ein typisches Bild: Partner fährt mit dicker Harley vorne weg, unsichere Freundin tuckert hinter ihrem Partner her. wobei ich gar nicht sagen möchte, dass ich jetzt so extrem unsicher wirkte, es ist vielmehr etwas, was ich in mir abspielt. Die wenigen Male, als ich vor weggefahren bin, bin ich relativ zügig gefahren und hab mich tatsächlich sogar teilweise sicherer gefühlt Ich habe mich an sich auch bei der ersten Fahrt sehr wohl gefühlt, da sie wie gesagt wie ein Brett auf der Straße liegt. Nur das rangieren und das sehr langsame Fahren beim Abbiegen, ist bei mir noch etwas unbeholfen.

Es ist eine Iron 883

Zitat:

@Lena1989 schrieb am 28. Juni 2024 um 12:29:05 Uhr:


Genau! Danke für den Tipp! Ich kann jeden gebrauchen. Da kann ich dann quasi die Batterie auch mal länger angeschlossen lassen und muss nicht darauf achten?

Jepp! Die Ladeelektronik erkennt ob die Batterie voll ist oder nicht. Ist Sie voll, wird der Ladevorgang unterbrochen und der Ladezustand permanent überwacht. Sinkt der Ladezustand dann zu sehr wird erst wieder nachgeladen. Die Ladeelektronik ist selbst bei diesen günstigen Geräten mittlerweile soweit.

Ältere Geräte haben da langfristig mehr Schaden angerichtet weil permanent Strom anlag, auch wenn die Batterie voll war.

Da sieht man die Maschine (und mich im Verhältnis)🙂

War deine Maschine irgendwie tiefergelegt oder abgepolstert? Sehe das die Sportster sogar nen Ticken höher ist als meine ZRX 😰

Zitat:

@Dynamix schrieb am 28. Juni 2024 um 13:09:22 Uhr:


War deine Maschine irgendwie tiefergelegt oder abgepolstert? Sehe das die Sportster sogar nen Ticken höher ist als meine ZRX 😰

Ich habe ein Fahrwerk verbauen lassen und die niedrigste Einstellung gewählt, mittlerweile ist das Fahrwerk jedoch wieder etwas höher gestellt, da ich, wie hier im Beitrag beschrieben, aufsetzte. Ansonsten habe ich nichts machen lassen außer eine andere Auspuffanlage. Der Sitz ist mittlerweile auch ein anderer. Ich bin relativ klein (1.62) und komme mit beiden Füßen und leicht gebeugten Knien auf dem Boden. Auf dem Bild sieht es jedoch anders aus, da sie nach links geneigt ist. (Edit: habe das ursprüngliche Bild rausgenommen.)

Zitat:

@Lena1989 schrieb am 28. Juni 2024 um 13:02:00 Uhr:


Da sieht man die Maschine (und mich im Verhältnis)🙂

Passt doch alles da sah das beim bekannten mit seiner GSXR 1000 schlimmer aus, mit der ist er auch an der Kreuzung einfach umgekippt, weil er mittig auf dem Hügel gehalten hat und nicht mal die Zehen auf der Straße ankamen. Wie ein nasser Sack umgefallen. Der Autofahrer hinter ihm hat sich fast weggeworfen, als der in der Luft gerudert hat und dann auf der Seite lag. Danach wurde eine Streetfighter draus gebaut und tiefer gelegt.

Schwing Dich auf den Bock und fahren fahren fahren.
Das Fabulieren wird Dich nicht weiter bringen, 5 Seiten Lektüre helfen nicht, wenn Du Dich danach aufs Moped setzt.

Hast Du wegen dem Finanziellen Schaden Bedenken das Moped umzuwerfen oder weil Du Dir weh tun könntest?

Bei mir war es die Angst vor dem finanziellen Verlust, was mich beim Fahren gehemmt hat. Als ich bei einem Fahrertraining die Karre beim abbremsen auf eine 90 Grad Kurve eingeklappt habe und die rechte Seite bei dem 2 Monate altem Teil hin war, konnte ich hinterher ganz entspannt auffahren und hab dann selbst bei strömenden Regen besser auf dem Bock gehangen als zuvor.

Wenn es bei Dir ebenfalls um den finanziellen Aspekt geht, ist die Idee mit irgendeinem kleinen Möp zu üben, nicht so verkehrt.

Und Trainings gibt es auch Girls only

https://www.fahrsicherheit-bbr.de/buchung-training?step=1

https://de.honda.de/.../?...

Hmm, dann hast du aber auch ne relativ kurze Schrittlänge, oder? Laut Cycle Ergo müsstest du sonst mit deiner Größe eigentlich mit beiden Beinen flach auf den Boden kommen und das bei Werksteinstellung.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 28. Juni 2024 um 14:32:58 Uhr:


Hmm, dann hast du aber auch ne relativ kurze Schrittlänge, oder? Laut Cycle Ergo müsstest du sonst mit deiner Größe eigentlich mit beiden Beinen flach auf den Boden kommen und das bei Werksteinstellung.

Nein, ich habe eher lange Beine im Verhältnis. Ich kam auch mit beiden Füßen so gut wie komplett auf den Boden, habe mich aber sicherer gefühlt mit der tiefer gelegten Maschine, dass ich dann ständig aufsetzen würde, war mir in dem Maße nicht bewusst

Ähnliche Themen