Unsicher beim Fahren

Kawasaki ZZR 1400

Hallo zusammen,

ich hatte vor 3 Jahren einen leichten Motorradunfall (30 km/h, mich hat ein Auto übersehen beim Abbiegen) bei dem mir bis auf einen Schlüsselbeinbruch und ein paar Prellungen "nichts" passiert ist. War damals auf einer ZZR 1400.

Nun habe ich heute das erste mal wieder auf einem Bock gesessen (1000er Yamaha von einem Freund), meine eigene Maschine (wieder eine ZZR) kommt nächstes Wochenende. Bin ich früher auch mal mit Jeans, Motorradjacke und Helm gefahren hab ich mich nun komplett ausgestattet und keinen Protektor ausgelassen - aber nun zu meiner Frage bzw. meinem "Problem":

Ich hatte heute bei der Ausfahrt (ca. 200 km) wirklich zeitweilig nicht nur den nötigen Respekt, sondern "Angst" (?!?) und war unkonzentriert. Ich hab wie in der ersten Fahrstunde die Maschine abgewürgt, wurde auf grader Landstrasse von Autos überholt und hab vor jeder Kurve deutlich mehr als nötig abgebremst.

Hab ich nun einen "Altschaden" vom Crash entdeckt, werd ich mit 33 zu alt fürs Bike? Hat irgendwer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? In erster Konsequenz meld ich mich nochmal zu nem Fahrtrainig beim ADAC an, hoffe es hilft was...

Viele Grüße,

Erlkoenig

Beste Antwort im Thema

Dein Angst ist ein Produkt dein eigene Selbsterhaltungstrieb. Ohne den wärs du vielleicht nicht mehr da !

Ich denke auch das die ADAC dir da helfen können. Du muss dein Selbstvertrauen wieder finden, dabei sind die ADAC experten.

Aber vor allem, lass dich nicht trieben ! . Wenn die Auto überholen, dann überholen die. Basta. Lass dich bloß nicht von hinten schieben. Du bestimmst wie schnell du fahren willst und nicht die Dose hinter dir 🙂 Aus rücksicht schneller zu fahren ist fehl am Platz. Der Dase wird dich dafür nicht danken, im gegenteil, wenn es zu einem Unfall kommt, sagt er aus das du gerasst bist wie ein wilder !

Also, toi toi toi, das wird schon.

Gruß
Jason

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSemmel


Schliesse mich ebenfalls an,

ich habe "freiwillig" 15 Jahre Familienpause gemacht, bin "danach" einfach wieder aufgestiegen,
hat alles funktioniert.
Die Routine kam allerdings erst langsam wieder, was für mich klar heisst,
gut Ding braucht Weile und Übung..
Und ehrlich, nachdem ich beim Tüv war und die Mühle offiziell auf der Strasse sein durfte, habe ich mir meinen Fahrschulparkplatz nochmal ganz iin Ruhe vorgenommen, um mich eben ohne irgendwas / wen im Nacken intensiv mit dem Bike vertraut zu machen...

S' einzige was mir "passiert" ist, war ein Rahmenbruch bei ca. 80km/h auf der A-Bahn, ohne Fremdeinwirkung und lucky auch ohne Verletzungen - bin dei Woche drauf gleich wieder Moped gefahrn. Warum auch nicht ??

War davor und bin eigentlich immer so unterwegs, dass mein Schutzengerl auch locker mitkommt.
Das mit den Klamotten sehe ich übrigens auch so, lieber etwas schwitzen, im Sommer, als auch nur einen Futzel meiner Haut auf der Strasse lassen...(Leder & "Rentner"-Weste)

Und Jason sagt es vollkommen richtig, Angst hat die Funktion um Dich zu schützen, dass Du nur genauso weit gehst, dich reinlegst( in die Kurven, etc ), aufdrehst, wie DU !! es Dir zutraust-..
Das was "andre" meinen, ? Sollns nur alle meinen  - fahr so, wie es sich jeder selbst zutraut und gutt is,. gell

Bikergruß vom SemmeL

Noch ein wichtiges Nachwort:
ich finde es übrigens SUPER von allen (die bisher was dazu gepostet haben), das jeder Verständnis für die Fragen des TE und seine Situation hat und net sagt, hey was willst Du  - bist a Weichei ?? - lieber habe ich "weiche" Eier, als Rühreier und aussenrum ne Trauergemeinde

:-) Hallo semmel weil ich eins von den weicheier bin , so bin ich auch 44 lenze alt geworden :-)

jeder fährt für sich (nur der Dümmere fährt Dir hinten drauf oder bremmst in der Kolonne nur weil er irgendwann einmal was von tanken gehört hat )

cu Chris

Zitat:

Original geschrieben von dsmc



Zitat:

wenn Du der meinung bist Du bist zu langsam(zbsp bei einem vorbereitetem Überholvorgang ) so warte nochmals abund es ist auch net schlimm vor einer Kurve mal zu bremsen.....
deswegen bist du kein schlechterer als der hinter Dir einfach nur vorsichtig.....
der rest kommt von ganz alleine
Wo Du bist ist vorne ;-)
cu Chris

Übrigens wegen der Drängelei von hinten....scheint ja richtig in Mode zu kommen.....dazu hab ich noch meinen Lieblingsspruch. Hilft jedenfalls die Wut über solche "Anschubser" runter zu schlucken.

Klar bist du schneller, aber ICH fahre vor dir 😁

Den hätte ich am liebsten in Leuchtschrift in der Heckscheibe wenn auf der Bahn mal wieder einer glaubt der müsste in meinem Kofferraum parken. 😁

Hallo alle zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps und Erfahrungsberichte, zumindest zweifel ich schonmal nicht mehr an mir selbst! :-)

Ich werd das Baby mal ein paar Wochen sachte und piano auf bekannten Strecken bewegen und mal ein paar Übungen auf nem Parkplatz machen und zum Ende der Saison ein Sicherheitstraining machen (natürlich so, daß ich noch ein bißchen Zeit hab das zu verarbeiten und auch nächste Saison nicht alles vergessen hab)

Das Buch hab ich bestellt, sollte hoffentlich morgen hier eintrudeln... ;-)

Liebe Grüße

Zusätzlich zu dem Buch gibts auch noch "Motorradtraining - alle Tage", wäre auch noch zu empfehlen. Um sich selbst bei jeder Fahrt kleinere Übungen einbauen zu lassen. Tips bezüglich Durchführung etc. - Muss man aber nicht unbedingt kaufen.

Wenn du "Die obere Hälfte des Motorrads" durch hast - kauf dir bei Louis von Hans Eberspächer - Motorradfahren mental trainiert - gehört ansich auch zur Pflichtlektüre 😉

Mit deinem jetzt bestellten Buch wirst du aber erstmal gut zu tun haben. Man denkt sehr sehr viel mit beim lesen.

Ähnliche Themen

Oh danke schön Rennvan, für deinen letzten "sensiblen" Beitrag .... war's nur ironisch gemeint oder willst Du wirklich den buchstäblichen Bock der "Davor-rüber-Zieher" zum Gärtner machen ?
Ich glaube niemand drängelt oder "schubst" hier von hinten ....

...Aber hast natürlich schon recht, wenn's eher vielmehr so gemeint war: Die Dosenfahrer die mir auf der Autobahn hinten dicht auffahren und bloß meinen relativ großen Sicherheitsabstand zu meinem Vordermann madig machen wollen, obwohl's vorne in der Kolonne keinesfalls schneller weitergehen kann, die stinken mir auch gewaltig ... besonders auf dem Motorrad natürlich.

Gruß

Ich bin nach 10 Jahren "Ruhe" mit 42 Jahren wieder eingestiegen, war nicht ganz einfach
am Anfang. Jetzt bin ich 50zig und freue mich auf jede Fahrt mit meiner ZRX 1200 s.
Am Anfang mehrere kleine Strecken fahren. Wenn es geht Morgens, Mittags und Abends nochmals.
Eigentlich ist es alles Übungs und Kopfsache. Üben ist aber leichter als den Kopf frei zu bekommen

Es ist wirklich Kopfsache !

Deine Antwort
Ähnliche Themen